SbZ-Archiv - Stichwort »Melodien«

Zur Suchanfrage wurden 767 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2001, S. 15

    [..] inder wurden auf die Bühne gerufen und mit kleinen Spielen u.a. beschenkt, was mit begeistertem Gejohle quittiert wurde. Die ,,Sunny Brothers" schöpften ihr Repertoire voll aus und griffen selbst auf Melodien der bekannten rumänischen Folk-Rockband ,,Phoenix" zurück, was die Tänzerinnen mit reichlich ApT plaus belohnten. Die jungen Familien und die Omas und Opas waren mit den Jüngsten schon längst fort, als es noch immer heiß herging auf der Tanzfläche. Zweifelsohne haben zum [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2001, S. 5

    [..] t. Höhepunkt der Veranstaltung ist ein Konzertabend mit Musikanten in Tracht im Congresspark von Wolfsburg. Präsentiert werden in einem Gemeinschaftskonzert bekannte volkstümliche und konzertante Melodien. Ziel der Veranstaltung ist er>, das Kulturleben der Stadt zu fördern und die siebenbürgische Tradition der Blaskapellen über die Grenzen der Bundesländer aktiv am Leben zu erhalten. Am Musikerfest beteiligen sich alle Mitglieds- Oberhausen. trat die Blaskape [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 5

    [..] mer in München notierte die Süddeutsche Zeitung, zu hören gewesen sei Das ,,Münchner Klaviertrio" mit (von links nach rechts) Rudolf Joachim Koeckert, Hermann Lechler und Gerhard Zank. ihm gesammelte Melodien mit dem Wunsch zuschickte, sie für Singstimme und Triobegleitung einzurichten. Auf diese Weise sind innerhalb eines Jahrzehnts etwa derartige Bearbeitungen entstanden, die gedruckt zunächst in Edinburgh und London, ein Teil von ihnen dann auch in Deutschland erschien [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 8

    [..] der Anerkennung überreichte Frau Guist dem Frauenverein ein kleines Rednerpult. ,,Süßer die Glocken nie klingen" und ,,Jingle Beils" intonierte Kira Sträßer auf ihrem Keyboard, die Gäste summten die Melodien leise mit. Die Feier wurde mit dem Schattenspiel ,,Glauben Sie an den Engel" abgerundet. Hannelore Brabender (als Sprecherin), Kathi Fink, Adelheid Scheip, Heidi Sträßer, Rosina Langer und Heidi Müller verdeutlichten dabei, dass Gott niemanden im Stich lässt und Engel mi [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 14

    [..] des Programms verantwortlich war, neben den zahlreich erschienenen Vereinsmitgliedern auch namhafte Vertreter der Stadtgemeinde und der befreundeten Landsmannschaften begrüßen. Die Feier wurde mit ,,Melodien aus Siebenbürgen" eingeleitet. Von den weiteren musikalischen Darbietungen - Petra Orgl und Eva Trockner (Querflöte), Brigitte Brunegger (Klavier) und Reinhold Martini (Orgel und Klavier) - sind hier zwei Sonaten von Anton Bernhard Fürstenau und Wolfgang Amadeus Mozart h [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 4

    [..] en Auftritt. Dann gab es noch eine sehr gute Kindergruppe aus Schweinfurt: ein Instrumental-Septett mit Dirigent (Michael Hermann). Nach dem Marsch ,,Gruß aus Würzburg" und einer Folge von vertrauten Melodien (,,Der schönste Stern") forderte das Publikum eine Zugabe. Und sie kam mit dem Stück im Ländlertakt ,,Jeder Tag bringt neue Hoffnung". Bravo! Der Chor aus Schweinfurt (Leitung: Irmgard Radler) brachte, zweigeteilt, auch ein ,,Waldecho" zu Gehör. Aus derselben Stadt kam n [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 12

    [..] im ,,Germaringer Hof. Für Musik und gute Laune sorgen Rolf und Dieter Köber. Die aus Neppendorf stammenden Brüder, auch als ,,Sunny Brothers" bekannt, haben stimmungsvolle Tanzmusik und volkstümliche Melodien bis hin zum leichten Rock-Song im Repertoire. Saaleinlass: ab .# Uhr; Ballbeginn: . Uhr. Parkmöglichkeiten gibt es auf dem gasthofeigenen Parkplatz. Eingeladen sind alle Landsleute sowie ihre nichtsiebenbürgischen Freunde. Mit einem kleinen Gottesdienst findet di [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 6

    [..] a der Brukenthalschule mit ihrem Musikvortrag entzücken. Das Besondere daran ist geglückte, manche würden sagen: ,,alternative" Kombination aus Folk und Klassik, Transkriptionen von alten und neueren Melodien aus dem alpenländischen Raum und aus der weiten Welt, eine Musik, die jeder lieb gewinnt. Richard Kurländer, von dem die meisten Kompositionen und Arrangements Ausstellung Heinz Schunn Nach seiner Ausstellung während der Bayerischen Kulturtage in Hermannstadt zeigt der G [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 11

    [..] Zirndorf bei Nürnberg, haben sich aber schon vor mehr als zwölf Jahren in Siebenbürgen, in der Fogarascher Gegend zu einer Band zusammengefunden. Ihr Stil deckt den weiten Bereich von volkstümlichen Melodien bis hin zu leichter Rock-Musik ab. In die Stadthalle, die am Ortsausgang von Gunzenhausen in Richtung Weißenburg liegt und über ausreichend Parkplätze verfügt, lädt dieKreisgruppe bewusst auch Nichtsiebenbürger zu gepflegter Unterhaltung und zum gegenseitigen Kennenlerne [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2000, S. 14

    [..] en gesprochen hatte. Eine vorzügliche siebenbürgische ,,Tokana", die beachtlichen Darbietungen der Berliner Singgruppe, die Vorführungen der Kindertanzgruppe ,,Siebenbürger Spatzen Wolfsburg" und die Melodien der Wolfsburger Blaskapelle, auf die ausgiebig und bis zum Schluss getanzt wurde, rundeten das Fest ab, das mit dem gemeinsam gesungenen Siebenbürgen-Lied ausklang. Hans Bergeis inhaltsvolle Rede und die Heiterkeit des geselligen Teils hatten das Treffen zum Erfolg werde [..]