SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 2

    [..] Südtirol kennt diese Einrichtung - wenn auch im Zeichen obigen Hinweises - seit langem. Die angelsächsischen Neuseeländer gehen neuerdings her, etwa Bergspitzen, Seen oder Landschaften jene maorischen Namen wiederzugeben und diese auf die Karten einzutragen, die siejahrhundertelang führten, ehe die britischen Einwanderer sie viel später ins Englische umbenannten. Wer sich an der US-Westküste aufhält, etwa in Los Angeles -- wo sich in den letzten Jahren auffallend viele Asiat [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 8

    [..] ezeichneter, verschlossener Briefumschlag eingereicht werden. Dieser Briefumschlag, der erst nach Begutachtung der eingereichten Arbeiten durch den Preisausschuß vom Vorstand der Stiftung geöffnet werden darf, muß Namen und Postanschrift des Bewerbers enthalten, sowie den Nachweis, daß die persönlichen Voraussetzungen gemäß diesen Richtlinien vorliegen. . Der Preisausschuß .. Die Aufgabe des Preisausschusses für den Ernst-Habermann-Preis wird vom Preisausschuß zur Zuerkenn [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 9

    [..] vor Jahren gute Aufnahme und viel Entgegenkommen gefunden hatten. Schweren Herzens, so sagte er, verlasse er die Stätte seines Wirkens, obwohl es ihm ein Trost sei, das Heim in den tüchtigen Händen von Gustav und Maria Brantsch zu wissen. Im Namen des Vorstands dankte der Vorsitzende des Vereins ,,Siebenbürgerheim Lechbruck", Rolf von Hohenau, dem scheidenden Heimleiter für dessen auch im menschlichen Bereich wertvolle Arbeit und wünschte gleichzeitig dem Ehepaar Brantsch gut [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 13

    [..] ngen! Wer wo mitgeht, ist egal, Hauptsache: wir gehen mit! Die Aufstellung erfolgt an dem von den Organisatoren vorgesehenen Platz. Orientierungshilfe ist wieder unser Wappenschild ,,Burzenland". Im Namen der Tagungsteilnehmer: Volkmar Kraus Die Heimatgemeinschaft Heldsdorf . . . beabsichtigt, auch am heurigen Pfingstsonntag im Hinterhof des Gasthauses ,,Roter Stern" in Dinkelsbühl (über das schmale Gäßchen zwischen den Anwesen erreichbar) ab . Uhr den frischgebackenen Bau [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 17

    [..] April , im . Lebensjahr, völlig unerwartet, für immer verlassen hat. Die feierliche Verabschiedung fand am . April in der Aufbahrungshalle Knittelfeld statt. Knittelfeld, am . April Es trauern: Edith, Gattin Werner, Walter, Söhne Herta, Schwiegertochter Michael, Martin, Enkelkinder Adolf, Gerhard, Hermann, Brüder im Namen aller Verwandten Es wird gebeten, von Kranz- oder Blumenspenden abzusehen und dafür eine Spende zur Unterstützung der notleidenden Siebe [..]

  • Folge 6 vom 30. April 1988, S. 1

    [..] esVorsitzenden und Landesvorsitzender von Bayern, und Otto Depner, Stellvertretender Landesvorsitzender von Baden-Württemberg, vertreten. Im zweiten Teil der Sitzung einigten sich die dankte Reissenberger im Namen alle südostdeuts c h e n Landsmannschaften für seine Tätigkeit im B u n d d e r Vertriebenen im Interesse und zum jvjiitzendieser G v H Siebenbürgisches Kulturereignis in der bayerischen Landeshauptstadt DieAusstellung ,,Wege siebenbürgischer Künstler" Dr. Michael T [..]

  • Folge 6 vom 30. April 1988, S. 2

    [..] ilung: München Nr. -. - Bei Nichtbelieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungsund Gerichtsstand München. Zur Zeit Anzeigenpreisliste Nr. vom .. gültig. Bezugspreis is [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1988, S. 2

    [..] fe beider Nationen erkannten die Unausweichlichkeit des gemeinsamen Wegs, sollten nicht beide im radikal geänderten Feld der Kräftekonstellation auf der Erde ohne Zukunft bleiben. Die prominenten Namen der neuen Entwicklung sind bekannt. General de Gaulle und Kanzler Adehauer, Giscard d'Estaing nnd Helmut Schmidt, Francois Mitterrand und Helmut Kohl seien aus aktuellem Anlaß - dem Märztreffen Mitterrand-Kohl - genannt. Dabei ist es bemerkenswert, daß sich der Traditionalist d [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1988, S. 6

    [..] eb bis heute ein für TransylvanicaForscher und interessierte Laien unentbehrliches Standard-Nachschlagwerk, und ,,der Trausch" würde sozusagen zum Allgemeinbegriff (so wie der ,,Duden" längst mehr als den Namen des Verfassers bedeutet). Wersich überLeben und Werk siebenbürgisch-deutscherKulturschaffender bis zum ausgehenden . Jahrhundert informieren will, findet im ,,Schriftsteller-Lexikon" reichliches Material und kompetente weiterführende Quellenhinweise. So auch über Leb [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1988, S. 8

    [..] n den Homelands, aber auch die alten Rundhütten, die letzten Zeugen der Burenund deutschen Aufbauarbeit, sogar Fachwerkhäuser und die Hochhäuser in Kapstadt und Johannisburg u. ä. m. Sehr wichtig war uns zu hören, daß im Jahre , als die ersten holländischen und deutschen Siedler kamen, noch keine schwarze Bevölkerung hier war. Man muß Annemarie Schiel bewundern, wie sie bis zu zwei Stunden formvoll spricht und Zahlen und Namen, ohne ein schriftliches Konzept, bereit hat. [..]