SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1952, S. 5

    [..] herhalten, um für die Feiertage gebührend vorzüsorgen. Daß fountgefärbte Ei gehörte zum Osterfest wie der Christbaum zum heiligen Abend, und einfaches Rot, Gelb, Grün oder Blau bis zum Kunstwerk volkstümlicher Ornamentik, mittels einer Wachsfeder aufgetragen, erfreute nicht nur das feindliche Auge der vom Osterhasen Beschenkten. Besonders die von den Huzulen, jenem rätselhaften Volksstarnm in den Karpaten ,,geschriebenen" Eier, waren ob ihrer Eigenart bekannt und auch Gegenst [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 1

    [..] rumänische Außenminister hatte ferner eine Aussprache mit Vertretern der im Bundesgebiet lebenden Deutschen aus Rumänien, zusammengeschlossen in der ,,Arbeitsgemeinschaft der deutschen Landsmannschaften aus Rumänien". Im Namen des rumänischen Nationalkomitees und mit ausdrücklicher Ermächtigung durch den rumänischen König Mihai befürwortete er eine R ü c k k e h r d e r D e u t s c h e n aus Rumänien in die befreite Heimat, in der sie die gleichen Rechte und Pflichten genieß [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 5

    [..] nister X." ,,Mit dem .Minister X?" ,,Ja." ,,Nun?" -- ,,Das übersteigt alles!" ,,Was denn?" ,,Die Donaubrücke ..." ,,Nun, die Donaubrücke ..." ,,Die Brücke von Cernavoda ..." ,,Nun, die Brücke von Cernavoda ..." ,,Begreifst du denn nicht?" ,,Ist in die Luft gesprengt worden?!" ,,Ja", sage ich, ,,wie hast du es denn erraten?", ,,Es wurde mir beim Fernsprecher etwas gesagt; ich glaubte es jedoch nicht. Nun renne ich, um die Nachricht, zu bestätigen." Und eilig rannte er davon. , [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 2

    [..] et: Eure Exzellenz! Die in der ,,Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Landsmannschaften aus Rumänien" zusammengeschlossenen Gruppen der Deutschen aus allen Teilen Rumäniens beehren sich Ew. Exzellenz mitzuteilen, daß Herr Herwart Scheiner n u r im Namen der Mitglieder seines Vereines ,,Verband der Deutschen aus Rumänien" zu sprechen befugt ist. Herr Scheiner hat k e i n irgendwie geartetes Mandat erhalten, in unserem Namen Erklärungen abzugeben oder Vereinbarungen einzugehen, eb [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 4

    [..] nen Änderungen oder unverändert an den X.andesverband zurückgesandt werden. . Mitglieder, 'die ihre Liste nicht ziurückschikken, stimmen damit dem Wahlvorschlag zu. Ihre Stimme wird als ,,Ja-Stimme" gewertet. Später eingesandte Listen werden nicht mehr berücksichtigt. . bis zum . III. müssen die Namen der gewählten Delegierten und ihre Vertreter ' der Hauptgeschäftsstelle in München gemeldet werden. . Als gewählt gelten die Kandidaten des Wahlvorschlages, idie die meiste [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 1

    [..] ard-Wagner-Stadt Bayreuth. Wenn wir unserem Fritz Heinz Reimeseta an ditser Stelle unseren Dank aussprechen und ihm die herzlichsten Glückwünsche zu seinem Ehrentage übermitteln, dann glauben wir, es nicht nur in unserem, sondern im Namen aller Siebenbürger tun zu dürfen. Denn ihnen und der unvergeßlichen Heimat hat er ein arbeitsreiches Leben Isng treu gedient -- als Landsmann und Deutscher, als Journalist und Schriftsteller, als uneigennütziger Freund und als Vorbild. Wehrb [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 2

    [..] en werktätigen Bevölkerung, Landbevölkerung, und vor allem die Jugend, ist in die Stadt gezogen und hat sich in unsere sozialistische Industrie eingereiht. Unzählige von ihnen werden heute bereits vom gesamten werktätigen Volk als Spitzen- und Stachanowarbeiter geschätzt und geehrt. Namen wie: Emmerich T r e m l , Stachanowarbeiter in der Werkzeugmaschtaenfafordk ,Victoria', Arad; Adele L u r t z , Spitzenarbeiterin in der Wirkwarenfabrik ,Agnita', Region Hermannstadt; Franz [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 4

    [..] terreich plötzlich verschieden ist. Karl Zehner war ein Bruder des verstorbenen österreichischen Kriegsministers Wilhelm Zehner. Gerda Katharina Reingruber Hans Reingruber in Wehnrath, Post Eckenhagen, Bezirk Köln, teilt, auch im Namen seiner in Siebenbürgen wohnenden Eltern und Geschwister mit, daß seine Schwester Gerda Katharina Reingruber im Alter von Jahren (geb. . . in Heisdorf) am . November gestorben ist. Ihre sterblichen Überreste wurden am . Novemb [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 6

    [..] agens der Westmächte, wenn man uns dabei im Stiche ließe wie nach oder uns noch einmal den Feinden preisgäbe wie . A. H. Sie fuhren singend in die Macht (Fortsetzung von Seite ) tIm Namen meiner Kinder und Enkelkinder gebe ich Nachricht, daß mein lieber Gatte, Herr Wilhelm Scholtes sen. , Tischlerei- und Sagewerksbesitzer aus Btstrltz, Siebenbürgen am Samstag, den . Dezember , um Uhr vormittags, im . Lebensjahre, fern seiner geliebten Heimat sanft entschl [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 2

    [..] Hanf, Gemüse, Paprika, Wassermelonen, Pastinak, Mais auch & Ztr. Kartoffeln und Ztr. Roggen ernten. Mit der Zeit werden acht Vollbauernstellen und vier kleinere Siedlungsstellen entstehen. In Anerkennung der Arbeitsleistung dieser heimatvertriebenen Familie wollen die bayerischen Behörden dem Dorf den Namen ,,Schlarbhofen" verleihen. Rege landsmannschaftliche Arbeit Düsseldorf. -- In ganz Nordrhein-Westfalen schreitet die Organisationsarbeit lebhaft voran. Die Aufstell [..]