SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«
Zur Suchanfrage wurden 6476 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1999, S. 8
[..] gen gefreut, konnten aber niemanden aus dem Vorstand der Landsmannschaft begrüßen eröffnete der Nachwuchs das Programm mit dem ,,Sprötzer". Zum Glück konnte man das Herzklopfen der jungen Tänzer nicht hören. Trotz Aufregung klappte der Tanz! Mit je einem für ihre Rolle bezeichnenden Satz aus dem Theaterstück ,,Ein total verrückter Plan" stellten sich sodann die ,,Schauspieler" vor: Uwe Dörr, Anita Ramser, Andreas Mantsch, Bettina Schowerth, Sonja Dickstefes, Holger Zerbes. Mi [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1999, S. 10
[..] der vier Tanzgruppen in Geretsried erhielten Inge Konradt und Kerstin Wagner unter großem Beifall je einen leuchtenden Blumenstrauß als Dankeschön vom Vorstand der Kreisgruppe. Wie von begeisterten Ballteilnehmern zu hören war, kam diesmal die nicht all zu laute Musik sehr gut an, zumal die Kapelle gleichermaßen für Alt und Jung passende Rhythmen fand und die Tanzbegeisterten bis zur Sperrstunde das Parkett belegten. Erfreulich viel Jugend fand heuer zu diesem gelungenen Kath [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1999, S. 11
[..] rigkeit zur Gruppe im Namen der Mittänzer einen Zinnteller. Schließlich bot das Orchester beliebte Melodien dar. Die Ehrengäste waren von dem Abend sehr angetan, konnten es aber nicht verstehen, warum die Siebenbürger Sachsen so wenig Interesse an ihrer Kultur zeigten: Im Saal waren nur einige wenige Leute mehr als auf der Bühne. Die Kulturgruppen und der Vorstand der Kreisgruppe würden sich wünschen, dass ihre ehrenamtliche Arbeit mehr Aufmerksamkeit und Anerkennung findet. [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1999, S. 12
[..] er immer weniger Landsleute an den Veranstaltungen teil. ,,Was soll ich dort? Ich kenne ja niemanden!", sagte jemand, als ich ihn aufforderte mitzumachen. Ich frage mich, wie ein Mensch mit solchen Ansichten sich im neuen Umfeld zurechtfindet, wenn er sich selbst isoliert. Bilden nicht gerade unsere Zusammenkünfte einen ersten Schritt zur Integration in die gegebenen Verhältnisse? Ein anderer sagte: ,,Meine Anverwandten sind nun alle in Deutschland, ich brauche die Landsmanns [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1999, S. 13
[..] tenkapelle unter Hans Pitzer musikalisch umrahmt und von Ortrun Maurer sowie Hans Hell gemeinsam moderiert wurde. In ihrer Begrüßungsansprache sagte Vorsitzende Hilda Pohl, die Kreisgruppe sei nicht nur Heimat für ihre Mitglieder, sondern habe auch ein Stück Leben in die Stadt gebracht, deren Kulturlandschaft ärmer wäre ohne die Kreisgruppe. Willkommen heißen konnte die Kreisgruppenvorsitzende als Ehrengäste unter den etwa Besuchern Rüsselsheims Oberbürgermeisterin Otti G [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1999, S. 14
[..] att. Dank gilt all denen, die keine Mühen und Auslagen gescheut haben, um daran teilzunehmen. Besonders zu danken ist dem amtierenden Pfarrer von Broos, Hans Georg Junesch, und seiner Frau Liane, die die weite Anreise aus Siebenbürgen nicht gescheut hatten, um ehemalige Brooser in ihrer neuen Heimat kennenzulernen und ihnen Grüße aus dem Heimatort zu überbringen. Der von Pfarrer Junesch nach altem Brauch gehaltene Gottesdienst war für die Veranstaltung eine schöne Bereicherun [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1999, S. 17
[..] Vorsitzender der Nachbarkreisgruppe Aalen, Pfarrer Konrad von Streit von der Martin-Luther-Kirchengemeinde und andere Gäste begrüßen. In seiner Ansprache in der festlich geschmückten Halle bat Mieskes um Verständnis für die Anschaffung, die nicht als ,,unnötiges Relikt früherer Zeiten" zu betrachten sei, sondern vielmehr ,,als Symbol der Zusammengehörigkeit und als Ausdruck gemeinschaftlicher Identität der Siebenbürger Sachsen, die in Schwäbisch Gmünd und Umgebung leben, die [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1999, S. 18
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . November dem )etbumi$leben Hessen Herbstball an geändertem Ort Der Herbstball der Landesgruppe findet am . November, ab . Uhr (Saalöffnung: . Uhr), nicht wie ursprünglich angekündigt in Neu-Isenburg, sondern im Bürgerhaus Rumpenheim in Offenbach, / , statt (Eingang über dem Biergarten). Zu Tanz und Unterhaltung spielen die ,, starken Jungs" auf. Das Kulturprogramm gestalten die Siebenbürgische Bla [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1999, S. 11
[..] zum fünfzigjährigen Jubiläum der Landsmannschaft und zum . Geburtstag von Karl Wolff initiiert und in ehrenamtlicher Arbeit vorbereitet worden. Sie bietet einen Streifzug durch die Wirtschaftsgeschichte Siebenbürgens. Anhand von längst nicht mehr gültigen Aktien und anderen historischen Wertpapieren, die zum Teil von Sammlern zur Verfügung gestellt worden sind, wurden umfangreiche Recherchen durchgeführt, deren interessante Ergebnisse in einem reich bebilderten Katalog [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1999, S. 12
[..] Am Lilienberg , zusammen. Ks müssen noch wichtige Fragen im Zusammenhang mit der Vereinsgründung geklärt, vor allem die Beitrittsmodalitäten sowie die Höhe der Beitragssätze festgelegt werden. Auch Nichtmitglieder des Vorstands sind zu der Sitzung herzlichst eingeladen. WolfgangLehrer Sächsisch-Regener trafen sich Der Jahrgang aus Sächsisch-Regen und Freunde trafen sich Anfang Oktober bei ihrer ehemaligen Schulkollegin Rosi in der Pension Leprich in St. Agatha am Halls [..]









