SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«
Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 2
[..] . Postscheckkonto: München '. iinger-Verlag. Bankkonto: Bayerische Vereinsbank Müni«n Kto. . Bei Nichtbelieferung in Fällen höherer i »walt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert ngesandte Bilder Manuskripte und Bücher wird keine «währ übernommen. Mit Namen oder Signum gekenn»tjehnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht immer die der Redaktion dar Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet Erfüllungs- und Gericht [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1972, S. 2
[..] Molitoris am . . auf dem Friedhof in Drabenderhöhe bestattet. Die Grabrede hielt Pfarrer S. Scheerer, stellvertretender Generaldechant (. Chronik , und . Kor. , ). Superintendent Fach verabschiedete den Heimgegangenen seitens der Aggersynode, der Kirchengemeinde Drabenderhöhe und des Gymnasiums Engelskirchen. Robert Gassner dankte im Namen des Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Erhard Plesch, und aller Siebenbürg [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1972, S. 3
[..] i-n das Hobby, das Atmen in der viel weiteren Welt geistiger Überlieferung in allen ihren Erscheinungen. Langjährige Freundschaft mit den bekannten Sammlern dieser Stadt -Emil Sigerus und Julius Bielz -- gaben Engbert Anleitung und Führung. So erwarb er sich den Namen, den er heute in der Liebhaber- und Kennerwelt genießt. Ein wirklicher Sammler ist nicht nur der Mann, der eine Sammlung besitzt, und sein Wert ist lange nicht mit der Ablagerung seines Sammeleifers in Sachwerte [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1972, S. 4
[..] reichen erst verspätet den tatsächlichen Empfänger der Mitgliedsbeiträge und erfordern unnötige Umbuchungen und Verrechnungen. Weiter bittet die Bundesgeschäftsführung die Mitglieder, bei Überweisung der Beiträge jeweils den Absender mit genauer Anschriftenangabe anzugeben, damit bei Namensgleichheit von Mitgliedern keine Verwechslungen entstehen und Rückfragen vermieden werden. Aus diesem Grunde ist es auch angebracht, jeweils den Namen des Mitgliedes als Absender anzugeben [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1972, S. 6
[..] m Abend konnten wir zu aller Freude die Gattin unseres verstorbenen Pfarrers Schlecht und ihre beiden Söhne, Dr. Heinz Schlecht mit Gemahlin und Dr. Horst Schlecht, begrüßen, Auch die beiden einstigen Lehrerinnen Frau Dietrich-Krämer und Frau Eichelberg-Fink hatten die Strapazen der Reise auf sich genommen. Im Namen der Landesleitung der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich sprach Kurt Schell und erinnerte uns Nieder-Eidischer in seiner Ansprache an die landschaftlichen Sch [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1972, S. 7
[..] sten rumänischen Könige begraben sind. Die Kathedrale zählt zu den bedeutendsten Sakralbauten rumänischer Architektur (. Jahrhundert). Wir sahen zum ersten Mal zwei schraubenförmig ornamentierte Türme. Der byzantinische Stil und die ganze Steinornamentik weisen nach dem Orient, wie auch die Erzählungen des Führers über den Meister Manole und die heiliggesprochene Filoftea. SLATINA und BALS Auf den Freilichtbühnen konnten wir vor einem dankbaren Publikum österreichische und [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1972, S. 2
[..] traße . Für den Inhalt verantwortlich: Hans Bergel, München , , Telefon ( ) . Postscheckkonto: München Klinger-Verlag. Bankkonto: Bayerische Vereinsbank München Kto. . Bei Nichtbelieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1972, S. 5
[..] einst verweilen wollt, sendet bitte Eure Vorbestellung gleich ab und macht auch andere Ehemalige, solche, die diesen Aufruf vielleicht übersehen haben, darauf aufmerksam. Mit herzlichen Grüßen Euer Mitschüler Dr. Andreas Matthiae im Namen des Vereins der ehemaligen Schüler der Brukenthal-Schule und des Evang. Mädchenlyzeums zu Hermannstadt, Bad Schwartau, Am Mühlenteich . Landesgruppen Baden Württemberg und Rheinland-Pfalz Kreisgruppe Mtmnheim-Ludwigshafen-Heidelberg [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1972, S. 6
[..] , Tür , Wien, zum Preis von Schilling erhältlich. Fritz Maroscher - ein Neunziger Wer je zu der Metropole Nordsiebenbürgens, Bistritz, Beziehungen hatte, kann sich unter dem Namen Fritz Maroscher etwas vorstellen: langjähriger Vorstand der Bistritzer Kaufmannschaft, Mitglied des Stadtrates und des Presbyteriums, aber auch ambitionierter Sänger -- er stellte in vielen Opern und Operetten in den Hauptrollen den Heldentenor. Mit der Gründung eines Tex [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 2
[..] rscheint fünfmal vierteljährlich. Verlag: Klinger-Verlag, Verlag und Anzeigenwerbung Walter Richter. München , . Für den Inhalt verantwortlich: Hans Bergel, München , , Telefon ( ) . Postscheckkonto: München Klinger-Verlag. Bankkonto: Bayerische Vereinsbank München Kto. . Bei Nichtbelieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder Manuskripte [..]









