SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1982, S. 10

    [..] tag, dem . Februar, statt. Sind wir im Sterben mit Ihm begraben, wissen wir gläubig, daß auch Sein Auferstehen Er mit uns teilt. Hermannstadt, den . Februar Die Verwandten Nach einem arbeitsreichen Leben und nach langem,- mit viel Leiden verschied in Nürnberg am . Februar Oskar Paulini geb. . Juni in Heitau Er wurde in Nürnberg/Reichelsdorf beerdigt. , ; Im Namen aller Ehefrau Lisbeth Geduld getragenem Trauernden Paulini, geb. Häner Du, Herr, bist unser [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1982, S. 11

    [..] ter Johann Ewae geb. . . in Katzendorf/Siebenbürgen, gest. . . in Reutlingen Gattin Hedwig Ewae-Billes samt Familie, Reutlingen Schwester Katharina Schuller, Katzendorf Tochter Anne und Günter Kristyn, Hermannstadt und Enkelkinder samt Familie im Namen aller Verwandten Die Beerdigung fand am Freitag, dem . . , auf dem Friedhof Römerschanze statt. Reutlingen/Hermannstadt / Ein Leben, dessen Erfüllung Freude an der Arbeit und immerwäh [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 1

    [..] d südosteuropäischen Ländern in der Bundesrepublik Deutschland ein, mehr als im Januar . Es kamen aus der Sowjetunion, aus dem polnischen Bereich, aus der Tschechoslowakei, aus Ungarn, aus Rumänien, aus Jugoslawien und aus sonstigen Gebieten. Siebenbürger-Treffen in Bad Homburg Vom BdV erhielt ich eine Liste mit Namen von siebenbürgischen Neubürgern in Bad Homburg; eine persönliche Einladung zu einem Treffen brachte Zusagen. Am . .: [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 2

    [..] rn: ( ) Heide Stutzt oder ( ) Traute Tessendorf ebenso das Wort wie der Vertreter des Patenlandes, Guido Zurhausen, der im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales die Abteilung leitet, in der Dr. Schebesch viele Jahre tätig war. Im Rahmen seiner herzlichen Glückwünsche im Namen der Siebenbürger Sachsen sagte Dr. Bruckner u. a.: ,,Wir alle, die wir in diesem Jahrhundert in der Verantwortung unseres Stammes standen und stehen, haben uns selbstver [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 8

    [..] f Gasts. Man mußte nicht lange warten. Die Lands» leute kamen in Scharen, und als Direktor Flechtenmacher das Faschingskränzchen er«. öffnete, war der Saal bis auf den letzten PlatB besetzt. Das Stattegger Duo sorgte für Unterhaltung) Vogerltanz, Jägermarsch und Apfeltanz sorg* ten für Abwechslung. Als dann noch ein« Männergruppe unter dem Namen ,,Karpatenhirsche" mit nackten Waden und Sockenhalter ihre zwerchfellerschütternden Tänze vorführten, war die Stimmung auf dem Höhep [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 1

    [..] immer wieder hineingerieten, von Persönlichkeiten mit weitblickenden Ideen und Beharrlichkeit in deren Verwirklichung gemeistert und überwunden wurden. Carl Wolff, Josef Bedeus von Scharberg sind nur zwei Namen, an die erinnert sei. Doch nicht allein Im Wirtschaftlichen, ebenso im Bereich des Schulbildungswesens war es der Weitblick, der wichtige Gründungen zu entscheidenden Faktoren der historischen Leistungsstärke unseres Volksstammes machte -- so waren es im verflossenen J [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 2

    [..] in ihr letztes Stadium eingetreten ist -- diese bittere Erkenntnis bleibt den Betroffenen nicht erspart. Nun kommt es nur noch darauf an, den Überlebenden dieser Geschichte aus ihrer notvollen Lage herauszuhelfen. Sie haben im Namen der Menschenrechte, die auf der KSZE-Konferenz in Helsinki auch von Rumänien mitunterzeichnet wurden, darauf einen elementaren Anspruch, dem Geltung zu verschaffen nicht zuletzt auch Sache der deutschen Regierung ist." HB Nächster Redaktionsschlu [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 4

    [..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar KULTURSPIEGEL Hans-Joachim Rill und das Fuldaer Musikleben SZ -- Hans-Joachim Kill, einer der Stillen im Lande, hat im Fuldaer Musikleben seit Jahren Rang und Namen und findet als Organist der Stadtpfarrkirche mit Konzerten im Fuldaer Raum hohe Wertsehätzung als Interpret alter und neuer Meister. Der am . März in Fulda geborene Künstler und Musikpädagoge, Sohn siebertbürgischer Eltern, der Vater -- Rektor Haas Rill -- stammt a [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 5

    [..] Kishon wurden mit viel Erfolg aufgeführt. Griechische, amerikanische und israelische Tänze begeisterten das Publikum, die Einakter ,,Werdende Väter" und ,,Abseits" von E. Kishon lösten bei den Zuschauern viel Heiterkeit aus; die Regia hatte nämlich die Namen in den Stücken durch siebenbürgische Namen ersetzt. So war der Saal in bester Laune, als die Kapelle ,,Slow Motion" zum Tanz aufspielte. Für das leibliche Wohl hatten die Mädchen gesorgt. Dieser Ball war ein schöner Erfol [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 8

    [..] sie schon seit langem haben. Was, zum Kuckuck, habe ich verbrochen? Zu rasch gefahren? Ja, ich denke, er wird mich ja aufgeschrieben haben, als ich das Vorfahren riskierte, ich war nicht angeschnallt, sollte er gemerkt haben, daß ich nicht die richtige Nummer hatte? ja, ich hatte ein Bier getrunken, aber deswegen? ... Wie das Gemach voll war, wurden die .Verbrecher' hereingerufen. Der freundliche Beamte hatte vor sich eine Liste liegen, aus der er die Namen herauslas. Also: [..]