SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 4

    [..] te sind dazu herzlich eingeladen und werden dringend um ihr Erscheinen gebeten, da bei diesem Abend unser Faschingsball, der Anfang Februar im Kaffee ,,Ludwig" stattfindet, vorbereitet werden soll. Gesonderte Einladungen ergehen nicht. Im Namen der Nachbarschaft wünscht allen Landsleuten ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein recht frohes und glückliches Jahr der Nachbarhann Dr. W. Bruckner Kreisverband Rothenburg Unter dem Vorsitz von Georg Felker hielt der Kreisverband Roth [..]

  • Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 2

    [..] ben einen König! Dies ist das Gemeinsame, das wir haben. Und so möge es uns auch wie den Hugenotten gegangen sein, die reich an Gott wurden, als sie alles andere verloren. Die Siebenbürger Sachsen, in deren Dörfern die Kirchenburg in der Mitte der Gemeinschaft stand, sind besonders berufen zu bekenen: Es ist in keinem andern Namen uns das Heil gegeben, als in dem Namen unseres Herrn und Meisters Christus. In Siebenbürgen herrscht heute die materialistische Weltanschauung. Wir [..]

  • Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 5

    [..] m Sonntagabend war m doppeltem Sinne ein Laienspiel: die Settericher Bergleute und ihre Familien unter Leitung von Lehrer C z e hatten es eingeübt. Sie hatten keine Programme drukken lassen und keine Namen der Spieler genannt. Unter schwierigsten Probebedingungen (verschiedene Schichtzeiten, so daß erst in der Hauptprobe alle Spieler vereint waren) war eine wirkliche Gemeinschaftsleistung von starker geistlicher Wirkung entstanden. Und das zweite: nicht ein Dichter hatte d [..]

  • Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 6

    [..] ehrlich gesinnten Sachsen haben wir unseren Brüdern während des letzten Krieges und nachher Pakete und Hilfe zukommen lassen. Dieses war ein echter Grund. Man zollte uns ehrliche Anerkennung und Dank für dieses mildtätige Werk, das im Namen aller Sachsen getan wurde. Jeder einzelne soll tun wie er denkt und nach seiner Überzeugung, aber bitte überlaßt nicht alles dem anderen Bruder. Ich bin überzeugt, Gott wird alle Bemühungen belohnen, die getan werden im Sinne des Wortes ,, [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 3

    [..] d an Dialektik. Aus dem Plädoyer Zillichs für eine e u r o p ä i s c he K o n z e p t i o n bei der Lösung der Nationalitätenfrage im Südosten wurde in der Feder Gheörghes ein ,,Haßausbruch gegen Rumänien". Ton und Ausdrucksweise des - Angriffes sind so ungeschliffen, daß man sich wundert, wie einem ehemaligen Diplomaten derartiges passieren konnte. Zahlreiche rumänische Freunde haben uns inzwischen wissen lassen, daß General Gheorges in keiner Weise autorisiert ist, im Namen [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 5

    [..] ebenbürgische Pfarrer kaum mehr als eine Randfigur, immerhin gelegentlich sichtbar geworden als das deutsche Blutsopfer in dem wechselvollen Krieg, den die Ungarn gegen Wien führten! Dieses Ende, die standrechtliche Erschießung in der Zitadelle von Klausenburg am . Mai , leiht seinem Namen das Pathos des tragischen Märtyrerturris. Kein Wunder, daß seine Gestalt in solcher Verklärung die dichterische Phantasie anregen konnte, daß einige Romane ihn als ihren .Helden' [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 6

    [..] r. (Vermerk Nachbarschaftshilfe Österreich) einzuzahlen. Alle S a c h s p e n d e n sind an die Hauptgeschäftsstelle der Landsmannschaft in München , , zu senden, von wo aus ihre Weiterleitung nach Österreich erfolgt. Jedem Paket wird eine Grußadresse mit Namen und Anschrift des Spenders beigelegt. Es gilt, die Verbundenheit und Zusammengehörigkeit aller Siebenbürger Sachsen erneut zu unterstreichen! Unsere Landes-, Kreis- und Ortsverbände, insbeso [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 4

    [..] erden in. diesem Jahre zum ersten Maie, an den Parlamentswahlen teilnehmen. Eine Parole ist bisher nicht ausgegeben worden. Man wird .aber hoffentlich nicht darauf .-verzichten, die, .Ge,schlQ£,sf:riheit. unserer Landsmannschaft aui die politische Waagschale zu legen! (G.O.) 'Rückblick und Dr. Heinrich Zillich zur Jahreswende Im Namen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland grüße ich zum Jahreswechsel alle Landsleute herzlich, grüße auch unsere vielen Freu [..]

  • Beilage: Folge 1 vom Januar 1953, S. 5

    [..] Betrieb ist vom Standpunkt der Schadenfeststellung aus gesehen nur soweit als Einheit anzusehen und auf einem einzigen Beiblatt zu erfassen, soweit die einzelnen Parzellen, aus denen er sich zusammensetzen kann, im Grundbuch auf dem Namen ein und derselben Person eingetragen sind. Daraus ergibt sich auch die Antwort auf Ihre Anfrage, für die ich Ihnen dankbar bin, da sie auch für viele anderen Vertriebenen zutrifft und ich somit, angeregt durch Sie, auch diesen einen wichtige [..]

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 4

    [..] meinden Belen, Pisantes und Razgrad sind die örtlichen kommunistischen Chefs von Partisanen erschossen worden. Leiter der stärksten und aktivsten Widerstandsgruppe im Rhodopegebirge ist ein Anhänger Petkoffs namens Belcho N i k o o w, der schon lange Jahre in der Illegalität lebt. N. R. Neue Deportierungen in Ungarn Flüchtlinge aus Ungarn berichten, daß in Debreczin und Nyiregyhäza neue Deportierungen stattgefunden haben. Im Laufe des September seien aus diesen beiden Städt [..]