SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 3

    [..] ch im Kurs. Die Ausdrucksfähigkeit seiner Sprache brachte der Umwelt aber auch so manches Anliegen näher, als es sonst der Fall gewesen wäre.'Wenn er das Menschenrecht für unsere aÜseinandergerissenen Familien* " geltend machte, und im Namen"der Humanität zur Gutmachung des großen "Leides so vieler unserer Famil|eri " aufrief,' so sprachen nur der Mut 'zur Wahrheit und der Anspruch auf elementarste Gerechtigkeit aus solchen Forderungen, "die aus Verantwortung entständen, vera [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 4

    [..] einer neu entstandenen Siedlung, dem offiziell als ,,Siebenbürigen^Siedlujnlg'' benannten Ortsteil von Herten-Langenbochuan. Das Stadtparlament hat entgegenkommenderweise den Straßen dieser Siedlung uns wohlvertraute Namen gegeben.. So erinnern außer einer auch Kronstadt und Hermannstadt, Bistritz und Reen, Schäßburg und Mediasch, Klausenburg und Broos und neuerdings auch Brukentnal und die Stefan-iLud' an die alte Heimat. Es gibt hier Nachba [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 6

    [..] ach mit großem Ernst von der Verkümmerung der moralischen, Urteilskraft der Masse. Der Patient unserer Tage erwarte beim Arzt nicht bewährte, sondern moderne Einrichtungen. Ein Mädchen des von, Dr. Folberth betreuten Kinderheimes drückte in poetischer Form den Dank des Heimes aus und überreichte einen Blumenstrauß. Beim gemeinsamen Abendessen überreichte Dr. B ü r d e namens der Ärzteschaft Dr. Folbertih ein vierbändiges Werk als Anerkennung Mr seine aufopferungsvolle Arbeit [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 3

    [..] hwindigkeit, die besonders zum Transport von Zitrusfrüchten (aus Nordafrika, Spanien, Italien) geeignet sind. Da sie ihrem Dienst entsprechend in der Hauptsache Häfen romanischer Sprache anzulaufen haben, wurden ihnen die latinisierten Namen gegeben. Das erste Schiff taufte im September Frau Hedwig Kioeß, geb. Berwerth, auf den Namen ,,Transsylvania" und das zweite die Tochter des Eigners, Frau Hanna Phleps, im September vergangenen Jahres auf den Namen ,,Carpathia". Das [..]

  • Folge 4 vom April 1958, S. 5

    [..] ie Stellungnahme des zuständigen Referenten einholen. Schriftlichen Anfragen an die einzelnen Landesvereine und deren Referenten ist das Rückporto beizulegen, wenn eine Antwort gewünscht wird. Namens sämtlicher Landesvereine erinnern wir daran, daß der Weiterbe- . zug der Siebenbürgischen Zeitung, der ja ohne gesonderte Zahlung- erfolgt, nur für die Landsleute gesichert bleibt, die ihre Beitragspflichten gegenüber ihren Landesorganisationen erfüllen. Gewährung von Härtebeihil [..]

  • Beilage SdF: Folge 4 vom April 1958, S. 6

    [..] seit Wochen so tatkräftig mitgeholfen hatten. Bei fröhlichem Tanz feierten wir den wohlgelungenen Abend. Zu dem Märchennachmittag kamen unsere Kinder in hellen Scharen und konnten vor Ungeduld kaum ruhig sitzen bis die Vorführung begann. Sie riefen die Namen der Märchen, die gerade in den Saal einzogen, und bedachten jede Gruppe mit Applaus. Als es hieß, daß jedes Kind sich vom Kuchenhäuschen ein Stück holen dürfe, war der Jubel und die Begeisterung grenzenlos. Nach dem Tanz [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 7

    [..] . Postscheckkonto: München (Klmeer-Verlag). Bankkonto: Bayer. Staatsbank, Konto-Nr. . Bei Nichtbelleferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen - Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht immer die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. - Erfüllungs- u. Gerichtss [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 4

    [..] Jahr nach unserer Heden Mama entschlief nun auch unser herzensguter Herr Dipt.ng. Alfred Schuller sen. im Alter von Jahren in Kfoqstadt. Unser langjährige« Warten auf ein ·Wiedersehen mit den lieben Eltern blieb leider unerfüllt Frankfurt/Main, In tiefer Trauer: im Namen aller Angehörigen: Familie Dipl.-Ing. Alfred Schuller Nach Gottes heiligem Willen verschied am Mittwoch, . . , unsere-' dlnaMigsitg©lilette--Mu,tt)gc.uind Tochter Frau Kröthild [..]

  • Folge 3 vom März 1958, S. 5

    [..] hierfür ist der Kontakt von Mensch zu Mensch. Und nichts ist dazu besser geeignet als so eine stimmungsvolle, ausgelassene Unterhaltung, da man für ein paar Stunden wenigstens dem Alltag entrinnt und das Leben einmal von der heiteren Seite nimmt. Daß unser Faschingskränzchen) diese Erwartungen voll und: ganz erfüllt'hat, daß sich namentlich unsere 'Gäste bei uns sichtlich' wohl gefühlt haben, das wind jeder zu bestätigen wissen, der an dieser gelungenen, für alt undi jung gle [..]

  • Beilage SdF: Folge 3 vom März 1958, S. 6

    [..] efältelt, genau wie es sein muß, denn alles ist eine "festgefügte Lebensordnung und Gefühlsgemeinschaft, die dem Wandel der Zeit entzogen scheint. Genau so haben die Frauen in der' Kirche vor Jahrhunderten dagesessen, mit den gleichen Namen, mit den gleichen Gesichtern,, mit den gleichen Gedanken, Sorgen und Hoffnungen. Klassische Zeitalter, wie Barock, Rokoko und Biedermeier zogen irgendwie vorüber, aber all das rührte nur an die Oberfläche. Hier aber blieb Saat, Ernte, Lebe [..]