SbZ-Archiv - Stichwort »Melodien«

Zur Suchanfrage wurden 767 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2000, S. 15

    [..] ekannten. Nach Anreise der meisten Teilnehmer versammelte man sich zu Begrüßung und Nachmittagskaffee im Hermann-Oberth-Kulturhaus, wo die dortige Musikkapelle ein Willkommenständchen mit sächsischen Melodien darbot. Man genoss ein traditionelles ,,Brodelawend" und begab sich danach in die bei äußerst liebenswürdigen und gastfreundlichen Siebenbürger Sachsen zugewiesenen Nachtquartiere. Am nächsten Tag, einem Samstag, wurde unter der Leitung des Physiklehrers Heinz Hochmeiste [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2000, S. 26

    [..] sfest, das viele Erinnerungen wachrief, für eine wunderschöne Überraschung: Die^ Blaskapelle Großscheuern-Ingolstadt begleitete unter . der Leitung von Hans-Paul Fuß das Zusammensein mit altbekannten Melodien, die die Herzen der Anwesenden höher schlagen ließen. Für die wunderschöne musikalische Begleitung sei auch auf diesem Wege der Kapelle gedankt. Ein besonderer Dank gilt zudem Familie Weidenfelder jun. bzw. Tochter Evelyn für die Erstellung eines Videobands. Dem Jubilar [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 5

    [..] sozusagen aus dem Ärmel geschüttelt, doch ohne Proben, wenn auch nur zwei, war es auch dort nicht abgegangen. Im Steinsfurter Konzert'wären fast alle' Stil-' richtungen vertreten: zeitgemäß ,,junge" Melodien vom Jugendorchester gespielt, neben traditioneller Blasmusik anspruchsvollere Kompositionen mit dem Musikverein wie etwa die Farandole aus Bizets Suite ,,L'Arlesienne", Stücke aus Millöckers Operette ,,Gasparone" in der Bearbeitung von Schromm wie auch Händeis ,,Festmars [..]

  • Folge 5 vom 20. März 2000, S. 9

    [..] miert: Da tummelten sich Prinzessinnen, eine Nixe, Zorro, ein Pirat, kleine Katzen mit kunstvoll geschminkten Gesichtern und viele andere Gestalten unter der Leitung von Spieletante Sigrid und zu den Melodien von Akkordeontante Traute. In den Pausen versorgten die fleißigen Amtswalter der Nachbarschaft Augarten die kleinen und großen Gäste mit Köstlichkeiten und Getränken aller Art aus einem großzügig vorbereiteten Büffet. Eine heitere Abwechslung gab es, als auch die Erwachs [..]

  • Folge 5 vom 20. März 2000, S. 13

    [..] ie gekommen waren, eine Bombenstimmung und super Masken mitgebracht, so dass der Abend doch noch ein voller Erfolg wurde. Zu seinem Gelingen trug auch unser Musikus Hans Andris bei. Zu seinen flotten Melodien tanzten wir bis weit nach Mitternacht. Die Prämierung der Masken bereitete der Jury in diesem Jahr kein Kopfzerbrechen. Gemeinsam einigten wir uns darauf, dass alle ,,Mäschgerle" einfach toll waren und Preise verdient hatten. So wurden Sekt und Wein gemeinsam getrunken, [..]

  • Folge 5 vom 20. März 2000, S. 14

    [..] rompeter sich müde geblasen, so bediente er sich zur Abwechslung eines anderen Instruments - der Geige, vom Keyboard wechselte er zu Saxophon und Klarinette, alle Lieder mitsingend, bei mexikanischen Melodien einen mächtigen Sombrero auf dem Kopf, den er bei einer rumänische Särba mit einem kleinen Strohhut austauschte. Auf der Tanzfläche wurde ein großer Kreis gebildet, in dem auch alle Küchenangestellten des Restaurants ,,Zeus" Platz fanden, um den griechischen Sirtaki mitz [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 8

    [..] ach servierten diefleißigenAmtswalter die selbstzubereitete Siebenbürger Wurst mit selbst eingelegtem Sauerkraut sowie einen Apfelkuchen, die allesamt vorzüglich mundeten. Mit seinen flott gespielten Melodien sorgte schließlich das Gerasdorfer Quintett für gute Stimmung und andauerndes Tanzvergnügen bis nach Mitternacht. T.Z. Geburtstage. - Ehrennachbarvater Andreas Dengel feierte am . Jänner seinen . Geburtstag; ebenfalls den . feierte am . Februar Samuel Neubauer. Se [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2000, S. 10

    [..] e Vöcklabruck eröffneten den Ball mit einem Aufmarsch und lieferten Proben ihres Könnens. Zum allgemeinen Tanz spielte wie jedes Jahr das bekannte und bewährte ,,Duo Lamb" auf, das mit seinen flotten Melodien und Evergreens bis in die frühen Morgenstunden für gute Stimmung sorgte. Bei der Tombola waren viele schöne Preise, unter anderen auch eine dreitägige Busreise nach Italien, zu gewinnen. Dem Organisator und Nachbarvater Johann Haitchi, Nachbarmutter Katharina Schuster, i [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 12

    [..] ernteten reichen Beifall. Große Freude dann bei den Kleinen, als der Nikolaus (Hans Lander) ihnen je ein Päckchen mit Süßigkeiten überreichte. Sowohl der Chor wie auch die Bläser kamen mit bekannten Melodien noch einmal zum Zuge, und mit dem gemeinsamen Schlusslied ,,Lobt Gott, ihr Christen" endete die gelungene Feier, die der Vorstand der Kreisgruppe und besonders Kurt Mild, dieser trat zudem als Moderator auf, auch dieses Mal gut vorbereitet hatten. Nach dem offiziellen Pr [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 7

    [..] nn Strauß zu Besuch bei den Deutschen in Südosteuropa" von Edith Lia Vasilescu aus. In der Sendung erklingen u.a. Werke des Komponisten, die unter dem Einfluss rumänischer Volksmusik entstanden sind. Melodien, die für uns hierzulande schier undenkbar sind: Lieder aus dem rumänischen Liedgut, obwohl sie uns von der Tradition siebenbürgischen Zusammenlebens her viel näher sind als etwa Gesänge aus dem englischen, französischen oder sonstigen internationalen Repertoire. Freilich [..]