SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«
Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1982, S. 4
[..] ock Franziska, Hermann, Cornelia und Christian Engber Obwohl wir Dir die Ruhe gönnen, ist voller Trauer unser Herz. Dein Leiden sehen und nicht helfen können, war unser allergrößter Schmerz. Unserer lieben Mutter und Schwester Lidi Rothe geb. Kögler * . . Politz t . . München Ingrid und Kurt im Namen ihrer Hinterbliebenen Ehemalige Schüler der deutschen Schule Bukarest ,,Zu jedem Opfer bereit..." Ehemalige Schüler der evangelischen Schule in Bukarest trafen s [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1982, S. 5
[..] r sagt: es ist Herbst. Und die Blumen des Sommers sind verblüht. Sie sind alle verblüht auf unserem Familiengrab. Meine Großmutter wirft sie weg. Ich soll neue Blumen setzen. Blumen, die den Winter überdauern. Meine Großmutter sagt: hole Wasser und gieße das Grab. Sie sagt: tu Zucker ins Wasser, dann wachsen die Blumen. Das Grab ist kahl. Die Erde ist schwarz. Ich gieße das Grab. Und da merke ich: es ist nicht unser Grab. Ich sehe mich um. Ich sehe ein anderes Grab. Es ist ni [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1982, S. 2
[..] . Postscheckkonto der Verwaltung: HQnchen Nr. -. - Bei Mchtbelieferung in Fällen höherer Gewalt kein EntschSdigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungs- und Gerichtsstand München. Zur Zeit Anzeigenpreisliste Nr. vom . [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1982, S. 3
[..] Auf die Werke im einzelnen einzugehen, würde hier zu weit führen -- die Malerinnen waren meist mit bis Arbeiten vertreten, Goldschmiedekunst war reichlich, Keramik in mehreren, Tapisserie mit einem Einzelstück ausgestellt. Doch die Namen der Künstlerinnen seien zumindest genannt. Von Grete Csaki-Copony, in Kronstadt geboren, waren zwei ausdrucksvolle Gemälde aus früheren Jahren zu sehen; ihr reifes und immer junges Werk ist von zeitloser Gültigkeit. Marianne Weingärt [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1982, S. 5
[..] e ,,Schwarzwälder Kirschtorte" als Tombolapreis verlost. Als der Aufbruch begann, hatten wir das Gefühl der Zusammengehörigkeit, der Gemeinschaft wie einst in Siebenbürgen, als wir das ,,Schulfest" oder ,,Maifest" feierten. Im Namen der Freiburger Landsleute möchte ich einen besonderen Dank aussprechen unserem Kreisgruppenvorsitzenden Ludwig Zerbes, seiner Ehefrau Sofia, dem Schriftführer und Kassier Wilhelm Lapka und allen, die mitgeholfen haben, dieses Volksfest zu gestalte [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1982, S. 6
[..] mmler" besuchte mit großem Erfolg Schäßburg, dafür kamen der Schäßburger Kammerchor und die Folkloregruppe ,,Doina Tirnavelor" hierher zu Besuch und machten sich mit ihren Darbietungen einen guten Namen. Anläßlich des jährigen Jubiläums der ,,Kümmler" waren nun im August d. J. die Schäßburger abermals zu Gast in Neu-Isenburg; Veranstaltungen führten sie auch in andere Ortschaften. Mit Schlagzeilen wie ,,Diamant der Freundschaft", ,,Großer Bahnhof für rumänische Freunde", , [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1982, S. 7
[..] nen. Die Kollekte, die in diesem Gottesdienst für die Kirchengemeinde Zendersch gesammelt wurde, betrug mehr als DM. Im zweiten Vortrag, am Sonntagnachmittag, befaßte sich Renate W e b e r , Münster, mit den Zenderscher Familiennamen. Sie fragte u. a. nach dem Auftreten von Familiennamen in Zendersch im Laufe der Geschichte. Drei heute noch gebräuliche Namen seien bereits im . Jahrhundert urkundlich bekannt gewesen. Außerdem stellte sie einen Vergleich an zwischen der [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1982, S. 8
[..] enutzt, den führt der Weg über Temeswar vorbei an Hermannstadt, wo in der evang.-luth. Kirche ein historisch wertvolles Instrument zu finden ist, schließlich in die fast tausendjährige Handelsstadt Kronstadt. Als eines der bedeutendsten Baudenkmäler gilt dort der riesige gotische Dom, die Schwarze Kirche, der größte Sakralbau Rumäniens. Den Namen ,,Schwarze Kirche" erhielt die evangelisch-lutherische Hauptkirche Kronstadts nach dem großen Brand im Jahre , der ihre Mauern [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1982, S. 10
[..] . Schelker geboren in Schönau, Siebenbürgen, am . . gestorben in Ravolzhausen am . . für immer verlassen. In tiefer Trauer und Dankbarkeit: Helmut Broos mit Familie Karl Broos mit Familie Susanna Waedt, geb. Broos, mit ihrem Mann im Namen aller Anverwandten Die Beerdigung fand am . . in Ravolzhausen statt. Nach einem arbeitsreichen Leben voller Liebe und Hingabe ist unsere gute Mutter, Schwiegermutter und Großmutter Käthe Preidt geb. Bertleff * . . [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1982, S. 1
[..] fast anderthalb Jahren die ersten Nachrichten über die Versorgungsschwierigkeiten in Siebenbürgen uns erreichten, haben wir Sie aufgerufen, uns zu helfen; Sie haben es getan, und wir dankten Ihnen im Namen der Beschenkten. Doch mittlerweile wurde die Not nicht geringer, darum bitten wir Sie noch einmal: helfen Sie uns zu helfen! Vergessen wir nicht, Weihnachten steht vor der Türl Und werben Sie auch in Ihren Freundeskreisen für diese Hilfe, Sie finden sicherlich nicht nur unt [..]









