SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1977, S. 8

    [..] EBENBÜRGISCHE ZEITUNG . November an Ober die Freude, ein Vaterlandsverräter zu sein Vorbemerkung der Redaktion: Die unten wiedergegebenen Sätze sind einem Brief aus Siebenbürgen entnommen. Den Namen des Absenders geben wir aus triftigen Gründen nicht wieder. Die Personen, um die es sich handelt, sind mittlerweile im Westen eingetroffen. · ,,Jetzt will ich auch von den Brüdern... berichten. Sie haben sich ein Motorboot gemacht, zusammen mit einem Ingenieur..., und sind [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 1

    [..] schaft der Siebenbürger Sachsen, Landesgruppe Nordrhein-Westfalen; Hans Gärtner, Ludwigshafen/Rhein, , Telefon ( ) Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saar. München, . Oktober DIE AKTUELLE NOTIZ Rumänische Plakette für Schönauer und Riemer Im Namen des rumänischen Staatschefs überreichten am . Oktober hohe rumänische Diplomaten zwei Vorsitzenden von Landesgruppen der Landsmannschaft die Gedenkp [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 2

    [..] benbürgischen Zeitung: München, Nr. -. - Bei Ntchtbelieferung in Fallen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch Für iman'jefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungs- und Gerichtsstand München. Zur Zeit AnzeigenPreislisteNr. vom . . gül [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 4

    [..] n , dessen offenes Wort -- nachdem die Diktatur in Deutschland Wirklichkeit geworden war -- seine Karriere unterbrach, bis er die ,,Deutsche Zukunft" ins Leben rufen konnte, deren Resonanz so bedeutend war, daß nach Kleins Tod sich Goebbels ihrer bemächtigte und sie unter anderem Namen (,,Das Reich") weiterführte. Vor Jahren erschien in der Siebenbürgischen Zeitung die Reproduktion eines Fotos (das in der Silvesternacht / aufgenommen wurde), auf dem Familie Klein im [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 6

    [..] z besonders die in letzter Zeit zugezogenen Spätaussiedler. Standes eine Ausstellung aufgebaut, die wertvolle Handarbeit, Bücher, bemalte Krüge und Teller sowie einige Trophäenstücke, zeigte; erwähnt, sei. hier noch die geschmackvolle Dekoration des Saales. · . · Im Namen der rumänischen Regierung und im Auftrag des Botschafters überreichte, der Botschaftssekretär Mihalaehe Johann Riemer die: rumänische Unabhängigkeitsmedaille für seine Bemühungen um gute .Beziehungen zwische [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 7

    [..] ge in Erinnerung bleiben wird. Neben dem mit vielen Kränzen und Blumen geschmückten Sarg hielt Superintendent Erich Wilhelm die Feierstunde. Senior Hans Grössing und der katholische Pfarrer Raeven sprachen Worte der Anerkennung und des Dankes. Im Namen der Gemeinde verabschiedeten sich die Kuratoren Johann Kaltenbrunner und Johann Broser. Der Sarg wurde dann unter Glockengeläute aus der Kirche getragen; bei diesem letzten Ausgang konnte sich kaum einer der Rührung erwehren. D [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 2

    [..] tscheckkonto der Verwaltung der Siebenbürgischen Zeitung: München, Nr. -. - Bei Nichtbelieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bü-' eher wird keine Gewähr übernommen. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungs- und Gerichtsstand München. Zur Zeit Anz [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 4

    [..] vierter Wirtschaftsflächen erschienen ,,unerläßlich". . Die Resistenz großer bäuerlicher Massen wurde durch einen ,,Klassenkampf auf dem Dorf" über steuerliche und polizeiliche Maßnahmen gebrochen. Zugleich bemühte sich die zahlenmäßig anfangs unbedeutende KP Rumäniens um agrarpolitische Splittergruppen, um in deren Namen, gegen ,,Bojaren" und Großbauern (Chiaburen) aufzutreten. . Rumäniens KP wartete die Stunde der Aktion gegen das Königtum Michaels I. und gegen die ,,hist [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 5

    [..] smitgliedern des ,,Lutheran World Relief", die im zähen Ringen mit aller Ungunst der Zeitumstände mitwirkten, diese Einrichtung in kurzer Zeit zu einer weltweiten Hilfsorganisation zu machen und die amerikanische Bevölkerung zu einer großzügigen Lebensmittelaktion anzuregen. Mit seinem Einsatz, Namen und seiner Ausstrahlungskraft aber verbindet sich auch unauslöschlich die Idee der Familienzusammenführung sowie der Gedanke, den Flüchtlingen eine neue Heimat in Amerika zu ermö [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 6

    [..] htet. -ei(n Mosbach anstelle Elchendorffplatz Die Große Kreisstadt Mosbach, Sitz des Nekkar-Odenwald-Kreises in Nordbaden, hat seit . September eine . Im, Züge der Verwaltungsneuordnung war es erforderlich geworden, in den zusammengeschlossenen bzw. eingemeindeten Stadtteilen Doppelnamen bei Straßenbezeichnungen auszuscheiden. Da der Name Eichendorff zweimal als Straßenname vorkam, wurde er einmal durch einen neuen Namen ersetzt: Siebenbü [..]