SbZ-Archiv - Stichwort »Mein Alles«

Zur Suchanfrage wurden 3177 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mai Arbeitsgemeinschaft siebenbürgischer Erzieher in der B. R. Deutschland Einladung zu unserer vierten Jahrestagung vom .. -.. in Drabenderhöhe Liebe Kolleginnen und Kollegen! In diesem Jahr treffen wir uns, wie schon In Großsachsenheim beschlossen, im Juni zu unserer großen Jahrestagung. Wir werden Gäste unserer Landsleute sein, die in der im Bau von der Landesregierung in Nordrhein-Westfalen sehr großzügig unterstützten Si [..]

  • Beilage LdH: Folge 173 vom März 1968, S. 4

    [..] rfen, man konnte die Mädchen beobachten, ob sie wirklich ordentlich und hoffärtig für die Kirche angezogen waren und man konnte schließlich an den Presbyteiialsitzungen teilnehmen und über das Wohl und Wehe der Kirchengemeinde mitbeschließen helfen, Monate vor der Wahl des Presbyteriums gab es im Dorf harte Wahlkämpfe. Die dicksten Gevattern konnten aufeinander böse werden und alle mögliche schmutzige Wäsche wurde aus alten Schubladen ausgekramt und in den Wahlkampf geworfen. [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 5

    [..] en Beamte, aus deren Reihen oder andere Bürger, die die Sprache und die Lebensweise der Bevölkerung des betreffenden Gebietes kennen." Artikel regelt die Zuständigkeit des Ministerrates, der ,,die allgemeine Leitung der Vollzugstätigkeit auf dem ganzen Landesterritorium ausübt und dem namentlich einige Hauptbefugnisse zugesprochen werden, so betreffend ,,allgemeine Maßnahmen im Hinblick auf die Durchführung der Innen- und Außenpolitik", die Durchführung der Gesetze, Koordi [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 4

    [..] her Ausbildung ab. Haus der Teil-Offenen-Tür (Jugendheim): Am . Juli wird das Jugendheim fertiggestellt und seiner Bestimmung übergeben. In Gruppen -und Bastelräumen, Tischtennisraum und Fotolabor kann Gemeinschaft wachsen. Dazu der schöne Saal für mannigfache kulturelle Veranstaltungen. Eine weitere Stätte der Begegnung. Träger ist die politische Gemeinde, Bauherr die Aufbau-GmbH. Dieses Haus ist zugleich das bauliche kulturelle Zentrum. Alle Vereine tragen sich in de [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 6

    [..] welle überrollt den Ball der Siebenbürger Sachsen in Wien Für die Nacht des . Jänner sagte die Wetterwarte in Wien einen Kältetiefpunkt an. Es bedurfte wahrlich heroischer Entschlüsse, den durch das allgemein milde Winterklima der österreichischen Metropole bereits verwöhnten Sachsen den Schritt auf die schneesturmdurchwehten Straßen abzuringen. Wenn einen aber -- in den aus Malerhänden in neuem Kleide entlassenen Festsaal des Restaurants Wimberger eintretend -- die vi [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 8

    [..] te. Zuschriften unter" KA 'fll - an die Siebenbürgische Zeitung. Prej» OM ,. Nur in Apotheken erhältlich. Hersteller ,,Medika". München y Gajduhmiedemeisterin /lEfGA EITEL (ter Hermannsfedt jetit "SJ G E R E T S R I E D IstraÄe /III Telefon ( /) Neuanfertigung modernen. Schmucfcs . / Rosenrinj» nadeln - Pat - Umarbeitung tlken und TrachtenBodceliwahl Modellen in\erschiejgerT 'steftostenlos Mein lieber Mann, unser guter Vater, Großvater, Bruder, Schw [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜROISCHE ZEITUNG Januar . Prof. Anton Valentin f Einige Wochen vor seinem . Geburtstag starb im Krankenhaus Sigmaringen Oberstudiendirektor Anton Valentin. Eine große Trauergemeinde, darunter auch eine Abordnung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen nahm am . Dezember an dem Begräbnis im Friedhof zu Sigmaringen teil. Unter den vielen Kränzen lag ein solcher des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg. OberStudiendirektor Anton Valentin war bis [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 6

    [..] in Bestes beigesteuert und Spiele und Tänze und Darbietungen rissen nicht ab. Der unermüdliche Leiter Otto Parsch konnte im Jahresrückblick berichten, wie staunenswert viele Fahrkilometer die Autobesitzer der Schar der Allgemeinheit geopfert haben, deren Selbstkosten nur zu einem kleinen Bruchteil aus den der Gruppe zur Verfügung stehenden Mitteln gedeckt werden konnten. Fast die Hälfte der Wochenenden des Jahres war die Gruppe im Einsatz und hat sich unser aller Dank hur zu [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 8

    [..] ergeben. Gertrud Stefan, geb. Fritsch Dr. Gustav Fritsch Rimsting, Gundelsheim, Schloß Horneck im Namen aller Angehörigen In tiefstem Schmerz gebe ich die unfaßbare Nachricht, daß mein über alles geliebter Mann, unser liebster, gütigster und fürsorglichster Vater, Stiefvater, Großvater und Schwiegervater, unser lieber Bruder, Schwiegersohn u. Schwager Herr Hofrat Dr. Karl Kloos Leitender Staatsanwalt i. R. Rechtsanwalt uns für immer verlassen hat. Wir [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 4

    [..] Hans Michels begrüßte die vielen Gäste und gratulierte Hildegard Schieb. Generaldechant Dr. Carl Molitoris richtete heimatverbundene herzliche Worte des Glückwunsches an Frau Schieb und die Kunstgemeinde. Die Ausstellung wurde umrahmt von Liedvorträgen des Hattinger Doppelquartetts, das drei von Hans Liebe bearbeitete und geleitete siebenbürgische Volkslieder sang. Hans Liebe spielte auch noch vier Stücke von Bela Bartdk auf dem Flügel. In der Tagespresse wurde der Erfolg de [..]