SbZ-Archiv - Stichwort »Mein Alles«

Zur Suchanfrage wurden 3177 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 16

    [..] ilberne Ehrenwappen unseres Verbandes. Aber in ihrem Leben gab es auch andere Vereine. Etwa Jahre war sie z.B. Mitglied der Egerländer Gmoi, wo sie in der Seniorenvolkstanzgruppe auch gut -jährig noch mittanzte. Auf meine scherzhafte Bemerkung, dass sie dabei ,,fremdgehe", antwortete sie wahrheitsgemäß: ,,Wir haben ja keine sächsische Seniorentanzgruppe!" Eine Lücke, die wir bis heute leider noch nicht schließen konnten ... Das Tanzbein hat Roswitha auch in der deutschen [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 6

    [..] rung die alleinige Stelle des Seelsorgers in der großen landlerisch-sächsischen Kirchengemeinde Neppendorf. Seine Frau war IngeborgOlga geb. Neustädter, ihnen wurden fünf Kinder geschenkt. Seit wohnte das Paar in Kaufbeuren. Hier verstarb Heinz Galter am . August . Heinz Galter hat mehrere Artikel über die Russlanddeportation oder über Brauchtum in Siebenbürgen veröffentlicht, u.a. im ,,Jahrbuch. Siebenbürgisch-Sächsischer Hauskalender". Das Gedicht ,,Wängterzegd ä [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 8

    [..] tergeschrei wird kaum vom Gekreisch der Krähen übertönt, die um die Ruhe ihrer Schlafbäume fürchten. Ja, es sind die Menschenkinder aus den Lehmhütten vom Bach. Alle verschluckt das Kirchenportal. Im verstummten Kirchpark steht vor meinem inneren Auge die sächsische Kirchengemeinde, wie sie vor dem Gottesdienst ihren Pfarrer und dessen Familie erwartet hatte, einst. Es war über Jahrhunderte das nämliche Ritual. Geometrisch gegliedert nimmt die Gemeinde Aufstellung zwischen Gl [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 10

    [..] · . Januar Z E I T Z E U G E N B E R I C H T E Flucht aus Siebenbürgen am . November Ich bin aus Großpold. Meine Fluchthelfer waren mein Schwager, mein Nachbar Martin und ein Hirte aus Jina, der nebenberuflich auch Busfahrer war. Zehn Jahre habe ich vergeblich versucht, über einen legalen Pass nach Deutschland auszureisen. Meine Verlobte war schon mit ihren Eltern nach Deutschland ausgewandert und sie war schwanger mit unserem ersten Kind. wurde dann [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 11

    [..] ltigen Antrag zum Weggehen anzufordern. In den Jahren hatte sich bei einigen Familien etwas verändert, so auch bei uns. Der Sohn, -jährig, hatte eine rumänische Partnerin und hatte sich zum Bleiben entschieden. Mein Sohn sagte auch zu mir, es wäre angebracht, jetzt das Land neu aufbauen zu helfen. Doch mein Mann war Jahre alt, ich Jahre, die Jüngste, -jährig, hoffte auch, eine bessere Zukunft und andere Verhältnisse zu erlangen. Für uns war der Aufbruch kein spontan [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 1

    [..] Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Landsleute und Freunde unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft, wenige Tage trennen uns von Weihnachten und dem Jahreswechsel. Es ist Zeit, zurückzublicken auf das Jahr , in dem alles anders gekommen ist, als wir es uns jemals vorgestellt haben. Die Corona-Pandemie hat die ganze Welt im Griff und bestimmt seit gut zehn Monaten unser Leben im Alltag wie im Verband. Statt mit Gemeinschaft, Kronenfest, Tanzproben oder Kulturnachmi [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 14

    [..] einiges verhaltener, bedächtiger. Ein Märchen, ein Gedicht, erstrecht ein Roman wollen erst gelesen werden, man muss sich mit ihnen so lange auseinandersetzen, bis man von ihnen einen nachhaltigen Eindruck erhält und sich mit dem Autor oder zumindest mit einer seiner Personen oder Szenen gemein machen kann. Erst dann ist man imstande, Bücher so zu illustrieren, dass der Inhalt offen sichtlich wird und den Leser anspricht, eben so wie Renate Mildner-Müller es tut und uns damit [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 16 Beilage KuH:

    [..] · . Dezember K I R C H E U N D H E I M AT Vieles wiederholt sich in meinem Leben, so auch die Tatsache, dass ich mir über mein ,,Pfarrfrauendasein" Gedanken machen soll. Es war etwa vor Jahren, dass mich Hermann Schuller aufforderte, bei einer siebenbürgischen Pfarrertagung über meine Arbeit als Pfarrfrau ein Referat zu halten. Schade, dass ich dieses handschriftlich verfasste Manuskript nicht mehr habe. So krame ich nun in der Vergangenheit, die in Nimesch [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 17

    [..] en musste, gaben sie mir einen Fahrplan und ein Essenspaket noch dazu. Mir fiel ein Stein vom Herzen, denn ich wusste nun, dass ich auf dem richtigen Weg war. Aber wo ging es zur U-Bahn? Die junge Frau, die ich angesprochen hatte, meinte, sie wäre gerne mit mir bis zum Aufnahmelager gekommen, aber sie hätte einen Termin, so dass es leider nicht gehe. Sie kam mit mir bis zum Fahrkartenautomaten und zeigte mir, wie dieser funktioniert. Als ich ihr das Geld für die Fahrkarte geb [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 18

    [..] n sollten die Teilnehmer animieren, sich mit dem ,,Land jenseits der Wälder" (Transsilvanien) auseinanderzusetzen. In dem Aufruf zur Teilnahme wünschten sich die Referenten, sich z. B. in der eigenen Tanzgruppe gemeinsam auf die Suche nach den benötigten Informationen zu machen. Bei der Beantwortung der Fragen waren das Internet und Lexika sowie die Befragung von Zeitzeugen durchaus hilfreich. Zur vertiefenden Auseinandersetzung mit dem Thema Siebenbürgen sollten die Teilnehm [..]