SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«
Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom Oktober 1958, S. 5
[..] i g aus M ü n c h e n e i n g e l a d e n w u r d e , über ein uns alle interessierendes aktuelles Thema zu sprechen. Unser Landsmann, der einstige Hauptschriftleiter unseres ,,Siebenbürgisch - Deutschen Tageblattes", der heute u. a .die ,,Siebenbürgische Zeitung" redigiert und sich seit auch in Österreich und Deutschland als Journalist einen Namen gemacht hat, spricht über das Thema ,,Was die Zeitung verschweigt" -- ,,Siebenbürgische Publizistik einst und jetzt". Von u [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 7
[..] Sein Finger weist rötlich schimmernd© und weiß strahlende Sterne. Er läßt unsere Blicke geschwind einen Planeten einlangen, der dem Horizont entgegen/ sinkt. Er fügt die Himmelslichter zu Figuren, nennt einprägsame Namen, die mit einem raschen Scherzwort gleich in unserem, Gedächtnis festsitzen. Hat er das Himmelsfeld gleichsam mit einigen Pflöcken fest abgesteckt, so knüpft er daran, die sich gerade darbietenden Sternbilder, die ,,Bären", den ,,fliegenden", den ,,fallenden [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 8
[..] er Lehrtätigkeit war er zufrieden nocbJ^ieS^n weitere Jahre sein Brot mit den im SchötdienstVerwaltungsmäßig anfallenden Schr}|färbeiten zuverdienen. Ich verlie/e mit ihm den Besten Vater und das stärkste/Band zur Heimat. BBt mir trauern um ihn: Meine Mutter, Schwester^ßruder sowie die Ehegatten, Kind und Kindeskinc / Im Namen aller Hinterbliebenen: Dipl.-Ing. Helmut Schmidts Gelsenkirchen, April verstarb in Bukarest nach ·m, mit'Geduld ertragenem Leide [..]
-
Folge 9 vom 30. September 1958, S. 2
[..] um Doktor. Während seiner Dresdener Zeit als Institutsdirektor übte er eine Lehrtätigkeit an der Handels-Hochschule Leipzig und an der Berliner Hochschule für Politik aus. Vor allem machte er sich einen Namen durch die Gründung und Leitung des ,,DeutschSüdost-Europäischen'JiungakademikerPraktikanten-Austausches" mit seinen segensreichen Auswirkungen ,auf die deutsch-südosteuropäischen Beziehungen vor dem zweiten Weltkrieg, was besonders auch durch die parteipolitische Unabhän [..]
-
Folge 9 vom September 1958, S. 4
[..] anläßlich des erhebenden Heimattages in Wels noch einmal Gelegenheit hatte, mit seinen engeren Bistritzer Landsleuten, Bekannten und ehemaligen Schülern zusammenzutreffen. Wir sind uns dessen gewiß, daß alle Absolventen' des Bistritzer Gymnasiums, wo immer sie heute leben mögen, wenn sie vom Heimgang Prof. Jacobs Kenntnis erhalten, in ihrem Alltag für eine Weile, .innehalten werden, um ihres verdienten alten Lehrers in Ehrfurcht zu gedenken. In ihrem sowie im Namen der Lands [..]
-
Folge 9 vom 30. September 1958, S. 5
[..] Erinnerung an die alte Heimat feiern sie auch hier ihr traditionelles Kirchweihfest. Ein solcher Festtag war für sie auch der . August d. J. Nach monatelanger Vorbereitung haben sie nun an diesem Tage auch eine Blasmusikkapelle unter dem Namen ,,Musikverein der Siebenbürger Deutschen" gegründet. Bei dem Festgottesdienst trat die Musikkapelle -- Mann stark -zum erstenmal mit einer Kirchenmusik und einem Platzkonzert unter der Leitung ihres Kapellmeisters Michael Theiß vor [..]
-
Folge 9 vom 30. September 1958, S. 8
[..] erwähnten Ministeriums übergeben oder der Abteilung mit der Post zugeschickt werden. Die Einreichungen sind mit der Aufschrift ,,Niko!aus-Lenau-Preis " zu versehen. Die Manuskripte oder Druckwerke haben Namen, Beruf und Anschrift des Preiswerbers zu tragen. Außerdem ist eine - schriftliche Erklärung beizulegen," daß der Autor den Voraussetzungen des Punktes (siehe oben) entspricht und sich den übrigen Bedingungen des Preisausschreibens unterwirft. Die Einreichung von [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1958, S. 3
[..] erhalb der Hermannstädter evangelischen Kirchengemeinde zur Aufgabe gesetzt hat. Der Chor sang am Grabe unter der Leitung Meisters Franz Xaver D r e s s l e r s ; die Einsegnung vollzog Bischof D. Friedrich M ü l l e r ; im Namen der an der Feier teilnehmenden, ehemaligen Klassenkameraden sprach Med. D. Egon G r o s s Worte des Abschiedes. Der Dahingeschiedene hinterläßt die Witwe Eva, Tochter des ehemaligen Rektors der Bruckenthalscbule, Wilhelm Schiller, und zwei Söhne. Dr. [..]
-
Folge 8 vom August 1958, S. 5
[..] ach Kräften* Sorge tragen werde. Dann zogen wir unter Dankesworten an die Adresse meines ungarischen Sprachlehrers ab. Da es nach allgemeiner Ansicht nicht zweckdienlich sein soll, wenn der Mensch mit irgendeiner großen Sache ausgerechnet an einem Freitag beginnt, verschoben wir mit Stimmenmehrheit den Beginn des Unterrichtes im Walde auf den nächsten Dienstag. Da inzwischen die Jagd aufgegangen war, durfte ich den alten Brackierhund, der auf den Namen ,,Tämbor" hörte, an der [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 2
[..] enbürger Sachsen haben sich als ein starkes und wehrhaftes Geschlecht bewiesen, treu seinem Stamm, treu seinen Sitten und Gebräuchen, treu seiner Freiheit und treu seinem Recht. Der Redner wünschte im Namen der Stadt Wels einen erhebenden Verlauf des Heimattages. Nationalrat Prof. Dr. P f e i f f e r sprach Begrüßungsworte im Namen seiner Partei und betonte deren Bemühen zur Verbundenheit mit allen deutschen Stämmen, vor allem auch der Siebenbürger Sachsen. ,,Ich bin ein Sach [..]









