SbZ-Archiv - Stichwort »Mein Alles«
Zur Suchanfrage wurden 3177 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 6
[..] äftigten Landarztes, hat man meist Schwierigkeiten zu verreisen; sei es auch nur für eineinhalb Tage zum Trachtenfest nach Wels. Doch war ich dazu entschlossen, dem Alltag zu entfliehen und mich zur Gemeinschaft meiner Landsleute zu gesellen. Wo ein Wille, da findet sich auch ein Weg! Mein Mann hatte Sonntagsdienst, und so fuhr ich alleine los. In Wels traf ich schon kleine Gruppen sich herzlich begrüßender Sachsen, und meine liebe Mutter konnte ich gar nicht verfehlen, sie w [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1969, S. 4
[..] ndern. Eigentlich steht es mir gar nicht zu, über diese Kunstausstellung zu berichten, denn erstens bin ich keine Siebenbürgerin und zweitens absolut keine Kunstkennerin. Dennoch möchte ich meine Eindrücke und Gedanken beim Besuch der Ausstellung schildern, die mir sehr gefallen hat. Bei der Betrachtung von Kunstwerken lasse ich mich einzig und allein von meinem Gefühl leiten. Ich liebe solche, die mein Auge, Herz und Gemüt erfreuen und solche, die mich zum Denken anregen. Be [..]
-
Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 1
[..] als ich gemäß der Bitte Deines damaligen Kirchenbezirkes Mühldach Dich als Dechant einsetzte. Nun hat die Landeskirchenvcrsammluna Dir das Bischofsamt in unserer Kirche zugedacht, und ich will wieder meines Amtes walten und Dir diesen vornehmsten Dienst, den unsere Kirche zu vergeben hat, übertragen. Für uns als Kirche des Wortes schickt es sich bei solchem Anlaß, Weisung zu holen aus dem reichen Schatz der Urveikündigung des Eva» geliums. Und ich hielt es für richtig, aus d [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 3
[..] ist ein liebendes Herz wert. Stephan Ludwig Roth Rollbraten und Schwarzwälder Kirschtorte Von Herwig W. Pancratz V/ir sitzen in einem Restaurant irgendwo in Deutschland. Und während ich die schmale Rollbratenscheibe sorgfältig um einen weiteren Quadratzentimeter vermindere, wischt sich ·mein Gast aus dem Burzenland den Mund und sagt: ,,Na, das kann ich nicht essen!" (Die Papierserviette war eine von den feinen, den viundsympathischen, so weich und duftig wie ein Blütentraum.) [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 1
[..] n Kongreß eröffnen werden, haben der Festschrift Geleitworte mitgegeben. Zu den Vorträgen gehört ein solcher von Prof. Dr.-Ing. Harry O. Ruppe über ,,Sonnenforschung und Raumfahrt". Er gilt u. a. der Diskussion über das gemeinsame deutschamerikanische Sonnensondenprojekt. Dieses Gerät soll in Deutschland entwickelt und gebaut und mit Hilfe einer amerikanischen Rakete von Kap Kennedy gestartet werden und sich der Sonne auf , astronomische Einheiten nähern. Die Veranstalter h [..]
-
Beilage LdH: Folge 187 vom Mai 1969, S. 3
[..] d anzunehmen, um aus dei Verfolgung fiel zu weiden, in unserer Kirche Folgen eingetreten wären, die am Ende des zweiten Weltlrieges zu ihrer Auflösung geführt hätten. Es ging also nicht um mich, sondern um meinen Dienst am Evangelium. Es geht nicht immer um den Bestand einer Kirche, Es geht aber immer um das Zeugnis für das wahre Evangelium, von der Vekenntnistreue in der Familie, um sie im Verufskieis wie im öffentllchen Leben, besonders aber in der Gottesdienstlichen Gemein [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 6
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Aufruf Liebe Leserinnen! Mein erstes Wort als Leiterin der Seite ,,Für unsere Frauen" sei von mir ein Dankeswort an Frau Lore Connerth für die jahrelange von Idealismus getragene Mitarbeit in unserer Landsmannschaft. Es ist bestimmt eine schöne, aber auch gewiß oft nicht leichte Arbeit, die Frau Lore Connerth in meine Hände legte. Gerne werde ich den Weg weitergehen, den meine liebe Vorgängerin mir vorgezeichnet hat, doch bitte ich um Ihr Vertrauen und Ihre [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 2
[..] ungsprospekt, was zu einer ,,Umklammerung der Kulturen untereinander" ohne Vermischung führte. Diesem historischen Hintergrund trägt die Gliederung der Ausstellung Rechnung, sie zeigt die Exponate in folgenden Perspektiven: ,,Allgemeiner historischer Überblick", ,,Der Staat der Daker und seine Kultur", ,,Die Kriege der Römer mit den Dakern", ,,Die politische, administrative und militärische Organisation Dakiens und der Dobrudscha", ,,Die Bevölkerung Dakiens und der Dobrudscha [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 4
[..] fahrungen auch wissenschaftlich auszudeuten vermocht, sondern er hat auch in der Landsmannschaft der Donauschwaben, später in der Landsmannschaft der Banater Schwaben in Österreich, durch sein Wirken im Dienste der Allgemeinheit viel Anerkennung gefunden. Er erhielt im Laufe der Zeit mehrere österreichische Auszeichnungen, und für seine caritative Tätigkeit verlieh ihm das österreichische Pote Kreuz die Ehrenzeichen in Silber und Gold. Die von Androwitsch gegründete ,,Ni [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 7
[..] oldenen Hochzeit alles Gute gewünscht, auf den Tag genau Monate später wurde der damalige Jubilar zu Grabe getragen. In der alten Heimat Siebenbürgen hat Johann Reidel Jahre als Kreisnotar in den Gemeinden Dürrbach, Petersdorf, Mettersdorf und Tschippendorf gedient. Den ersten Weltkrieg beendete er als Oberleunant d. R. mit mehreren Tapferkeitsauszeichnungen. Johann Reidel war ein ehrenhafter Mann in der Ausübung seiner dienstlichen Pflichten zur Bevölkerung, sehr zuvork [..]









