SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 3

    [..] nschaft. Arbeits- und Sozialminister Werner Figgen wandte sich dann der Geschichte der Siebenbürger Sachsen zu, und brachte seine Achtung für die große Vergangenheit dieses deutschen Völksstammes zum Ausdrude. Er Wisse um die Werte dieser Überlieferungen und bekenne sich im Namen des Patenlandes NordrheinWestfalen zur Geschichte der Siebenbürger Sachsen. Der Minister betone dies ganz bewußt und bitte, den Ausdruck seiner Verehrung für die jährige Geschichte der Siebenbürge [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 6

    [..] enkte jedem nach eigenem Wunsch eine Gabe im Werte von .- DM. Man sah überall frohe und dankbare Gesichter. Unser Mitbewohner, Herr Hartmann aus Eibesdorf, sprach der Heimleitung und allen freiwilligen Helferinnen im Namen aller herzlichen Dank aus. Am . Dezember konnte uns Pastor Engelhardt hur mehr als einem kleinen Kreis die Weihnachtsandacht halten und die neuen Losungsbüchlein für verteilen. Am . Feiertag blies vor dem Mittagessen der Osteroder Posaunenchor von [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 7

    [..] am . . nach kurzer schwerer Krankheit sanft entschlafen. iV Starnberg-Hermannstadt, . . In stiller Trauer: Dr. Fritz Süssmann, Sohn, mit Familie Irmgard Ernst, Tochter, mit Familie Inge Lissai, Tochter, mit Familie im Namen aller Verwandten Für die vielen Beweise herzlicher Anteilnahme, die uns anläßlich des Heimganges unseres lieben Entschlafenen Herrn Johann Jung in Wort und Schrift sowie durch Kranz- und Blumenspenden zuteil wurden, sagen wir auf diesem Wege [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 2

    [..] konto: München (KHnger-Verlag); Bankkonto: Bayer Staatsbank München. Kto. « - Bei Nlchtbelleferung in PSllen hfiherei Gewalt kein Bntichädlgnnss ansprach - Für unaufgefordert eingesandte Bilder. Manuskripte und Bficher wird keine Gewahr übernommen - Mit Namen oder Signum gekennzeichnet« Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht Immei dl* der Redaktion dar Naehdruek. ao«fi auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. - Irfüllungs- and Gerichtsstand Münche [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 3

    [..] die Minuten sind teuer, bald ist es zu spät. Präsident: (starr) Ich gebe die Erklärung. Anne: Ihr Wort? Präsident: Mein ritterliches Wort. Anne: (in anderem Ton, nach Pause) Sie sollen in dieser Stunde erschossen werden. Präsident: (schließt die Augen) Das liegt in der Luft. Das schleicht auf leisen Sohlen. Beschreiben Sie den Mann, meine Dame. Anne: Groß, blonde Locken, eine Schramme über dem linken Auge. Dunkel gekleidet, hellgraue Krawatte -Präsident: Den Namen -Anne: (un [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 5

    [..] ? Dem Schäßburger Musikverein zum Gedenken zähle ich hier aus dem Gedächtnis einige der unter der Führung von Balthes aufgeführten Werke auf. Außer den Beethoven-Symphonien fanden sich alle Namen der klassischen deutschen Musikliteratur in den Vortragsfolgen. Opern: Zar und Zimmermann, Die Fledermaus, Carmen, Figaros Hochzeit, Die Zauberflöte u. a. m. Oratorien: Die Schöpfung, Vierjahreszeiten, Messias, Mozart- und Brahms-Requiem, Weihnachtsoratorium u. a. Nörgelnde Kritike [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 8

    [..] her als dem Christen des neunzehnten Jahrhunderts." * Der französische Literaturkritiker Jean Valmy: ,,Ich wette jeden Betrag, daß von literarischen Modegrößen der Gegenwart in hundert Jahren höchstens noch eine dem Namen nach bekannt sein wird." Peter Bamm, Schriftsteller: ,,Im Grunde haben die Menschen nur zwei Wünsche: alt zu werden und jung zu bleiben." Der amerikanische Publizist John Günther: ,,Die nächste Aufgabe der Raumfahrt ist die Einrichtung eines Abschleppdien [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 1

    [..] Frauen und Kinder, die auf der Flucht, in Zwangsarbeitslagern und in Gefangenschaft von uns gerissen wurden. In den Gedenkbüchern -- die zum Herzstück unserer Gedenkstätte werden sollen -- wollen wir die Namen dieser Toten aufnehmen. Liebe Landsleute! Jeder von Euch ist aufgerufen, uns bei dieser verantwortungsvollen Aufgabe zu unterstützen; sie kann nur gelingen, wenn wir den genauenNamen, die Lebensdaten, die Heimatgemeinde und den Todesort jedes einzelnen Eurer nächsten Ve [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 2

    [..] h aufmachte, Einkäufe zu besorgen ...", und er zitierte ein Wort von Hermann Hesse, in welchem der Dichter ärgerlich und betrübt feststellt, wie doch so vieles, was in der Weihnachtszeit im Namen des Heilandes geschieht, so herzlich wenig mit dem Heiland zu tun hat Als Motto und Ausgangspunkt seiner Darlegungen hatte Pfarrer Fabritius den Spruch von Hermann Albert gewählt: ,,DeinerSprache, deiner Sitte, deinen Toten bleibe treu, steh in deines Volkes Mitte, wie dein Schicksal [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 3

    [..] , sagte abschließend Delegationsleiter F l o r e a : ,,Da wir uns bereits dem Ende unseres Besuches in der Bundesrepublik Deutschland nähern, können wir wohl schon einige Schlußfolgerungen ziehen. Ich glaube, daß ich auch Im Namen meiner Kollegen aussprechen darf, daß der Hauptzweck, den die Delegation Im Auge hatte, nämlich sich über das kulturelle und künstlerische Leben hier zu unterrichten, erreicht ist. Wir haben daher die Möglichkeit, nach der Rückkehr In unser Land den [..]