SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 28. November 1960, S. 7

    [..] aus der Blumenauer Kirche, wo -Pfarrer Morscher liebevolle Worte sprach und von der Orgel der ,,Trost" aus Beethovens Pastorale erklang, auf den innerstädtischen Friedhof überführt und von den Lieben daheim zur ewigen Ruhe gebettet. · Endorf (Obb.), im November In t i e f e r T r a u e r : Ilse Helf, geb. Seewaldt im Namen der Familie Unser innigstgeliebter, sonniger Sohn, , . P f a r r e r und K r a n k e n h a u s s e e l s o r g e r Viktor M. G. Gondosch ist nach lang [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 2

    [..] en, die doch zur Erlernung aller städtischen Gewerbe ausreichen. Die Landwirtschaft ist nach der Aussage aller, die sie verstehen, das verwickeiste, tiefsinnigste und scharfsinnigste Geschäft von der Welt. Stephan Ludwig Roth Soziale Fürsorge und in Vertretung zugleich auch die des Landwirtschaftsministeriums. In Seiner Ansprache bezeichnete es Dr. Preuss als eine ehrenvolle Aufgabe im Namen der Bayer. Staatsregierung zugleich auch den tiefempfundenen Dank den anwesenden Vert [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1960, S. 3

    [..] die ereignisreiche Zeit hinterläßt tiefe Spuren und unheilbare Wunden. Persönliches Schicksal ist in den Bericht hineingewoben und läßt das Buch zu einem Zeitdokument, zu einer Nösner Heimatchronik werden. Viele bekannte Namen tauchen auf, und jede Seite des Buches wird beim Leser wieder alte Erinnerungen wachrufen. F. K. Franchy: Ankläger Mitmann Roman, Seiten, Ln. DM .. Ein Werk, das in einer kühnen Verschränkung von drei Handlungen Leben und Tod der Ruth Lauterbach [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 3

    [..] sagte er den freiwilligen Helfern, unter denen manch alter Rentner sogar Tag für Tag an dem Bau gewerkt habe. Es sprachen noch Senior Neumayr, der Pfarrer Karzel und Kurator Dr. Haltrich dankte, ferner Dekan Götz, Nationalrat Buttinger, sowie G. R. Pfarrer Klusacek im Namen der katholischen Kirche von Mauerkirchen. Landesobmann R. Sommitsch gedachte des Geschehens vor Jahren, als sich in Siebenbürgen evangelische Kirchen schlössen. Er ermahnte seine Landsleute, der alt [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1960, S. 4

    [..] e sind. Wenn wir das Büchlein aufschlagen, fühlen wir uns wieder daheim in der guten alten, schmerzlich vermißten Zeit." (Vertriebenen-Anzeiger) = Dodi üefee»tegftat-kr Gedichte. Seiten, Pappband DM .. Schon vor Erscheinen dieser Gedichte des Kronstädters Walter Myß (der hier seinen Namen wie seine Ahnen schreibt) ist ihnen eine Auszeichnung widerfahren: sie erhielten den Literaturpreis der Stadt Innsbruck . ,,Mit diesen Gedichten meldet sich eine ernste und sensib [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 8

    [..] es sei in unserer neuen Heimat neuer Gemeinschaftssinn im Zeichen der Mitverantwortung entstanden. Die Siebenbürger Sachsen sind stolz auf ihren Mathias Pfaff und danken ihm dafür, daß er unserem Namen Ehre gemacht und das geistige Erbe seiner Väter auch hier zu hohem Ansehen gebracht habe. Bundesvorsitzender Plesch überreichte Mathias Pfaff die Ehrennadel der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und wünschte dem Feiernden und seiner Familie Glück und Erfol [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 9

    [..] chbarschaftsabend ab. . (Wichtige Besprechung!) Alle Nachbarinnen und Nachbarn sind herzlich eingeladen. . Familiennachrichten Am . September feierte Emma Römer ihren . Geburtstag. Nachbarmutter Grete Hennrich und NV. Peter Kramer gratulierten im Namen der, Nachbarschaft und überreichten Blumen. : · : Am . September hat sich Maria Hann aus Reußmarkt mit August Kramer aus Zuckmantel vermählt. Eine stattliche Trachtengruppe überreichte als Hochzeitsgeschenk der [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 2

    [..] Thiele; Schriftführer und zugleich Geschäftsstellenleiter: Johann Lang. Vorstandsmitglieder: Johann Gondosch, Johann Grum, Johann Hochbauer, Wolfgang Quellenberg, Andreas Wunsch. : Nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses dankte im Namen des neuen Vorstandes der wiedergewählte . Vorsitzende Thomas Schuller für das erneut bewiesene Vertrauen der Landsleute und versprach die Kreisgruppe Pforzheim nach besten Kräften zu vertreten und zu fördern. Auf Vorschlag des neugewählten Vors [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 3

    [..] f Bedeus von Scharberg t Die Familie Bedeus v. Scharberg in der Geschichte Siebenbürgens Am . . verstarb in Hermannstadt IJaron Josef Bedeus von Scharberg. Mit dem Tod dieses letzten männlichen Namensträgers erlosch eine Familie, die über vier Jahrhunderte durch ihr Wirken und Vorbild das Leben der Siebenbürger Sachsen maßgeblich mitgestaltet hat. Der jetzt verstorbene Baron Bedeus hatte als Architekt und Städteplaner einen Ruf, der weit über die Grenzen des Landes hi [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 5

    [..] zungen das Verhältnis von Mensch zu Mensch besser gewesen, als in Siebenbürgen. Das unbedingte Festhalten an der eigenen Art war verbunden mit der Achtung vor der Art des anderen. Ein Wort des Rückblicks auf den Heimattag Im Namen aller Festteilnehmer kommen wir sehr gerne einer Dankespflicht durch Veröffentlichung folgender Zuschrift nach. Liebe Landsleute! Der zweite Heimattag der Siebenbürger in Wels ist ausgeklungen. Es kann mit ruhigem Gewissen gesagt werden, daß es, dan [..]