SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«
Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1987, S. 5
[..] allplatten, Vorträge über Themen zur siebenbürgischen Musikgeschichte und natürlich die Versorgung der Musiker mit Notenmaterial und historischen Daten gehören zu den Tätigkeiten des Musikarchivs. Wenn vor zehn Jahren viele siebenbürgische Musiker kaum einen Namen aus der musikalischen Vergangenheit Siebenbürgens nennen konnten, so ist ihnen jetzt doch mancher Name geläufig oder zum Begriff geworden. Bezeichnend für die Qualität der Musikschöpfung siebenbürgischer Komponisten [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1987, S. 6
[..] blik Deutschland ab, wo er schon seit durch jährliche Ausstellungen vertreten war. Er machte sich im Westen vor allem als Porträtist bekannter Persönlichkeiten wie Martin Heidegger, Wilmowski-Krupp, Berthold Beitz, Herbert Quandt, Hermann Oberth, Peter Ludwig, Philipp Jenninger, Hans Dietrich Genscher u.a. einen Namen. Neben dem Porträt bestimmen die Landschaft und die Komposition das mengenmäßig kaum übersehbare Werk, das sich gleicherweise malerisch wie zeichnerisch ve [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1987, S. 7
[..] tierte Trachtenstück aus Tartlau ist eine mit brauner Seide ,,beidseitig" gestickte Sonntagsschurze der Anni Junesch. Sie trägt die Jahreszahl und ist mit sieben kreisförmig angeordneten Tulpenornamenten verziert. Die feine Leinwand ,,Ponz" mußte, um diese Stichart vorschriftsmäßig zu verwirklichen, auf einen Rahmen gespannt werden. Diese Art der Stickerei wird im Ungarischen ,,Urihimzes", d.h. ,,herrschaftliche Handarbeit", genannt. Die Schürze ist der damaligen Mode en [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1987, S. 8
[..] ich in der ,,Volksgruppe" tätig war, wurde er im September in Tirgu Jiu inhaftiert und im Januar in die Sowjetunion deportiert, woher er im November nach Kronstadt heimkehrte. Auf Grund seines ungarischen Familiennamens hätte er schon in den ersten Monaten als ,,Ungar" entlassen werden können, was Sudetendeutsche vorher als ,,Tschechen" bereits erreicht hatten. Wir rieten Bokor, auch diesen Weg zu beschreiten. Er lehnte es mit den Worten ab: ,,Ich bin als Deuts [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1987, S. 9
[..] finanzielle Situation der Landesgruppe sanieren können, indem er, freundlich, aber bestimmt, die fälligen Beiträge anzumahnen wußte. Er weiß über alle Vorgänge Bescheid, seine Mitgliederkartei stimmt, die Landsleute lassen sich in der Sprechstunde gern von ihm beraten, alle Veranstaltungen sind von der Organisation her - wie Saal, Bedienung u. a., - stets bestens vorbereitet. Im Namen all der Landsleute, die von seiner Arbeit profitieren und diese zu schätzen wissen, möchte [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1987, S. 10
[..] Nachbarn für ihr Erscheinen, sondern besonders der Blaskapelle, Erich Poioczek und der Jugend-Volkstanzgruppe, Ed. Lochner für die Programmgestaltung und allen Helferinnen und Helfern. Nach dem Abendessen dankte unser Kreisvorsitzender G. S chm e dt im Namen aller Teilnehmer für die Ausrichtung des Nachbarschaftsfestes. Dann überreichte er dem Nachbarvater einen Umschlag mit einem Zuschuß des Kreisgruppenvorstandes. G. Schmedt berichtete nochmals über die Möglichkeit der Fam [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1987, S. 11
[..] rbürgermeister der Stadt Crailsheim, Karl Reu, sowie die Vertreter des Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche in Deutschland, Reinhard Brakhage, der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Richard Löw, in Vertretung des Bundesvorsitzenden, Dr. Wolfgang Bonfert, des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD, Kurt Mild, und im Namen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich spra [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1987, S. 14
[..] ken für die herzliche Anteilnahme und Blumenspenden aller Verwandten und Bekannten. Nach schweren Leiden verstarb meine liebe Mutter Anna Schwarz geboren am . . in Deutsch Kreuz gestorben am .. in Augsburg Ihre Tochter Anna Schwarz im Namen der Angehörigen Die Beerdigung fand am evangelischen Friedhof am . . in Augsburg statt. Unser lieber Bruder, Schwager und Onkel Julius Schmidt geboren am . . in Bukarest verstorben am . . in Ellwangen [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 1
[..] tliche Tätigkeit das Goldene Ehrenwappen. Dr. Bonfert überreichte dem Geehrten die Auszeichnung auf der Bundesvorstandssitzung in Gummersbach. Schon vorher, am . ., hatte der Vorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg, Richard Löw, im Namen Dr. Bonferts dem Vorsitzenden der Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg, Johann Wester, das Goldene Ehrenwappen überreicht; Wester wurde damit für aktiven Einsatz nicht zuletzt für die Mitgestaltung der Siebenbürgisch-Sächsischen Kult [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 2
[..] () . Postgirokonto der Anzeigenabteilung: München Nr. -. - Bei Nichtbelieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder. Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungsund Gerichtsstand München. Zur Zeit Anzeigenpreislist [..]









