SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 1

    [..] verbandes Nordrhein Westfalen, Rw. Kosch. Nicht zuletzt galt sein Gruß noch den so zahlreich aus allen Ländern Östereichs -- es wurden insgesamt über Festteünehmer gezählt -- herbeigeeilten Landsleuten. Im Namen der Stadt Wels richtete Bürgermeister Dr. Koß herzliche Begrüßungsworte an die Festversammlung, wobei er u. a. sagte: Man muß selbst aus dem Grenzland stammen, um zu wissen, wie es ist, wenn einer allein oder als Glied einer rechtlosen Minorität in einem fremden [..]

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 2

    [..] twortlich: Josef H o m e r . Alle München , . . Redaktion und Verwaltung: München , . Tel, ; Postscheckkonto München (KUnger-Verlag); Bankkonto: Bayer Staatsbank München. Konto . Bei Nichtbelieferung In Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. * Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Büchät wird keine Gewähr übernommen. - Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht [..]

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 4

    [..] en B»*ttebe FRIEDRICH MELZER. Bfift*enheim. Achtung - Heidendorfer! Nachdem schon öfters von mehreren Landsleuten unserer Heimatgemeinde der Wunsch geäußert wurde, das von mir im Jahre angefertigte Anschriftenbuch, welches den Namen, heutigen Wohnort, Geburtsdatum, Sterbedatum usw. aller am Tage der Vertreibung in der Gemeinde wohnhaft gewesenen Personen enthält, zu vervielfältigen, bitte ich unverbindlich, die an dem Buch Interesse haben, sich bei mir zu melden, um ers [..]

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 6

    [..] der Siedlung ,,Dürnau", der vor einiger Zeit in dieser Zeitung erschien, hieß es zum Schluß: Wenn man durch die Siedlung geht und die uns schon in unserer alten Heimat geläufig gewesenen Straßennamen liest, mutet es einen an in einer Sächsischen Gemeinde zu sein, in der Kirche, Schule oder Gemeindesaal fehlen. Da Kirche und Schule in Vöcklabruck bereits vorhanden sind, wurde am letzten Richttag der Nachbarschaft der einstimmige Beschluß gefaßt, den noch ausstehenden Gemeinde [..]

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 2

    [..] an uns gestellten Aufgaben, die sich aus der Jugendarbeit ergeben, zum Wohle unserer großen Gemeinschaft lösen werden. Die Abwicklung der Gesamterhebung zur Aufstellung von Persönenstandslisten (mit Stichtag . . , Namensverzeichnisse mit Geburtsdatum und Geburtsort und jetzigem Aufenthalt) aus insgesamt Orten wurden auf Bundesebene von Referatsleiter Karl Schönauer gelenkt. Seine Hauptaufgabe war es, geeignete Mitarbeiter für die einzelnen Orte zu finden, sie zu u [..]

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 3

    [..] ine Mann starke Blaskapelle in Herten-Langenbochum Nachdem seit sechs Jahren zwei Siebenbürger Blaskapellen in Herten-Langenbochum bestanden hatten, ist es jetzt zu einer Einigung und zum Zusammenschluß gekommen. Die Kapelle umfaßt jetzt Mann. Sie trägt den Namen ,,Siebenbürger Blaskapelle HertenLangenbochum". Am . . fand die Generalversammlung statt, in der folgender Vorstand gewählt wurde: . Kapellmeister Reinhold Lochte, . Kapellmeister Michael Hartig, Ehre [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 1

    [..] it allen unseren Landsleuten einig im Bemühen, die uns zufallenden Aufgaben nach besten Kräften zu erfüllen." Der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen antwortete dem Bundesvorsitzenden wie folgt: ,,Für das liebenswürdige Grußtelegramm das Sie mir namens der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen anläßlich des diesjährigen Heimattages in Dinkelsbühl übermittelt haben, danke ich Ihnen verbindlichst. Ich habe ihm mit großer Genugtuung entnommen, daß sich die Bezieh [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 2

    [..] r Stadt Dinkelsbühl; die Vertreter der Behörden, der Kirche, des Bundes der Vertriebenen, der anderen Landsmannschaften und alle anderen sp?;; ~; J Jugend aus Oberösterreich zahlreichen Gäste, die ich um Nachsicht bitte, daß ich sie nicht alle namentlich nennen kann. Verehrte Gäste, liebe Landsleute! Es kann für uns kein einziges Beisammensein geben, an dem wir nicht all derer gedenken, die uns der Tod entrissen hat. Unsere Treue und Liebe ist bei ihnen, wo immer sie ruhen. S [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 6

    [..] Vertreibungskatastrophe noch unvergessen waren, sich den siebenbürgischen Neuankömmlingen gegenüber besonders verständnisvoll verhalten würden, zumal unter Letzteren nicht wenige Nachkommen der einst von hier ausgewanderten ,,Landler" schon an ihren Namen erkennbar waren? Pfarrer Schuster hatte sich nicht getäuscht. Zwar gab es, wie überall in Österreich in den ersten Jahren nach Kriegsende, große Schwierigkeiten zu überwinden. Aber am . Oktober , am Tage des Reformati [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 7

    [..] voran der bisherige Geschäftsführer Lehrer Albert Czell und der . Vorsitzende Johann Prall, . Außer der Siedlung Setterich-West ist noch eine Siedlung von Nebenerwerbsstellen in Loverich, etwa Meter von der Siedlung Setterich-West entfernt entstanden. Siebenbürger Sachsen mit Einlegern gaben ihrer Siedlung den Namen . Erfreulich ist, daß diese neun Siedler ihre Häuser aus eigener Initiative geschaffen haben. Die Landsmannschaft mußte s [..]