SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 10

    [..] und Gertrud, geb. Seimen Enkelkinder Detlef und Birgit und Anverwandte Die Beerdigung fand am . März in Brenndorf/Siebenbürgen statt. Nach einem erfüllten Leben hat mich mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder, Schwager und Onkel Bruno-Michael Gagesch Im Alter von Jahren für immer verlassen. Eglharting, den . März Kirchseeoner Weg In stiller Trauer: Gertrud Gagesch im Namen aller Angehörigen Die Beerdigung fand am Mittwoch, de [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1982, S. 1

    [..] erleiden müssen wie wir, hatten sie sie nur russisch gelehrt. Es war ja verboten, deutsch zu sprechen. Und so lernte ich von meinen Enkelkindern russisch! Es ist eine schlimme Zeit gewesen. Wir haben jahrelang auf unsere Ausreisebewilligung gewartet. Aber ich wollte, daß meine dreizehn. Enkelkinder nicht nur deutsche Namen haben, sondern auch Deutsche bleiben. Und das können sie nur hier! Was mir neulich sehr weh getan hat. Ich war da vorne im Geschäft einkaufen, und als ich [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1982, S. 2

    [..] . München , Ruf: () . Postscheckkonto der Verwaltung: München Nr. -. - Bei Nichtbeliefening in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder. Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfflllungs- und Ger [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1982, S. 5

    [..] ite standen bei der Schaffung einer großen Siedlung. Dem Regierungspräsidenten, dem Landschaftsverband und schließlich dem Patenland Nordrhein-Westfalen gehörte ein ganz besonderes Dankeschön. Zwei Namen nannte Gassner in diesem Zusammenhang: Oberkreisdirektor i. R. Dr. Friedrich Wilhelm Goldenbogen und Konrad Grundmann. In seiner Laudatio ging der stellvertretende Vorsitzende, Kurt H o l z t r ä g e r , rückschauend auf den Weg der Kreisgruppe ein, die Robert Gassner geprägt [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1982, S. 9

    [..] sier Kurt Gutt, Schriftführer Reinhold Martini, Schriftführerstellvertreter Frau Erika Seiser, Kassierstellvertreter Götz Leonhard, Organisationsreferent Reinhardt Barthelmie, Sozialreferentin Frau Ida Henning, Frauenreferentin Frau Inge Volkmer und zu Rechnungsprüfern Oskar Seiser und Mag. Edgar Leonhard. Zwei neue Namen scheinen in dieser Liste der Vereinsfunktionäre auf. Frau Inge Volkeine lange Zeit, so ist die Tatsache der Arbeit für diese Organisation besonders hervorzu [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1982, S. 11

    [..] ge Seligkeit aufgenommen. Sie war als Pfarrersfrau für viele ein großer Segen, -- und ein unendlicher Segen für ihre Familie. In tiefer Trauer, unvergeßlicher Liebs und Fügung in Gottes Willen TTAlmut f i*fif XlclillUl urlcU im Namen der Familie und aller Freunde DANKSAGUNG Für die Beweise der Anteilnahme der vielen Freunde von nah und fern -- und der Mitglieder der Landsmannschaft Kempten -- erstatten wir auf diesem Wege unseren herzlichen Dank. Helmut Graf und Familie Nach [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1982, S. 2

    [..] dschaft des Verstorbenen in der Landsmannschaft n i c h t automatisch. Wir bitten daher aus verwaltungstechnischen Gründen, uns in einem Todesfall die Mitgliedschaft in einem gesonderten Schreiben zu kündigen. Bei Ehegatten kann auf Wunsch eine Namensänderung vorgenommen und damit also eine Aufrechterhaltung der Mitgliedschaft und Beziehung der Siebenbürgischen Zeitung erreicht werden. Ihre SZ-Verwaltung Hilfe für Spätaussiedler bei der Eingliederung öffentliche Förderung für [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1982, S. 6

    [..] er der Leitung von Roman Herrlinger stand. Zu den Beratern Herrlingers gehörte vornehmlich Hans Schütz, der als Christlicher Gewerkschafter aus dem Sudetenland bei seinen Landsleuten schon damals einen Namen hatte. Nun boten sich ihm im Zusammenwirken mit Ost- und Südostdeutschen neue Tätigkeitsfelder, die er gewissenhaft und mit viel Sinn für das Wesentliche und das Verbindende wahrnahm. Der Hauptausschuß für die Vertriebenen und Flüchtlinge in Bayern, in dessen Rahmen zeit [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1982, S. 8

    [..] r Johann Seibriger, Samuel: Göldner und Johann Brandl. Bei der Brücke .über den Seifengraben emfing Berzenczey die Deputation, umgeben von einem zahlreichen Gefolge von Offizieren und Edelleuten der näheren und weiteren Umgebung. Advokat Szabö sprach wieder im Namen der Übrigen und schildert die bisherigen Vorgänge in Reen, -insbesondere die Anwesenheit Urbans erwähnend, der ungerufen Reen besetzt hatte. Berzenczey ließ Szabö zwar ausreden, beharrte aber auf der Summe von [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1982, S. 9

    [..] Broser. Daß die Gottschicks in Österreich mit Leib und Seele Siebenbürger Sachsen geblieben sind, bekundete ihnen der Obmann des Wiener Vereins Obering. Kurt Schuster, der den Dank für unermüdlich der Landsmannschaft geleistete Arbeit und herzliche Gratulation auf dem Weg zur Eisernen Hochzeit hin dem Jubelpaar auch im Namen des Bundesobmannes Dr. Roland Böbel aussprach. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e.V. Lande^obmann: Hans Waretzi, Siebenbürgers [..]