SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1972, S. 8

    [..] unseren guten Vater, Opa, Schwager und Bruder Herrn Walter Neustädter im Alter von Jahren zu sich genommen. Planegg, den . Februar In tiefer Trauer: Liz Neustädter, geb. Wölfkes im Namen der Angehörigen Die Trauerfeier fand Samstag, den . Februar , in München statt. Sonderfahrten nach Rumänien Verbilligte Bahnreisen im Direktwagen Frühjahr -- Sommer -- Herbst Ab . März (Osterfahrt) jeden Samstagabend Fahrt mit D /Wiener Wal [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 2

    [..] ünther, geb. Rosca Ilse x, Schmidt Dietmar x, geb. Schreiber Cornelia x, Wittstock Heinz, Wiume Dieter x, Ziegler Kurt x, Zimmermann Horst x. Die Anschriften der mit ,,x" versehenen Mitschüler kennen wir nicht. Wer kann sie uns mitteilen, wer kennt noch andere, namentlich nicht angeführte Mitschüler in Deutschland, Österreich oder Schweiz? Wir bitten um Mitteilung an: Dr. G. Reissenberger, Köln , . Gesucht wird: Johann Ordosch geb. . Aug. in Rode [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 5

    [..] notdürftig untergebracht werden mußte. Aber alle Befürchtungen, diese ihrer ganzen Habe verlustig gegangenen Menschen könnten volkspolitisch ein Pulverfaß bilden, hätten sich als grundlos erwiesen. Diszipliniert und immer, voll verantwortungsbewußt hätten sie sich ein- und untergeordnet und durch Fleiß und Können bei dem Wiederaufbau bewährt. Nach dieser Einleitung überreichte Dr. Schreckeis der jungen Doktorin Preis und Urkunde, gratulierte im eigenen sowie im Namen der ZB, [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 6

    [..] er Stadt tätig war. Sie sprach mit jedem in seiner Sprache, und jeder fühlte sich von ihr angesprochen. Ihre Ausstrahlung war so groß, daß man im Bürgermeisteramt noch viele Jahre nach ihrem Ausscheiden, ihren Namen als Beispiel besten Beamtentums nannte. Bei Kriegsende lebte sie mit der Familie ihres im Krieg befindlichen Sohnes am Pfarrhof von Arbegen. In diesen schweren Tagen bewies sie ihre menschliche Größe, indem sie mutig und gleichzeitig als ruhender Pol ihre schützen [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 1

    [..] ndeshauptstadt München, München , Rindermarkt . An die Landesgruppen werden die Quartierbestellscheine mit gesonderter Anweisung zugeschickt, die sie ihren Delegierten aushändigt und sie veranlaßt, spätestens bis zum . Februar Deutsche Namen in der rumänischen Presse Die Nr. der Komania Literara teilt mit, daß Franz Johannes B u l h a r d t demnächst im Europäischen Verlag (Wien) einen Band herausbringen wird, der neben eigenen Versen auch eine Anthologie der sc [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 2

    [..] ünchen KlingerVerlag. Bankkonto: Bayerische Vereinsbank München, Konto . Bei Nichtbelieferung In Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. - Pur unaufgefordert eingesandte Bilder. Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht Immer die der Redaktion dar. Nachdruck auch auszugsweise nur mit Quellenangabe gestattet. - Erfüllungs- und Gerichtsstand München - Zur [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 3

    [..] on zweier grundverschiedener Lebensauffassungen zum Teil groteske Situationen ergeben. Insbesondere den heiteren Begebenheiten wird in' dieser -Minuten-Sendung ein breiter Raum gewidmet. Y Schloß Horneck/ Gundelsheim Wir danken allen Spendern, die uns wiederum mit Büchern, Broschüren, Zeitschriften, Fotografien usw. bedacht haben. Ihre Namen werden ebenfalls in die hier abgebildete Ges c h e n k v i g n e t t e geschrieben und dann in die Bücher eingeklebt. Es spendeten: An [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 4

    [..] ie Gemeinschaft opfern. Er sprach kurz über Zweck und Ziel der Landsmannschaft und die Stellung derselben in der T. C. A. Auch gab er einige Anregungen für den Saxonia-Klub. Ferner erwähnte er zwei große Aufgaben, die im kommenden Jahr durchzuführen sind: Die Teilnahme am Heimattag in Cleveland und die Besuchsreise der siebenbürgischen Blaskapelle und Volkstanzgruppe aus Drabenderhöhe. A. D i e n e s c h dankte im Namen der Landsmannschaft für die gute Zusammenarbeit im verga [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 5

    [..] ationellen Erfolg den damaligen rumänischen Gesandten, Brediceanu, veranlaßte, ihr sein Bild zu verehren. Die Berichterstatter der Wiener Zeitungen waren sich einig in der Anerkennung: ,,... Können und Temperament erheben sie in die Höhe der klingenden Namen", ,,... eine starke Begabung unter dem Violinisten-Nachwuchs ..., eine gediegene Künstlerin, die durch Schlackenlosigkeit und Süßigkeit ihres schlanken, weichen Tones bestrickt ..." u. s. w. -- Bekannt durch den seelenvol [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 7

    [..] r. Bukarest . Jg. , Heft , S. -- und . Abb. D o k u m e n t e zur Zeitgeschichte. Bericht über den Tod des Volksgruppenführers Andreas Schmidt. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. München . Jg. , Heft , S. --. E n g e l m a n n , Gerhard: Topographische Namen auf Holzschnittkarten des . Jahrhunderts. In: Karten in Bibliotheken. Festgabe für Heinrich Kramm zur Vollendung seines . Lebensjahres. O. O., o. J., S. --. Karten. (=Kartensamm [..]