SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«
Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 3
[..] ssort des Bundesvertriebenenministers betrauen wolle. Weitere Mutmaßungen lauten, der Kanzler wolle aus den Reihen der CDU/CSU einen anderen Kandidaten für diesen Posten ausersehen, wobei in diesem Zusammenhang die Namen S c h ü t z und W a c k e r z a p p genannt werden. Noch sind alle diese Überlegungen reine Theorien und Kombinationen. Die Entscheidung über eine Umbildung des Bundeskabinetts und die Ernennung neuer Minister liegt allein beim Bundeskanzler. Erst in der letz [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 4
[..] che von Buben und Mädeln und vom Altknecht' und von der Altmagd dargebracht und schöne Blumensträuße überreicht. (Es sei in diesem Zusammenhang besonders betont, daß Bruder- und Schwesternschaft der Tschippendcrfer auch in Vorchdörf in ihren alten Formen bestehen.) Anschließend überbrachten im Namen des früheren Frauenvereins Frau Barbara O h l e r und der Obmann, des Musikchors, Georg O h l e r , Pfarrer Hösch herzliche Glückwünsche und überreichten ihm eine Ehrenurkunde. Al [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 6
[..] zgitter-Lebenstadt, Am Haudorn . Die Landsmannschaft wird dann jedem einzelnen mitteilen, wo und bei welchem Geldinstitut sich das Sparkonto befindet, um die weiteren Schritte in die Wege leiten zu können. Wir bitten, die nachstehenden Namen der Liste auf-s merksam durchzuschauen und die betreffenden Landsleute darauf aufmerksam zu machen. Weitere Unterlagen -werden noch veröffentlicht werden. Hier die Liste: Paula Antonowitsch, Pantschowa, serb. Banat, H. Wolfgang ; Fran [..]
-
Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 1
[..] orgeschrieben, daß deutsche Staatsangehörige keine Ansprüche dieser Art: v o. r. der endgültigen Friedensregelung geltend machen dürfen. Das Gleiche gilt für die im Namen Deutschlands zu erhebenden Regierungsansprüche. Dadurch wird ein wiedervereinigtes Deutschland bei den Friedensverhandlungen in der Lage sein, sämtliche Ansprüche aus Vertrei.bungsachäden vorzubringen. Der Text des Generalvertrages kann unter Umständen weiterhin die Möglichkeit einer erl e i c h t e r t e n [..]
-
Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 3
[..] he Nahrungsmittel, Medikamente und Arbeitskleidung eingekauft. Alle S a c h s p e n d e n bitten wir, an die Hauptgeschäftsstelle der Landsmannschaft in München , , zu senden, von wo aus ihre Weiterleitung an die einzelnen Hilfsbedürftigen erfolgt. Jedem Paket wird eine Grußadresse mit Namen und Anschrift des Spenders beigelegt. Die G e l d s p e n d e n bitten wir, auf das Postscheckkonto München Nr. (Vermerk Nachbarschaftshilfe Österreich) einzuz [..]
-
Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 5
[..] ht ein Herr J. Järväs meine Ausführungen über die Geschichte der Feldgemeinschaft in Ungarn (,,Südost-Echo", März ) zu widerlegen. Ich halbe auf Grund einiwand freien wissenschaftlichett Queilenmaterialsnachgewiesen, daß in der östlichen Theißgegend die alte Feldgemeinschaft epst' -. aufgehoben wunde, und daß die ersten Großkolchosen in der Nagykunsäg, in den Städten Kisujtszällas, Karcag und Turkeve entstanden siad,>wie dies M. Räkosi im Februar mitgeteilt hat [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 5
[..] ganzen Welt zu dieser Hilfsaktion auf. Mit ihrer Durchführung wurde der Siebenbürgische Frauenkreis und das Sozialreferat der Ländsmannschaft beauftragt. Das evangelische Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen hat sich ebenfalls in den Dienst dieser Aktion, der, wir den Namen ,, N a c h b a r s c h a f t s h i l f e ö s t e r r e i c h" gegeben haben, gestellt. Gesammelt werden Geld und S a c h s p e n d e n (Kleidung, Schuhwerk, Arbeitskleidung, Kinderwäsche, Bücher, Schulhe [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 6
[..] e übrigen Zeichnungen und Radierungen, die erzählend, phantasierend und märchenerzählend eine reiche Epik und Lyrik umfassen. hatte er zum' ersten Male im Wiener Künstlerhaus zwei Radierungen ausgestellt, die sehr beachtet wurden und seinen Namen publik machten. Von seinen Arbeiten, die ihm Erfolg und Anerkennung einbrachten', wären hauptsächlich zu nennen: ,,Der Totentanz, eine Dichtung in Radierungen", eine Folge von Blättern, die den Weltkrieg behandeln und mit Ver [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 7
[..] ths diesen Dingen eifrigst nachgegangen, habe besonders Roths ,,Württembergisches Reisetagebuch" von auf das sorgfältigste · kommentiert und zum Druck befördert -- aber unter den Hunderten A?on Persönlichkeiten, die Roth damals aufsuchte (es sind wieder Träger großer Namen darunter oder sonstwie für seinen Plan wichtige Männer), findet sich der Name List's überraschenderweise auf keinem einzigen Blatt. Und doch gibt es dafür eine Erklärung! Man braucht sich bloß dessen d [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 8
[..] akken, zu ackern, zu säen und zu ernten, wird er zur Stelle sein, stets in dem festen Bewußtsein, als Teil des Ganzen seinen Platz auszufüllen und stets im festen Vertrauen auf Gott, der seiner Arbeit den Segen nicht versagen wird. Wir veröffentlichen im folgenden Namen von elternlosen K i n d e r n aus den deutschen Siedlungsgebieten Südosteuropas, die von ihren Eltern oder Angehörigen gesucht werden.' Mitteilungen über diese Kinder sollen nicht an unsere Zeitung, sondern d [..]









