SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«
Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 10
[..] n Stilmitteln des Hochdeutschen auch in der Mundart poetische Wirkungen zu erzielen seien (E. Wittstock). Das hat er auch theoretisch in einer Studie nachzuweisen versucht, die in der ersten Auflage seiner Gedichte als Einleitung nachgedruckt wurde: ,,Über Volkssprache und Mundarten, namentlich die siebenbürgisch-sächsische, und deren Eignung für die Poesie". Daraus sei zitiert: Es ,, . . . wurde der Vorsatz in mir rege, mich in einigen poetischen Tändeleien in meinem Mutterd [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 12
[..] bietet aufschlußreichen Einblick in die Kronstädter Schüleraufführungen der Jahre bis - es ist die Zeit des reifen Racine, Grimmeishausens, Paul Gerhardts, Lafontaines. Im . Jahrhundert sind es vier Namen, die hier im Zusammenhang mit der deutschen Literatur in Siebenbürgen genannt werden müssen, wobei ihre oft antipodenhafte Stellung zueinander der Absicht der Erwähnung entspricht, da dieses . Jahrhundert in seinen Bewegungen den Widerspruch in sich selber bir [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 14
[..] al über Neudorfer. Die Sehnsucht nach einem Wiedersehen brachte die Leute aus Österreich. Kanada und Deutschland zusammen. Simon Weber sprach über die Vergangenheit Neudorfs seit . Auch wurden alle Männer, die die Heimat verließen, mit Namen und Hausnummer genannt, und es wurde derer gedacht, die ihre Lieben nicht mehr sehen konnten. Es war ein beglückendes Gemeinschaftserlebnis. Alle waren dankbar für mustergültige Organisation und Freundschaft der in Ingolstadt [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 17
[..] ner lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwester, Schwägerin und Tante Wilhelmine Kieltsch geborene Hayn geboren am . . in Schäßburg/Siebenbürgen gestorben am . . in Schäßburg Im Namen aller, die sie liebten Tochter Liane Schell Bruder Wilhelm Hayn Schwestern Maria Knall Adele Thudt Gerda Enyedl mit Familien und alle Anverwandten Die Beerdigung fand am . Oktober auf dem Evangelischen Bergfriedhof in Schäßburg statt. Wilhelm Hayn Hertleinstraße [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1987, S. 2
[..] München . Ruf: () . Postgirokonto der Anzeigenabteilung: München Nr. -.-Bei Nichtbe-' lieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungsund Gerichtsstand München. Zur Zei [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1987, S. 5
[..] uerflöte, der Rilke-Sonate für Violine und Klavier sowie dem besonders reizvoll instrumentierten Harfenquartett. Sämtliche Werke, vom Riesenbogenquartett sehr überzeugend und gekonnt dargeboten, wurden mit reichem Beifall bedacht. Dieser galt den Ausführenden und dem anwesenden Komponisten, der sich durch seinen persönlichen, aber auch sehr überzeugenden Stil einen Namen unter den zeitgenössischen Komponisten gemacht hat. Der gelungene Abend hätte es verdient, einem größeren [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1987, S. 7
[..] h aufschlußreichen, hier in hochdeutscher Übertragung wiedergegebenen Zeilen: Lehren will ich der Himmel Gewalt mit den Winden. die Sterne. Städte und Reiche, der Völker Zahl, weithin durch die Meere Ragend die Länder mit Bergen und Flüssen, mit Pflanzen und Tieren. Arbeit der Männer so macherlei Art in der Werke Gestaltung, Auch der Krankheilen Zahl und vielfach die wechselnden Namen. (Übertragung: Friedrich Teutsch) An Johannes Honterus wird aber auch ein von der Reformatio [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1987, S. 10
[..] ine Anlehnung an die sehr erfahrende Kreisgruppe Heilbronn angeraten und seitens der Landesgruppe durch kurze Ansprachen von Otto De p ne r und Friedrich S t o z die Notwendigkeit der Gemeinschaftspflege betont. Ein neugewählter vollständiger Vorstand hat sich bereitwillig dazu in die Pflicht nehmen lassen, wovon einige namentlich hier vorgestellt werden sollen: Georg Ongyerth, Nachbarvater, Stellvertreter Heinrich Roth, Berta Nemenz, Nachbarmutter. Stellvertreterin Martha [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1987, S. 12
[..] uten" Bildern. Aus dem umfangreichen lyrischen Schaffen dieses Dichters ist hier eine vorzügliche Auswahl getroffen-, darunter finden sich bisher noch niemals veröffentlichte Arbeiten, wie ,,Corrida", das dem Band den Namen gab. DM , ÖS . Karl Teutsch, Hgb.: Siebenbürgisches Chorbuch Das ausgezeichnet zusammengestellte Chorbuch - drei-, vierstimmige Sätze für gemischten Chor sollte jedem siebenbürgischen Chorleiter bekannt sein und in der praktischen Arbeit verwendet werd [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1987, S. 2
[..] ortlicher Schriftleiter: Hans Bergel; verantwortlich für die Anzeigenabteilung: Brigitte Wolff. Anschrift für alle: /, München . Ruf: () . Postgirokonto der Anzeigenabteilung: München Nr. -. - Bei Nichtbelieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Sucher wird keine Gewähr übernommen. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Ver [..]









