SbZ-Archiv - Stichwort »Mein Alles«
Zur Suchanfrage wurden 3177 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 21 vom 15. November 1967, S. 6
[..] ahmen. Der Vortragende, Obmann Pfr. Wagner, hatte aus dem von O. Parsch, A. Kraus und ihm geschaffenen Bildmaterial - Farbdias -- ein fast lückenloses Anschauungsbild zusammenstellen können. Zuerst gab er einen allgemeinen Überblick über Dinkelsbühl und seine Geschichte. Dann schilderte er den Ablauf des Heimattages -- Sportfest und Tanz der Jugend, Begrüßungsabend, Festakt, Kirchgang, Festzug und Einweihung. Von der Schallplatte über den Heimattag wurden wiedergegeben die [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 4
[..] er doch mit Leib und Seele begeisterter Lehrer. Er wechselte in den kaufmännischen Beruf, als Verwaltungsleiter der ,,Kronstädter Zeitung". Als Organist, Kantor und Religionslehrer diente er auch weiter der Honterusgemeinde, bis er mit seiner Frau Hanni, der Tochter des Rektor Thiess aus Kronstadt-Bartholomä, mit der ihn eine jährige, herzlichste und beispielgebende Ehe verbindet, zu seinen drei Töchtern nach München umsiedelte und es dadurch, nach jahrzehntelanger, sc [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 6
[..] der das Büffet. -- Gefragt sind auch Sets, mit hübschen kleinen Mustern an den beiden Schmalseiten, die man mit oder ohne Servietten mit einem gestickten Eck schenken kann. Auch Buchhüllen, Serviettentaschen oder Albumeinbände sind beliebte Geschenke. In der größeren Wohndiele ist auch eine schöne Tischdecke am Platz. Material und Vordrucke bitten wir möglichst zeitgerecht zu bestellen, da sonst Liefertermine nicht eingehalten werden können. Die meist verwendeten und überall [..]
-
Beilage LdH: Folge 168 vom Oktober 1967, S. 3
[..] ten Vorgänge, in deren Folge Jeremias Iekel auf das Kronstcidter Stadtpfanamt Von Gottlieb N l a n d s ch (,,Kirchliche Blätter" ?) Von allen Freuden auf Erden Kann niemand lein feinere weiden, Denn die ich Hab mit meinem Singen Zum göttlichen Wort und Wahrheit Macht sich das Herz still und bereit. Wie müssen wir doch dem Geschick dafür dankbar sein, daß unser Reformator nicht nur ein gewaltiger Streiter für Gottes Wort gewesen ist, sondein auch ein gottbegnadeter Sänger! [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 4
[..] ng zu. Eine Auszahlung war bis jetzt nicht möglich, weil ich zum Jahrgang gehöre. Da ich ein Eigenheim bauen möchte, beantragte ich die Auszahlung des obigen Betrages zur Schließung der Finanzierungslücke. Leider konnte das Ausgleichsamt meinem Ansuchen bis jetzt wegen Knappheit der Mittel nicht stattgeben. Was kann ich tun, um endlich zu meinem Geld zu kommen und den Bau meines Eigenheimes zu sichern. Antwort: Die Mittelknappheit bei den Ausgleichsämtern ist, wie wir be [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 5
[..] d der Rumänischen Akademie der Wissenschaften, Prof. für Kunstgeschichte an der Universität Klausenburg, Mitarbeiter an der PropyläenKunstgeschichte usw. über das Thema ,,Die gotische Kunst in Siebenbürgen" statt. Die gemeinsamen Veranstalter sind: das ,,Haus des Deutschen Ostens", die Südosteuropa-Gesellschaft, München, und das Institut für Auslandsbeziehungen, Stuttgart. Eintritt frei. Musik als Spiegel der Volksseele Sängertreffen in Herten-Langenboehum Fröhliche Blasmusik [..]
-
Folge 18 vom 30. September 1967, S. 2
[..] eden, der das enthält, was alle Völker im gleichen Maße brauchen: Das Recht auf Freiheit, Sicherheit, Heimat und Selbstbestimmung ..." Im Namen der französischen Vertriebenen überbrachte Oberst Battestl die Grüße seine» Landsleute. Im Mittelpunkt der gemeinsam«» Arbeit stehe die menschenrechtlich« Verpflichtung. Die Kundgebung klang mit d«m Deutschlandlied aus. .SportfestderSiebenbürgischenJugend ans Nordrhein-Westfalen inSetterich Wenn man liest oder hört, daß irgendwo ein [..]
-
Folge 18 vom 30. September 1967, S. 3
[..] ert der Massenchöre an. In den vorhergegangenen Proben war gute Arbeit geleistet worden, und so waren die gesanglichen Darbietungen alle erstklassig. Als Festdirigent bewährte sich Stephan Hadern gemeinsamen Frühstück um Uhr. Um Uhr fand ein ,,Kommers" statt, auf dem jeder Club irgendeinen Sketch aufführte, wobei eine Lachsalve die andere ablöste. Um Uhr wurde das Mittagessen eingenommen, und der Nachmittag gehörte ab Uhr den Darbietungen der Einzelchöre. Zuerst sang [..]
-
Folge 18 vom 30. September 1967, S. 5
[..] treffen der Landsleute am . September In Rothenburg o. d. T. war für alle Besucher ein großes Erlebnis. Von nah und fern, sogar aus den USA, waren Siebenbürger Sachsen gekommen, um einen Tag der Gemeinschaft und des Wiedersehens zu erleben. Am Vormittag fand wie immer ein sehr gut besuchter Gottesdienst in der Jakobskirche statt, der vom Lechnitzer Posaunen- und Männerchor musikalisch umrahmt wurde. Vorsitzer Fritz Lieb, sein Stellvertreter Martin Kremer und Rektor a. D [..]
-
Folge 18 vom 30. September 1967, S. 7
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Von unserer Kulturarbeit Die Landsmannschaft ist viel mehr als eine Interessengemeinschaft Sie wendet sich an Menschen, die daheim an nachbarschaftliche Bindungen in Stadt und Land gewöhnt waren. Dies ist einer der Gründe, die mit zur Entstehung der Landsmannschaften geführt haben. Diese nachwirkende Bindungen, die in der älteren Generation lebendig sind, und die der Jugend weitergegeben werden sollen, werden in der Landsmannschaft bewußt gepflegt. Begreift [..]









