SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 8

    [..] siedlung , hatte sich eingefunden, um von der lieben ,,Tante Mimi" Abschied zu nehmen. Stadtpfarrer Leibfritz ließ noch einmal das selbstlose und hingebungsvolle Wirken dieser einmalig guten Frau und Landsmännin vorüberziehen, während LOSt. Grau von ihr im Namen der Landsmannschaft Abschied nahm und ein letztes Mal für ihre Liebe, und Treue dankte. G o l d e n e H o c h z e i t In Grießkirchen (Oberösterreich) feierten am . Juni Trautgott und Johanna W a g n e r di [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 1

    [..] er eben doch ein Anfang, und es erhebt sich die Frage: Wo steht die Menschheit, wohin steuert sie, und was werden künftige Geschlechter glauben? Heute sind die meisten Europäer Materialisten, auch wenn sie dem Namen nach irgend einer christlichen Kirche angehören. In Wirklichkeit glauben sie folgendes: ,,Die Welt besteht aus kleinsten, leblosen Körnchen, vielleicht den Positronen und den Elektronen. Durch entsprechende Aneinanderfügung derselben entstehen die Atome, Moleküle, [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 2

    [..] a g . Verlags- u. Werbegesellschaft m. b. H.; für den Inhalt verantwortlich: Alfred H ö n i R , für den Anzeigenteil verantwortlich: Josef H o r n e r. Alle München , Redaktion und Verwaltung: München . . . Tel. ; Postscheckkonto: München (Klinger-Verlag); Bankkonto: Bayer. Staatsbank München, Konto . - Bei Nichtbelieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. - Für unaufgefordert eingesandte Bilder. Manuskri [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 3

    [..] zom Heimattag versammelten, nicht verweht sind. Sie 'haben Gestalt gefunden in ediner in der neuen H.ofeld-Siedlung, die, nur von unseren Landsleuten bewohnt, auf Stadtratsbeeehluß den Namen ,," erhielt. Zwölf schmucke Doppelhäuser und Neue Heimat in Dinkelsbühl zwei Einfamilienhäuser bilden diese siefoehibürgiis'ch-sächsiisehe Neusiedlung. Jedes Haus hat ein kleines Gaartengelänide (für 'Gemüse und Blumen und im Feld draußen auch Ackerboden; [..]

  • Folge 6 vom Juni 1959, S. 6

    [..] Fabini) nach Österreich zu kommen, wo er zuletzt bei seiner Tochter Edith in Graz lebte. Am . Juli feiert die Gattin des langjährigen ehemaligen Obmannes des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Graz, Michel Scholler, Frau Käthe S c h o l l e r , in Graz, , ihren . G e b u r t s t a g , zu dem wir ihr auch auf diesem Wege im Namen aller Landsleute unseren Glückwunsch darbringen. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Anschrift [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 1

    [..] men die Trachtengruppen und die Musikkapellen im Viereck Aufstellung vor der Tribüne der Ehrengäste, und die den großen Platz füllende Menschenmenge konnte über Lautsprecher jedes- Wort vernehmen. Begrüßung und Totenehrung Im Namen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen begrüßte Bundesvorstands-Mitglied Dr. Wilhelm B r u c k n e r alle Erschienenen, voran den Arbeits- und Sozialminister unseres Patenlandes Nordrhein-Westfaler, Johannes E r n s t , den Festredner dieser [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 4

    [..] (Klinser-Verlag); Bankkonto: Bayer. Staatsbank München, Konto . - Bei Niehtbelieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. - Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. - Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht immer die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet - Erfüllungs- u. Gerichtsstand München. Zur Zeit Anzei [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 5

    [..] eakademie zu Wien. Als der Feldzug nach der siegreichen, durch Erzherzog Johann gewonnenen Schlacht bei Sacile (. April) plötzlich eine andere Wendung nahm, da die Erfolge der französischen Armee in Deutschland, namentlich die entscheidende Schlacht bei Eckmühl (. April), sich auf die Ereignisse in Italien sehr ungünstig auswirkten, galt es zunächst, den Rückzug der österreichischen Armee, welcher der Feind auf dem Fuße folgte, zu sichern. Die österreichischen Kolonn [..]

  • Folge 5 vom Mai 1959, S. 6

    [..] und Josefine Müller als Vorkämpferin der Frauenrechte, von Lotte Lutz und Julie Jekeli, den Begründerinnen der ersten sächsischen Frauenvereine. Friederike Schiel wurde als Gründerin des ersten Kindergartens in Kronstadt hervorgehoben. Auf dem Gebiete der Musik hörten wir Namen wie Heldenberg, Larcher-Hochmeister, Gmeiner, Brennerberg, Honigberger, dann führte die Vortragende die Malerin Trude Schullerus und die Bildhauerin Margarete Depner an. Ausführlich sprach unser Gast [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 8

    [..] einem Bericht Entlastung erteilt worden war, stellte sein Amt zur Verfügung. (Die Familie legt größten Wert darauf, ilhren Vati sonntags mal wieder ,,genießen" zu können!) Pfarrer G e h a n n , sagte den aurückgetretenen Vorstandsmitgliedern im Namen aller vielen Dank für ihre Leistungen und Bemühungen zum Wohle der Landsmannschaft. Das gelte insbesondere für Dr. Schuster, dem auch die Gründung des Landesverbandes zu verdanken sei. So ergab es sich, daß die nun folgenden Wahl [..]