SbZ-Archiv - Stichwort »Mein Alles«

Zur Suchanfrage wurden 3177 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 4

    [..] e (Unterhaltshilfe + Entschädigungsrente) durch die Erhöhung des Einkommenshöchstbetrages eine erfreuliche Besserstellung gebracht. Durch die neue Fassung desiä Absatz Satz LAG wird der allgemeine Einkommenshöchstbetrag wie folgt geändert: a) für den Berechtigten von auf DM, b) für den nicht dauernd getrennt lebenden Ehegatten von auf DM, c) für jedes zuschlagsberechtigte Kind von auf DM, d) für Vollwaisen von auf DM. Wird der Berechnung [..]

  • Beilage LdH: Folge 183 vom Januar 1969, S. 3

    [..] Nach der einen wird ei aus dem alttestamentlichen Volk des Eigentums Gottes die sammeln, die den ,,heiligen Samen" behüten (Jes. , ?)) nach bei anderen wird er auch ,,zum Licht der Heiden gemacht, daß du seist mein Heil bis an der Welt Enden" (Jes. , ). Die Schau, die dieser Prophet festgehalten hat, enthalt Voraussagen des offenbarten Heilsweges (Jes, ), die, als ,,die Zeit erfüllt war", im Kreuz und der Auferstehung Jesu Christi und in dem Weg der unter ihm als Haup [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 6

    [..] urchen zog rrfein Pflug, Das Roß, das mich als Reiter trug, Die Berge, die Wälder, die Firne voll Schnee, Die Quellen, die Bäche, die Flüsse, den See, Den Friedhof, darauf der Ahne ruht, Verlieren alles Hab und Gut? Die Heimat, der Erde schönsten Ort, Verlassen alles -- um ein Wort! Ein Wort so lieblich, ein Wort so traut In dem meine Seele Gott geschaut Wiegt schwerer als Heimat, der liebst« Ort, Das Wort, es nennt sich Gottes Wort, Still ward die Heimat, aufbrach die Schaff [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 7

    [..] ITUNG Seite und zwar am Freitag, dem . . , im Gasthof Seiber-Dorfer. Die Landsleute aus Kärnten sind herzlich eingeladen. Herzlichen Dank all denen, die bei den Vorbereitungen mitgeholfen haben, auch meinen Mitarbeitern Bowie den Quartiergebern. Hans Binder Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Landesobmann: ErnstHaltrich, Agersiedlung Schwanenstadt Nachbarschaft Eferding Wie jedes Jahr fand auch heuer am . November die Kathreinfeier [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 4

    [..] le sowie an die Veranstalter ausklangen. Noch einmal sangen dann alle Chöre (auch die Belgier) unser Lied ,,Af deser Jerd ..." und ,,Sachs, halt Wacht...". Zu erwähnen bleibt nur noch, daß am Vormittag im Gottesdienst die belgischen Gäste gemeinsam mit den Setterichern im Gottesdienst sangen. Die ankommenden Chöre wurden von den Klängen der Settericher Musikkapelle ,,Siebenbürgen" unter Michael Ohler empfangen, und für das leibliche Wohl sorgten der Malteser Hilfsdienst und d [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 6

    [..] beeindruckt von der vorbildlichen Arbeit der Sudetendeutschen Landsmannschaft in Bayern. Bei den praktischen Fragen gab es besonders lebhafte Diskussionen. Eine Besprechung über die heutige Jugendorganisation von Frl. G. Hajek und Informationen über die Massenmedien als meinungsbildenden Faktor, von Redakteur V. Schmied beschlossen die Vortragsreihe. Nicht unerwähnt soll noch der Abschiedsabend bleiben, an dem die Frauen der einzelnen Landsmannschaften über Bräuche ihrer Hei [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 9

    [..] ndporträt der Jahre -- aus Siebenbürgen in Gedichten. Zusammengestellt von Günther Litschel, herausg. v. Evang. Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen. Seiten, brosch., DM , Es ist ein junger Mensch, der ersten Kriegsjahre, der hier spricht, ein junger Mensch in seinem Widerspruch, geprägt von der Frage nach verpflichtender Gemeinschaft. Ingmar Brantsch: Deutung des Sommers. Gedichte. Seiten, Leinen, DM , Ein junger in Siebenbürgen lebender Lyriker bietet [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 4

    [..] lären, dem er von Jugend an Arbeit und Zeit und Kraft und von Kindheit an seine Liebe geschenkt hat. Elfriede Csallner Unser Rechtsberater . Reparationsschädengesetz Frage: Ich bin im Jahre anschließend an meine Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft nach den USA ausgewandert, wo ich bis heute mit meiner Familie lebe. Ich hatte keinen Zwischenaufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland. In meiner Heimat Siebenbürgen habe ich einen großen Bauernhof verloren. Mein Antra [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 6

    [..] gegangen mit Hoffen und Harren auf besseres Wetter. Leider kam es nicht. Um so dankbarer war man für einzelne Tage, an denen die Sonne schien und blauer Himmel lachte. -- Man konnte es kaum wagen, an Gemeinschaftsfahrten mit Omnibus zu denken. Eine solche aber gelang bei gutem Wetter zur Feier des Geburtstages unseres verehrten Heimleiters am . Mai, und sie führte uns in den Südharz, nach dem Berghotel am Ravensberg über Bad Sachsa. Herrliche Aussicht mit gemütlichem Beisam [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 8

    [..] ttelmächte standen siegreich an allen Fronten in Feindesland. Wir Buben spielten Soldaten, sangen von der ,,Wacht am Rhein" und ,,der Hindenburg, der alte Reck, der Russen Tod, der Russen Schreck", aber die allgemeine Versorgungslage wurde ernster, und eines Tages war die Parole da: ,,Brombeerblättertee für unsere Soldaten". Man besann sich auf die Gaben der heimischen Natur, und die Schüler des Untergymnasiums wurden aufgeboten. In den Buchenschlägen hinter der Sattelburg ga [..]