SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 1

    [..] ei Lechbrucker Blasmusik wurden die Gäste nach der Führung in den großen Speiseund die verschiedenen Redner der Reihe nach ihre Ansprachen hielten, war deutlich zu spüren, daß ein fröhlicher und verbindender Geist diese Feier auszeichnen würde. Dr. D i e t r i c h , der Vorsitzende des HilfsVereins ,,Siebenbürgerheim Lechbruck", dankte im Namen des Vorstands allen, die sich seit Jahren mit Energie und Zähigkeit für das Geüber das gelungene Werk war aufrichtig und ermutigend. [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 7

    [..] osch, vom Jänner bis wirkte er in Mettersdorf als Lehrer und Prediger. Schließlich wurde er zum Pfarrer in Tschippendorf gewählt. Unter dem Worte ,,Alles war ihr tut mit Worten oder mit Werken, das tut in dem Namen des Herrn Jesu" (Kolosser /) zündete unser verehrter Pfarrer am Sonntag Rogate, den . Mai , die erste Kerze für unsere Tschippendorfer Kirchengemeinde an. Er ist diesem Wort und seiner Gemeinde treu geblieben! Er war immer unter uns -- Ja [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 1

    [..] eilnehmen wollen, melden sich bei H. Volkmer, A Straßengel, Am Hang , Österreich. Mindestalter Jahre. Anmeldeschluß . . . Am Ende des Skilagers wiederWettkänipfe. Kostenpunkt: Verpflegung u. Nächtigung für die ganze Zeit ,-- DM oder ,- Schilling. Erscheinen des Stammkaders ist PFLICHT! »····»»··············»···················»··« der Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sacjisen in Deutschland, überreichte im Namen der Landesgruppe Be [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 3

    [..] Anfahrt zur Grabungsstätte bei Goslar fand er durch einen Verkehrsunfall den Tod. Die ,,Dr.-Hermann-Schroller-Gedächtnisstiftung im Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen Johannes Honterus' e.V." - so der Wille der Stifterin - soll den Namen Dr. Schroller unter den Siebenbürgern nicht in Vergessenheit geraten lassen. Aus den Erträgen der Stiftung sollen jeweils am Büß- und Bettag Insassen des Heimes mit einer Spende bedacht werden. Die Umschläge mit den drei ersten Spenden wur [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 4

    [..] all" mit Aufführung eines Theaterstückes: ,,Mina, die Perle". Anschließend gab es eine große Tombola und danach Tanz bis in die Morgenstunden. . Am . Adventsonntag, dem . . , veranstaltete der Kreisvorstand das . Altenfest. Herr G. Eisner, der langjährige Alterspräsident (im . Lebensjahr), wurde von Herrn G. S c h m e d t im Namen der Kreisgruppe im Namen aller Alten geehrt und überreichte ihm ein Geschenk. Nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken, an dem auch Herr B [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 6

    [..] attin und Obmann Dr. Fritz Frank. Die Jugendgruppe Bad Hall war in Tracht gekommen und erfreute uns mit schönen Volkstänzen. Anschließend würdigte Obmann Dr. Frank die Darbietungen der Jugend und sprach über Sinn und Zweck unserer Nachbarschaften. Nachbarvater Müller beglückwünschte alle Frauen, die Namenstag feierten. Der Frauenkreis unter Leitung von Frau Wächter hatte eine schöne Tombola zusammengebracht, deren Reingewinn dem Martinsstift Gallneukirchen zufloß. Frau Maria [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 2

    [..] scheckkonto: München Klinger-Verlag. Bankkonto: Bayerische Vereinsbank München Kto. Bei Nichtbelieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht immer die der Redaktion dar Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungs- und Gerichtsstand Mün [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 4

    [..] hten wieder helfen können; sie sind dankbar auch für die kleinste Spende. Auch die diesjährige Sammlung soll Ausdruck unserer Verbundenheit mit den Menschen in der alten Heimat sein. H e l f t u n s h e l f e n ! Wir bitten für alle, die der Hilfe bedürfen. In ihrem Namen nehmt unseren Dank entgegen. Für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland Bundesvorsitzender Erhard Plesch Für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Bundesobmann [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRQISCHE ZEITUNG . Dezember Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Zum Jahreswechsel Im Namen der Landesleitung Oberösterreich unserer Landsmannschaft entbieten wir auf diesem Weg allen Nachbarvätern, Amtswaltern und Mitgliedern sowie allen unseren Musikkapellen und Jugendgruppen zum Weihnachtsfest und zum Jahreswechsel unsere besten Wünsche und unseren herzlichen Gruß. Wir stehen vor einem ereignisreichen Jahr: Unsere Gemeinschaft wird s [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1972, S. 1

    [..] bürger Sachsen, damit wir unseren Landsleuten auch Im Blick auf Weihnachten wieder helfen können; sie sind dankbar auch für äie kleinste Spende. Auch die diesjährige Sammlung soll Ausdruck unserer Verbundenheit mit den Menschen in der alten Heimat sein. H e l f t u n s h e l f e n ! Wir bitten für alle, die der Hilfe bedürfen. In ihrem Namen nehmt unseren Dank entgegen. Für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland Bundesvorsitzender Erhard Plesch Für d [..]