SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 8

    [..] dann später auch als stellvertretender Vorsitzender, und es sind nicht wenige, denen er half, so manche Hürde bei der Schaffung der neuen Lebensgrundlagen zu nehmen. Zu den vielen Gratulanten gehörten daher viele Freunde und Vertreter der Kreisgruppe, in deren Namen Dr. Hubert dem Jubelpaar Gesundheit Glück und Erfolg wünschte. Zum Zeichen der Wertschätzung und des Dankes erhielt dieses von der Kreisgruppe das Buch ,,Hermannstadt -- eine Gründung in Südosteuropä" von A. Couli [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 9

    [..] iker verantwortlich sind. Monika Krebs GingenlFils * Stellenwert von Handelsobjekten Mit ihrer Ausgabe v. . . hat unsere Siebenbürgische Zeitung den Rubikon überschritten, Tatsachen und weiter nicht tragbare Willkür beim Namen genannt. In der Öffentlichkeit kennzeichnen Empörung und Resignation die Stimmung. Besonders angesprochen durch letzte in Bukarest erlassene Dekrete toerden sich diejenigen unter uns fühlen, die unbelehrbar und beharrlich über Jahrzehnte hinweg [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 10

    [..] ater Johann Csef mit Gattin von der Nachbarschaft Hietzing begrüßt werden. Die Unterhaltung verlief bei guter Laune bis zur Frühe, was vor allem dem Orchester der ,,Brüder Rührig" zu verdanken ist. Trägerinnen des Namens Katharina erhielten zu ihrem Ehrentag je ein Stück Torte, die unsere Nachbarmutter Susanne Fuß zur Verfügung gestellt hatte, nebst einem Kaffee. Dann gab es einen Ehrentanz mit Obmann Schuster. Nachbarmutter-Stellvertreterin Katharina Schuster stellte eine To [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 11

    [..] Jahres im Alter von fast Jahren. Wir haben ihn am . November in Lauenau bei Hannover neben seiner geliebten Frau zur letzten Ruhe gebettet. / In stiller Trauer: Schramberg Ruthild Folbertb im Namen der Familie Unsere liebe, gute Mutter und Dudu, Schwester und Tante Gertrud Kellner-Gross geb. Mederus · . Dezember t . November wurde aus ihrem erfüllten Leben vom Allmächtigen abberufen. In tiefer Trauer und Dankbarkeit Herbert und Pau [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1982, S. 1

    [..] her alle am . Dezember nach Köln zu einer großen Kundgebung. Sie beginnt um . Uhr auf dem Roncalliplatz beim Dom. Neben Minister Prof. Dr. Friedhelm Fa rth m ann, unserem Patenminister, wird im Namen der Siebenbürger Sachsen Hans Berge I sprechen. Die aktuelle Notiz Telegramm an Bundeskanzler Kohl und Außenminister Genscher Am . November d. J.. nach Bekanntwerden des Textes des vom rumänischen Staatsrat am . . beschlossenen Dekrets hinsichtlich erschwerter [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1982, S. 2

    [..] # Eines der bis In die Einzelheiten In einer Sonderarbeitsgruppe festgelegten Vorhaben äußerte sich in dem einstimmigen Beschluß, « H e S i e b e n b ü r g e r S a c h s e n In Deutschland und Osterreich zu einer Massenkundgebung Im Namen der Wahrung der Menschenrechte für die Deutschen in Rumänien aufzurufen. Die Kundgebung findet nach Absprache mit den zuständigen deutschen Behörden am . Dezember , Uhr, in Köln auf dem Roncalliplatz neben dem Dom statt. Ein Sitzungs [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1982, S. 4

    [..] lhelm Bruckner, der Bundesvorsitzende. Kenntnisse historischer Einzelheiten, eingebunden in Zusammenhänge, .ließen den Vortrag zu einem Bildungserlebnis werden. Warum wohl reihen sich die Leistungen dieser Gebiete zu so stolzem Reichtum an großen Namen und Werken? Begegnungs- und Brückenfunktion eigneteden Grenzländern: sie schufen Deutsches und in ihm Obernationales; bis Siebenbürgen, selber in ähnlicher geistiger Lage, reichte der Widerschein ihrer Ausstrahlung. Die Reihe d [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1982, S. 8

    [..] Die Anpassung der Materie an die Misere Weiteres Porzellan möchte ich mit diesem Schreiben nicht zerschlagen. Aber gibt es denn überhaupt noch etwas zu zerschlagen? Auf die Bukarester Dekrete vom . Oktober (Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . . ) kann man als normaler Bürger vorerst nur durch Schlaf- und Ratlosigkeit reagieren. Dabei erinnert man sich unwillkürlich an den Aufstieg des Sohnes eines oltenischen, bäuerlichen Stammvaters, der [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1982, S. 2

    [..] . Anschrift für alle: /, München , Ruf: () . Postscheckkonto der Verwaltung: Manchen Nr. -. - Bei Nichtbelieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr Übernommen. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestatt [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1982, S. 3

    [..] ebenbürger Sachsen von europäischem Format. Er war einer der größten Lautenisten seiner Zeit. Dokumentarisch gesichert ist der Geburtsort Kronstadt, nicht aber Geburtsjahr, Familienund Kindheitsverhältnisse. Auch manche Einzelheiten aus seinem Leben und Wirken lassen sich urkundlich nicht belegen. Diese Unsicherheiten sowie die Existenz des Doppelnamens bewogen ungarische Autoren, eine magyarische Abstammung zu konstruieren, was jedoch unseren historischen und demographischen [..]