SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 10

    [..] farrer Malkus, die Nachbarschaften Vöcklamarkt und Zipf sowie die anwesenden Senndorfer aus Munderfing und Umgebung. Gäste nahmen an der Feier teil. Das Mittagessen wurde mit einem Tischgebet eingeleitet. Anschließend gratulierte Dr. Fritz Frank allen Georgen zu ihrem Namenstag und hob in seiner Ansprache hervor, die Bräuche der Landsmannschaft mögen erhalten bleiben, ebenso die Zusammenarbeit mit der Kirche. Pfarrer Malkus dankte und gratulierte ebenfalls; diesen Wünsche [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1982, S. 1

    [..] er Volk verlöre damit unsäglich viel an schöpferischer Fülle". Doch ebenso mit dem Blick auf die damals noch zu Dreivierteln in Siebenbürgen lebenden Landsleute äußerte sich Dr. Zillich: ,,Indem ich Nordrhein-Westfalen im Namen aller meiner Landsleute danke und auch derer gedenke, die in Siebenbürgen, leben, erfülle ich die Pflicht eines braven Patensohnes, der die ihn bedrückende Last vor dem Paten nicht verschweigen darf. Man setzt sich als Kind nicht mit verkniffenem Mund [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1982, S. 2

    [..] Entschlossenheit und Härte auf die Vorgänge in diesem Land reagiert, so wäre uns allen Fürchterliches erspart geblieben. Moralische und zugleich politische VVachheit also, Zivilcourage, Unbestechlichkeit im Namen der Menschlichkeit -- so hörte ich meine Kinder die Kommentare ihrer Lehrer wiedergeben -- müssen demnach bestimmende Faktoren politischen Verhaltens überall dort sein, wo es darum geht, Not und Qual von Menschen abzuwenden. Auch dies, Sie werden mich verstehen, ver [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1982, S. 4

    [..] rtag am . Mai , Treffpunkt Ippendorfer Altenheim (Endstation der Buslinie ), . Uhr. Das Ehepaar Karl S c h o d führt durch den Kottenforst. Die hier abgebildete Neuauflage der Vierfarbendruck-Karte ,,Heimat Siebenbürgen", Größe x cm, wurde mit weiteren Ortsnamen ergänzt. Die Karte kann erworben werden bei der Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., , München , doch es wird gleic [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1982, S. 7

    [..] ele Die Beerdigung fand am . . am Friedhof in Säter/Schweden statt. Mein lieber Mann, unser guter Vater, Großvater, Bruder und Schwager Otto Breckner ist am . März im Alter von Jahren von uns gegangen. In stiller Trauer: Gattin: Christine Breckner Töchter: Edda Ehrmann und Familie Agnetheln Helga Fabritius und Familie Hermannstadt Ilse Schochterus und Familie Weinsberg im Namen aller Angehörigen Die Beerdigung fand am Donnerstag, dem . April , in Agneth [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 1

    [..] mpfindet und bezeichnet sich so. Die Deutschen in Rumänien etwa, die Siebenbürger Sachsen und die Banater Schwaben, nennen sich ,,Rumäniendeutsche", die Deutschen in Ungarn .Ungarndeutsche", die Deutschen in der Sowjetunion von alters her und heute noch .Rußlanddeutsche". Sie alle finden den Namen .deutschstämmig" unpassend - mit Recht. Das Wort klingt so, als seien ihre Vorfahren einmal Deutsche gewesen, die Nachfahren aber immer mehr davon abgekommen. In Wahrheit aber ha [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 2

    [..] igen, erst recht solchen, die die Jahres jenes Krieges miterlebten, ist der Name der Falkland-Inseln ein Begriff. In der Nähe der im südwestlichen Atlantischen Ozean gelegenen Inselgruppe, die auch den Namen Malwinen fuhrt, wurde am . Dezember ein deutsches Kreuzergeschwader, das noch kurz davor, am . November, bei Coronel einen britischen Kreuzerverband besiegt hatte, vernichtet. Der Kommandeur der deutschen Flotteneinheit, Admiral Graf Maximilian von Spee, damals dre [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 5

    [..] besonders ab gegen nachgerade mörderische Magyarisierungsbestrebungen wehren? Trieben nicht Erlasse auf Erlasse Schulkinder, Eltern und Lehrer in sprachliche Nöte und Gewissensbisse? Man beklagte öffentlich den ,,Vernichtungskrieg gegen die konfessionalen Schulen..." (Hermannstadt ). Für Namensänderungen winkte der Judaslohn. Verdrängte man nicht auch aus ,,dem Umgang" der sächsischen Bewohner die deutsche Sprache? Haben wir den ,,Ortsnamengesetzentwurf" von ve [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 7

    [..] serer Zeitung erlischt die Mitgliedschaft des Verstorbenen in der Landsmannschaft n i c h t automatisch. Wir bitten daher aus verwaltungstechnischen Gründen, in einem Todesfall die Mitgliedschaft in einem gesonderten Schreiben an die z u s t ä n d i g e L a n d e s g r u p p e zu kündigen. Bei Ehegatten kann auf Wunsch eine Namensänderung vorgenommen und damit also eine Aufrechterhaltung der Mitgliedschaft und Beziehung der Siebenbürgischen Zeitung erreicht werden. Ihre SZ-Ve [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 8

    [..] daher aus verwaltungstechnischen Gründen, uns in einem Todesfall die Mitgliedschaft in einem gesonderten Schreiben an die z u s t ä n d i g e Landesgruppe zu kündigen. Bei Ehegatten kann auf Wunsch eine Namensänderung vorgenommen und damit also eine Aufrechterhaltung der Mitgliedschaft und Beziehung der Siebenbürgischen Zeitung erreicht werden. Ihre SZ-Verwaltung her noch nicht abzeichnet, werden Landsleute, die das alte Heimatland zunächst nicht verlassen können, noch eine [..]