SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«
Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 25. September 1959, S. 2
[..] ahlen zu können, Geld aufnehmen. Dazu wachten die Zünfte eifersüchtig darüber, daß kein neuer Wettbewerb entstehe. Der sächsischen Bevölkerung standen nicht mehr genügend Arbeitsplätze zur Verfügung, die Zeit der großen Auswanderung -vor allem nach den Vereinigten Staaten und Kanada -- begann. Verbittert schrieb der Dichter Michael Albert, der treue Sohn seiner Heimat, an dessen Liebe zum Sachsenvolke keiner zu zweifeln brauchte, in jener Zeit: Was du auch sonst auf Erden Dur [..]
-
Folge 9 vom 25. September 1959, S. 3
[..] In seinem Rückblick auf das vergangene Jahr bedankte er sich bei seinen Mitarbeitern für die gezeigte Treue und Einsatzbereitschaft. Als Verlust beklagte er die Auflösung der Bruderund Schwesterschaft, die durch fast Jahre den Namen Siebenbürgens und die Wesensart seiner Menschen in ganz Deutschland bekanntgemacht habe. Er erinnerte dabei an schöne Fahrten und Feste, an denen diese überall bekannte Gruppe teilgenommen habe. Ein Verlust war auch die Abwanderung einiger Fam [..]
-
Folge 9 vom September 1959, S. 5
[..] nser Lansdmann Eugen B i r t h l e r seinen . Geburtstag. Von Seiten der Nachbarschaft erschienen der Nachbarvater Kurt S c h e l l mit seinem Stellvertreter Georg Daidrich, die die Glückwünsche der Vöcklabrucker Nachbarschaft darbrachten. Anschließend gratulierte auch der Ehrenobmann Andreas S c h e l l im Namen der SächsischRegener Bürgerschaft und dankte dem Jubilar in bewegten Worten für seine Tätigkeit. Vorher hatten die beiden BürgermeisterStellvertreter der Stadt dem [..]
-
Folge 9 vom 25. September 1959, S. 8
[..] Krs. Kronstadt/Siebenbürgen Durch einen tragischen Unglücksfall verloren wir am . Augrist unsere beiden Lieben PETER BOLINTH EMMI BOLINTH geb. Kreisel aus Reislingen, früher Baßen und Brenndorf/Siebenbürgen, im blühenden Alter von bzw. Jahren. Im Namen aller Hinterbliebenen Hermann und Georg Kreisel Bissingen, im August t/nser lieber Sohn, Ehemann, Vater, Bruder, Großvater ljnd Schwager, Herr Andreas Gross Kaufmann ist am . Juli in Heldsdorf/Siebenbür [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1959, S. 2
[..] il verantwortlich: Josef H o r n e r. Alle München , . . Redaktion und Verwaltung: München . . . Tel. ; Postscheckkonto München (Kllnger-Verlag); Bankkonto: Bayer. Staatsbank München. Konto . Bei Nichtbelieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. - Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. - Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfa [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1959, S. 4
[..] nen Heimatliedern, und erntete damit viel Beifall. Der Sprecher gab seiner Freude darüber Ausdruck, daß so viele Landsleute aus Karlsruhe, Pforzheim, Frankfurt, Stuttgart, Darmstadt und anderen Städten mit ihren Kreisvorsitzenden erschienen waren. Dann überbrachte Dr. Filff die Grüße seines Landesverbandes. Nachmittag ging das Spiel mit den Kleinen wieder los, und auch die Großen hatten Gelegenheit, daß in der Jugend erprobte zu zeir,,uererfüllt geben wir bekannt, daß fnsdr l [..]
-
Folge 8 vom August 1959, S. 5
[..] ein. In Anwesenheit des Generalsekretärs der Arbeitsgemeinschaft Ost, Herrn Dr. Plaschka, gab der Leiter der Südostdeutschen Abteilung, Prof. Dr. Nikolaus B r i t z einen Bericht über die bisherige Tätigkeit der Südostdeutschen Abteilung und über das weitere Arbeitsvorhaben. Er führte u. a. aus: ,,Die Aufgabe unserer Generation, namentlich derjenigen ihrer Glieder, die als deutschsprachige Angehörige der ehemaligen Monarchie nach Staatsbürger der Republik Österreich gew [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 2
[..] des Gründungstages des Jugendbundes ,,Eichenhort-Rosch". Vor den einstigen Schülern des Czernowitzer Gymnasiums, die den Bayernsaal des Bürgerbräukellers bis zum letzten Platz füllten, sprach Prof. Dr. L a n g namens des Lehrkörpers und beschwor in launigen, aber zugleich in packenden Worten den Geist jener kulturellen Einrichtung, die ein Tragpfeiler für das völkische Leben der dort wohnenden Deutschen geworden war. Der bayerische Landesvorsitzende Dr. E. T u r c z y n s k [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 4
[..] ersch-Siebenbürgen im Alter von Jahren, durch einen schweren Autounfall heimgeholt. In t i e f e r T r a u e r : Frieda Weber mit Kindern Georg Weber und Familie Michael Weber. Eltern und Geschwister in der Heimat Wir danken herzlichst im»Namen aller Hinterbliebenen für die Anteilnahme beim Heimgang unseres lieben Toten. gleichsamtes über die bevorzugte Erfüllung des Hauptentschädigungsanspruches bei Erreichung eines Lebensalters von jetzt Jahren. Nach der Weisung des B [..]
-
Folge 7 vom Juli 1959, S. 7
[..] Unsere Landsmannschaft in Osterreich Kennen wir Nikolaus Lenau? Den Dichter der ,,Schilflieder" und der ,,Waldlieder", den Lyriker, der wie keiner verstand, Naturstitnmungen hervorzuzaubern; kennen wir kaum dem Namen nach von der Schulbank her. Daß es sich lohnt, sieh mit seinem tragischen' ,,Leben, seinen buntearten Gedichtschöpfungen, zu beschäftigen, will uns der ,,Lenaualmanaeh " nahebringen. Das Kulturamt der Stadt Stockerau.irv Niederösterreich wie auch die Südostde [..]









