SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 7

    [..] t fallenden Faktor darstellen, wenn sie einheitlich ausgerichtet sind. Hieraus ergibt sich die Notwendigkeit, eine eigene Gruppe unter Führung eines Ortsvorsitzenden zu gründen. Um nun diesem zu wählenden Mann die Möglichkeit zu geben, notfalls im Namen des gesamten Kreises sprechen zu können, sollte ihm gleichzeitig die Würde eines . Kreisvorsitzenden gegeben werden. Der erste und zweite Vorsitzende gebühren dem Land, da noch immer % der Leute draußen leben. Die Versammelte [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 2

    [..] ung erfreute, still zu Grabe getragen. Am offenen Grabe würdigte nach der Einsegnung durch den evang. Ortsgeistlichen der rumänische Erzpriester Vasiloschi unseren lieben Landsmann als einen Menschen, der im wahrsten Sinne des Wortes eine Verkörperung des Begriffes ,,omenirea" (Menschlichkeit) gewesen sei. Im Namen der Stadt sprach Stadtdirektbr Dr. Hellauer von Ratingen, ebenso Stadtkämmerer Germes Worte der Anerkennung und des Dankes, im Namen des Kreisverbandes Düsseldorf [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 4

    [..] ch langem schweren Leiden im . Lebensalter Frau Wilhelmine Schulter geb. Regins Sie wurde am . Dezember,, fern ihrer Heimat Sächsisch Regen, in GallSBaeS zur ewigen Ruhe gebettet. Es trauern um sie in tiefer pankbarkeit: in Amerüfca. Richard u. IrCne Schuller u. deren Kinder tt Enkel du Medlias (Rumänieirj Hermine u, Rudolf Grael samt Kinder und Enkel auch im Namen aller übrigen Angehörigen Meine Hebe Gattin, unsere unvergeßliche Mutter, Schwester uiid.Großmuttfr Frau Hed [..]

  • Folge 2 vom Februar 1958, S. 6

    [..] m Sachsentreffen in Dinkelsbühl melden sich beim Vereinsschriftführer Ludwig Zoltner, Wien III., /, Telefon . Aus der Jugendarbeit Auf dem letzten Jugendabend am . . berichtete unser Jugendleiter Dr. Roland B ö b e im Namen unserer Wiener Teilnehmer vom Treffen des Arbeitskreises junger Siebenbürger Sachsen aus Deutschland und Österreich vom . . bis . . in München-Pasing. Von unserem bekannten Journalisten Dr. Fritz T h e i wu [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 7

    [..] r Vorsitzende sprach dem Kassenwart hierauf den herzlichen Dank für seine mit mancherlei Schwierigkeiten verbundene Arbeit aus. -- Der Vorsitzende berichtete ferner, daß er die Gemeindeliste für Lechnitz im Zuge der Gesamterhebung mit etwa Namen in zwei Exemplaren anfertigte und das eine an die Hauptgeschäftsführung in München einsandte. Weiter berichtete der Vorsitzende über die gelegentlich des Reiterlesmarktes stattgefundene Aufführung der Sing- und Tanzgruppe. Von Ob [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 2

    [..] , was jetzt offenbar Gestalt annehmen könnte: vertrauensvolle Zusammenarbeit von Volk zu Volk und von Staat zu Staat. Auch in Scheerers Worten sprach eine starke und persönliche freundschaftliche Verbundenheit mit dem Jubilar mit. Edmund Schneider sprach namens der Reener Landsleute und Freunde danach der . Vorsitzende des Landesverbandes NRW, Pfarrer Robert Gassner, Persönlichkeit und Wirken des Jubilars. In guten, laoeh viel mehr aber in den schweren Nächkriegsjähren, von [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 4

    [..] Weih* eiertag meine liebe, herzensgute pirflin, liebe Mutter, Schwiegermutter, Oma, eT, Sch^uäEerin und Tante Frau Efrulie. Horeth geb. Sdibltes Im Alter von Jahtfen. In t l e fver T r a u e r : Martin HorWh, Gatte im Namen alter Angehörigen Laakjrdfen Nr. /Be*. Gmunden/Obstflsterreich (frühiT Bistritz) Januar verschied nach kurzem, w«rem Lelcfen mein herzensguter MansK sorfes' Vater, Stiefvater und Bruder Andreas Feof Schreiher, im . Lebensjahr, gebürtig »aus Nu [..]

  • Beilage SdF: Folge 1 vom Januar 1958, S. 7

    [..] tisch gepredigt. Im . Jahrhundert spricht der Bischof von Saloniki von Gepiden als Zeitgenossen und im . Jahrhundert sind Goten am Schwarzen Meer nachweisbar. Der Name der Goten lebt in vielen siebenbürgischen Ortsnamen in rumänischer Sprache bis heute fort, wie Gotental und Gotendorf usw. Wie man essen soll Darüber gibt es sehr verschiedene Meinungen und von Zeit zu Zeit erscheinen Bücher von Ernährungsaposteln, die dann manchmal hohe Auflagen erleben und oft auch wieder [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 1

    [..] ürstentums Siebenebenso selbstverständlch, wie das Festhalten am eigenen Volkstum, die Gleichberechtigung der christlichen Glaubenbekenntnisse seit der Mitte des . Jahrhunderts ebenso unabdingbar, wie der eigene einhellig angenommene evangelisch-lutherische Glauben. Aus dieser..Zeit seien die Namen nur einiger Männer angeführt,. die als Siebenbürger Sachsen für ihren Volksstamm und Österreich Großes leisteten: Samuel Freiherr von Brukentahl genoß das besondere Vertraue [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 2

    [..] über die Existenzbegründung in Österreich hinausgehenden Fragen, insbesondere für die Zusam« Stapellauf des Motorschiffes ,,Siebenbürgen Ein Schiff der ,,Hollandklasse" trägt den Namen unserer Heimat Wie aus Leer berichtet wird, lief dort das achte Schiff der sogenannten Hollandserie von einer Helling der Schiffswerft Jansen vom Stapel. Es trägt den Namen ,,Siebenbürgen". Zum Stapellauf hatten sich auf Einladung der Schiffswerft zahlreiche Gäste eingefunden, darunter Regieru [..]