SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«
Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 2
[..] ener anderer Vereinigungen und Verbände. Als Stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes Bayern des Bundes der Vertriebenen sprach der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, RA Erhard >P e s c h am Grabe ehrende Worte im Namen aller Landsmannschaften. Er schloß mit den Worten ,,Wir beugen uns vor der Macht des Allmächtigen, der in der Stille der Weihnachtszeit einen unserer besten Männer aus unseren Reihen zu sich abberufen hat. Wir verpflich [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 4
[..] er darin vorfindet. Der Weihnachtsmann »macht auch auf die noch wieder Eindruck, die ihn doch eigentlich geleugnet hatten, weil sie eben schon groß sind, aber nun steht er wieder vor ihnen, leibhaftig, langer Bart, tiefe Stimme und vor allen Dingen mit einem gar vollen Sack. Die Rute übersehen säe lieber. Er geht aber auch sparsam mit ihr um, schon um die Kleinen nicht zu verängstigen. Geschrei gibt es allerdings trotzdem. Die von den Frauen gebackenen Kuchenberge und der Ka [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 7
[..] er wichtigsten Krankheiten kann in Baden erfolgreich bekämpft werden. Die Nähe Wiens macht einen Kuraufenthalt in Baden besonders empfehlenswert. Aber auch die anderen Bäder, w-j das JodSchwefelthermalbad Deutsch Altenburg hat sich einen guten Namen 'tn weitesten In- und Ausland machen können. Auch die dort erzielten Heilwirkungen finden immer mehr Beachtung und bringen von Jahr zu Jahr immer mehr Kurgäste. Ebenso hat sich das Thermalbad Fischau mit der. Grad Celsius Akrat [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 1
[..] samen- Werk. Wir müssen dabei vor unserem eigenen Gewissen zeigen, daß unser einst so oft bewährtes Zusammengehörigkeitsgefühl noch lebt, und wir können allen Hilfsbereiten beweisen, daß wir zu eigenen Opfern in eigener Sache bereit und' daher, auch der Mithilfe anderer würdig sind. Im Namen der Landsmannschaft wünsche ich unseren Freunden und allen Landsleuten frohe Weihnachten und ein gutes, erfolgreiches neues Jahr. Unserem Glauben, unserer Kirche und unserem Volk gilt auc [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 2
[..] ischen Patenland und Landsmannschaft zu entwickeln. Der Vorsitzende des Beirates, Herr M a t z e dankte für die aufschlußreichen Ausführungen und Landtagsabgeordneter S c h u l t e - S t a p p e n versprach im Namen des Landtagsflüchtlingsausschusses weitgehende Unterstützung unserer landsmannchaftlichen Arbeit auch für die Zukunft. Als Nehmende und Gebende im Patenland Schlußbericht Ober die Kulturtage in Nordrhein-Westfalen Die Hertener hatten schon im Vorjahr durch die E [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 3
[..] Hieronymus. Weitere Beiträge stammen von Jupp Vlatten, Dino Buzatti, Henry Bordeaux, Paul Alverdes, Felix Timmermanns, Hildur Dixelius und Dagmar v. Mutius. Worte an die Einsamen schrieb Hans LipinskyGottersdorf. Also viele gute Namen aus dem deutschen Osten. Das Schrifttum des südöstlichen Deutschtums tritt nicht in Erscheinung. Schöne, stimmungsvolle, sinngemäße Bilder -auch aus Siebenbürgen -- und ein Linolschnitt von Margarete Kupke, Düsseldorf, einen erzgebirgischen Lich [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 5
[..] de in Wien-Lainz die evangelische Kirche eingeweiht. Die Nachbarschaft Hietzing-Lainz nahm an dieser Einweihung geschlossen teil, zum Teil in Tracht. Nachbarvater Kramer und die Amtswalter überreichten im Namen der Nachbarschaft ein schönes Abendmahlsgerät, Silber vergoldet, gestiftet aus den Spenden der Nachbarschaftsmitglieder. Am anschließenden Festabend wirkte eine Singgruppe der Nachbarschaft mit siebenbürgischen Liedern, Gedichten und Vorträgen am Programm mit und ernte [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 6
[..] ing .--; Michael Breckner, Michael Mathes, Johann Schuster, Agerbogen, Michael Schuster, Michael Stierl je ; Georg Emrich, Rudolf Graef, Hans Theil, Johann Weber je , Georg Motz . Um weitere Spenden wird herzlich gebeten. Weitere Namen folgen in der nächsten Zeitung. Kathreiner-Ball Samstag, den . . fand im Gasthof Frühstorfer der traditionelle Kathreiner-Ball statt. Der Besuch war sehr gut, der' Saal zu klein. Ortshann Kurt Schell begrüßte die Anwesenden un [..]
-
Folge 11 vom 28. November 1960, S. 2
[..] wortlich: Josef H o m e r . Alle München , . Redaktion und Verwaltung: München . , Tel. ; Postscheckkonto: München (Klinger-Verlag); Bankkonto: Bayerische Staatsbank München, Konto . - Bei Nichtbelieferung tn Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder. Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. - Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Ve [..]
-
Folge 11 vom 28. November 1960, S. 3
[..] der Deutschland, mit dem Südosten Europas verbindet, gelte diese Hochschulwoche mit dem Thema ,,Die Donau in ihrer geschichtlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Bedeutung". Ruf und Fortschritt der Gesellschaft sei ihrem Wissenschaftlichen Beirat unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Hermann Gross, Kiel, und dem neu gegründeten Kuratorium mit den besten · Namen des deutschen Wirtschaftsleben zu verdanken. Der Redner gedachte mit ehrenden Worten des Gründers der SüdöstEuropa-Ges [..]









