SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«
Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 4
[..] en. Ihre Erzeugnisse wurden im ganzen Land verschickt. Diese trugen die Markenbezeichnung ,,Bi-wi" (Binder-Wittmayer) und bald hieß Herr Wittmayer bei all seinen vielen Freunden nur noch sehr herzlich ,,unser Biwi", unter welchem Namen ihn halb Hermannstadt kannte. Unter den neuen Herren des Landes wurde ihm der Auftrag erteilt, im Brukenthalmuseum eine kleine homöopathische Musterapotheke aufzustellen. Doch nicht nur als Fachmann war Eugen Wittmayer in seiner zweiten Heimat [..]
-
Folge 12 vom Dezember 1958, S. 5
[..] ihm geleiteten JohannSebastian - Bach - Kantorei leitete den Abend durch zwei Proben seiner kirchenmusikalischen Kompositionen ein. Einführende Worte hielt Franz Karl F r a n c h y. Richtigstellung In der Novemberfolge der Siebenbürgischen Zeitung hat sich bei dem Namen des Verfassers des Geburtstagsaufsatzes von Egon Hajek ein Druckfehler eingeschlichen. Es soll richtig heißen: von Univ.-Prof. Dr. Gustav H e n r i c h . Trachtengruppe Unsere Trachtengruppe, die sich zum grö [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 8
[..] gard Schmidt Kaüfmannsgattln aus M e d i a l * . >* ist am . November & allzufrüh. fjuMnimer von uns gegangen. Nach schweren Jahren des Waitfcfe konnte ihr noch der sehnlichste Wunsch, das Wiedersehen mn^llen Kindern und Enkeln, erfüllt werden. ' , Iu» tiefem Schmerz: **'*ä V Hildegard Hüttl, geb. Sehmicfr*Jochter Ing. Hans Schmidt, Sohn, in US/t" . im Namen aller Verwandten und Enkelkinder MübfSorf am Inn Ei& Am . November ist unser Heber, unverge [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1958, S. 2
[..] treter des, Bundes Deutscher Soldaten kennzeichnete bei Niederlegung eines herrlichen Blumen'stnaußes den Verstorbenen als Vorbild ehemaligen österreichischen Soldatentums: und erinnerte an die Waffenbrüderschaft von /. Unter Kranzniederlegungen sprachen ferner Lm. Willi Kornel'son im Namen der Landismannschaft der Burchenlanddeutschen und K. W a g n e r in. dem der Siebenbürger Sachsen Worte des Abschieds von ihrem Ehrenmitglied unid Freund. Während sich der Sarg mit [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1958, S. 3
[..] cheint einmal monatlich. Vertag: Klinger-Verlag Erich Maier & Co. oHG, München , . - Für den Inhalt verantwortlich: Alfred Honig; für den Anzeigenteil verantwortlich: Josef Homer. Alle München , . Redaktion u. Verwaltung: München , , Tel. . Postscheckkonto: München (Klinger-Verlag). Bankkonto: Bayer. Staatsbank, Konto-Nr. . Bei Nichtbelieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufg [..]
-
Folge 11 vom November 1958, S. 5
[..] a des Abends bildete jedoch ein Vortrag Dr. Hans Z i k e i s über unseren Mediascher Heimatdichter und Humoristen Schuster-Dutz. Die vom Vortragenden in launiger Weise dargebotenen Proben aus dem Werke seines engeren Landsmannes Schuster-Dutz verfehlten auch in Graz nicht ihre Wirkung, wobei namentlich die originellen Mundartgedichte mit größer Erheiterung und stürmischem Beifall aufgenommen wurden. Alles in allem: ein gelungener Abend, der den Erwartungen der so zahlreich [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1958, S. 6
[..] n dem Buch ,,Eine Handvoll Machorka" von Bernhard Ohsam. Ein unangenehm kühler Wind fegte über den Friedhof, als die kleine Trauergemeinde sich um Inges Sarg scharte. Damit die rohen Bretter etwas verdeckt würden, hatte Frau Stefan vor dem Aufbruch aus dem Lager jene Tischdecke darüber gebreitet, die Inge voller Namen sticken wollte. Es waren über ein Dutzend Namen geworden. Die Namen der Menschen, die sie wohl alle gern hatten. Steif und verbittert, übermannt von Andacht und [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 1
[..] d, dem Volksmann, dem PoütLVer und Schriftsteller, dem guten Deutschen WÄ tr«ueii Solre. seines Volksstammes' wollen auch wir treu bleiben über seinen Tod hinaus und ihn und sein Werk nie vergessen. Im Namen der Siebenbürger Sachsen Dr. Heinrich Zillich Art: es wird hier wieder einmal eine gesdüossene Siedlung für eine ganze Volksgruppe geschaffen, und zwar sind die NE-Siedlungen zum großen Teil für die heimatvertriebenen Sieben-bürger Sachsen bestimmt. Von den geplanten S [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 2
[..] r der in der Heimat ·gebliebenen. Mehrheit und zuFritz Heinz Reimesch auf der Redner -Tribüne beim ersten Heimattreffen gleich auch ein stärkerer Halt für den Einzelnen sei und daß die Hilfsstelle -- ohne in ihrer Zielsetzung etwas au ändern -- den Unterbau einer Mitgldederorgadiisatdon brauchte. Seiner Tatkraft ist die Gründung des ,,Verbandes der Siebenbürger Sachsen" 'am . Juli zu verdanken, der dann den Namen ,,Landsmannschaft der Siebenibürger Sachsen" annahm [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 3
[..] us starker' Beteidligwng- der evang.- Gemeindfeimitglleder · und, Vertreter der SchulanstaTten, -an denen' er wirkte, aus der evang. Kirche in Traun zu Grabe getragen. An seinem Sarge, der mit wunderbaren Blumen beideckt war, sprach der Ortspfanrer Gaueir im Namen der Kiarchenigemeintde dem ver-i storbenen. Presbyter, 'tiefempfundene Dankesworte, während Senior. Taferner den Dank des ganzen, Kirchen.bezirkes von Linz, für .die so treue und: unermüdliche: Teichigesegnete Arbei [..]









