SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 13

    [..] nmusik. Danach war der Weihnachtsmann da mit seinen Gaben. Seine Weihnachtspäckchen verteilte er auch an ältere Landsleute und an solche, die Weihnachten zum erstenmal in Deutschland feierten. Im Namen des Vorstandes der Kreisgruppe wünschen wir allen Landsleuten ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr ! Otto Schneider Kreisgruppe Herten Zu einer vorweihnachtlichen Feier hatte am . Adventsonntag die Kreisgruppe Herten eingeladen. Die musikalische Gestaltung überna [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 17

    [..] erhausen, . und Günter Pech, Groß-Enzersdorf , in der evangelischen Kirche Stadlau ihr Ja-Wort zum gemeinsamen Leben. Vertreter der Nachbarschaft Augarten überbrachten dem jungen Paar das Buch ,,Siebenbürgen, ein abendländisches Schicksal" und gratulierten im Namen der Nachbarschaft. Wir wünschen dem jungen Paar auch auf diesem Wege viel Glück und viel Frfolg für ihre Zukunft. A.D. Vereine der Siehenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Se [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 1

    [..] ch niemals war ihre Hilfsbereitschaft so groß wie in diesem Spätherbst. Über unser Sozialwerk in München leisteten und leisten wir gemeinsam ein unverhältnismäßig hohes Maß an Hilfe nach Siebenbürgen. Namenlose Spender, Unternehmer, bekannte Künstler und Schriftsteller tun das Ihre, den Hilfefluß nicht abreißen zu lassen. Ihnen allen, meine lieben Landsleute und Freunde, danke ich an dieser Stelle sehr herzlich dafür! Mit meinem Wunsch, das kommende Weihnachtsfest und neue Ja [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 2

    [..] hen Regierung, die. zusätzlich zu den von der Bonner Regierung für jeden Aussiedler aus Rumänien an Bukarest gezahlten DM. die Aussiedelnden zur Zahlung beträchtlicher Geldsummen in Valuta verpflichtete. Bei der Großkundgebung sprachen der damalige Patenschaftsminister der Siebenbürger Sachsen, Prof. Dr. Friedhelm Farthmann. NRW, dazu im Namen der Siebenbürger Hans Bergel und im Namen der Banater Peter Krier; alle Redner erinnerten die Bukarester Regierung an ihre mensch [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 3

    [..] aft in Erinnerung bleiben werden. Hans Bergel Beisetzung in Comano Bei der unter großer Beteiligung am . Dezember vorgenommenen Beisetzungsfeierlichkeit in der alten Dorfkirche in Comano, bei der ein Streichertrio aus Wien mitwirkte, sprachen im Namen siebenbürgisch-sächsischer Verbände bzw. Einrichtungen Roland Gunne, Vorsitzender des Stiftungsrates der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung, im Namen der Stiftung und Dr. Günter von Hochmeister, Bevollmächtigter des Bunde [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 4

    [..] enführung). Wahlleiter Michael Hösch begrüßte und beglückwünschte Käthe Paulini zum neuen Amt. Es sei ein Wer wurde von Viktor Pfeiller um Geld geprellt? Appell an Siebenbürger, Banater und Sathmarer Schwaben In den letzten Tagen berichteten die Medien (Rundfunk, Fernsehen und die Presse) über die Festnahme eines aus Rumänien stammenden Rechtsanwaltes namens Viktor Pfeiller, der viele Menschen durch falsche Versprechungen um hohe Geldbeträge betrogen hat. Es hat sich erneut - [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 5

    [..] in zuverlässiges Bild Siebenbürgens und seiner Bewohner, nur wenige Jahre vor der ,,Zertrümmerung des Sachsenlandes". Siebenbürgen-Reisen in Veröffentlichungen über das Land ausließen. Bekannter sind dann Namen wie der des Briten John Paget, des Lyoners Auguste de Gerando -der sich magyarophil gebärdete - , aber auch den Johann Hunfälvy; der bekannteste freilich der im Südwesten Englands geborene Charles Boner, der als jähriger, im September , seine Siebenbürgen-Re [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 6

    [..] rzlichkeit ehemaliger siebenbürgischer Landsleute trifft, fühlt man sich in den USA bald heimisch. Besonders beeindruckend war aber für mich, auch in den USA siebenbürgische Kunst, d. h. eine siebenbürgische Malerin anzutreffen, die sich durch ihre Arbeiten in Georgia und in den Nachbarstaaten einen Namen gemacht hat: Emi Mackmiller-Zikely. die trotz vieljährigen Aufenthalts in den USA heute noch ihrem Wesen nach eine Siebenbürger Sächsin ist. ein sehr gutes Deutsch und etwas [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 8

    [..] ch dem Ersten Weltkrieg wurde Rumänien der gesamte Karpatenraum zugeschlagen. Nach dem Bahnbau folgten sehr bald Kapitalgesellschaften, darunter auch deutsche, mit teilweise heute noch bekannten Namen wie P. & C. Goetz, Feltrinelli, Lomas,, OFA und andere und gründeten Wald-Exploitationsgesellschaften; gleichzeitig wurden große Sägewerke mit bis Gattern errichtet. Das größte Unternehmen war die ,,Foresta-Romänä", die nach dem Ersten Weltkrieg aus der Firma P. & C. Goetz [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 9

    [..] nien: Zwischen Heimatvorstellungund -Wirklichkeit SZ - Immer häufiger wird in letzter Zeit die Ansicht geäußert, daß es mit der deutschen Literatur Rumäniens ,,zu Ende" gehe. Denn alles, was Rang und Namen habe -- so ist zu hören --,-. wie etwa Nikolaus Berwanger, dem banatschwäbischen Mundartdichter und ehemals vielseitig tätigen KPR-Parteifunktionur, bis hin zu der über Maßen diskutierten, ebenfalls aus dem Banat kommenden Prosaautorin Herta Mü Her, habe das Land während de [..]