SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«

Zur Suchanfrage wurden 6476 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1992, S. 7

    [..] und Aussiedler ist das keine Aufforderung christlichen Wohlverhaltens im Hinblick auf die vielen Empfindlichkeiten, die wir alle haben, insbesondere dann, wenn schwere Wege hinter uns liegen. Nein, Paulus predigte nicht Moral, sondern die Liebe Christi, die uns alle einschließt, ob wir nun aus Württemberg, Kasachstan oder Siebenbürgen kommen. Diese Liebe ist so belebend, befreiend und erlösend, daß wir einander gegen alles Fremdsein, gegen alle Schwierigkeiten und Unterschied [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1992, S. 12

    [..] ch langem Hin und Her, unter aller Beifall und Gelächter, bekamen zwei Paare den ersten, drei Paare den zweiten und drei Paare den dritten Preis, jeweils eine Urkunde mit einem Geldbetrag. Gerechter ging's nicht mehr! Eine nette Bedienung, beste Tanz- und Unterhaltungsmusik der Zwei-Mann-Band ,,Duo Durst" aus Würzburg und gute Stimmung trugen zum Gelingen des Abends bei. Das nächste Treffen unserer Kreisgruppe findet am . Mai, ab . Uhr, unter dem Motto ,,Maitanz" in der [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1992, S. 13

    [..] itzende der Kreisgruppe, Herr Dörner, am Abend des . Februar den Marienball eröffnete, war der Veranstaltungssaal fast voll. Vor allem Neuaussiedler waren erschienen, darunter viele junge Leute, und zwar nicht nur aus Oberhausen, sondern auch aus der näheren Umgebung, um nach Jahren der Trennung ein fröhliches Wiedersehen zu feiern. Bei flotter Musik kam sehr bald gute Tanzstimmung auf, die den ganzen Abend anhielt. Ein volles Lob verdienen für das Gelingen der Veranstaltung [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1992, S. 15

    [..] Volker Wollmann, der Leiter des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim, einen Dia-Vortrag zum Thema ,, Jahre seit der deutschen Besiedlung Siebenbürgens". Da der Saal genügend Raum bietet, können auch Nichtnachbarschaftsmitglieder an der Veranstaltung teilnehmen. Anmeldungen bei Nachbarvater Fritz Breihofer, , Heilbronn, Telefon: () , nach . Uhr. Liebe Großschenker! Die Einladungen zum . Großschenker Treffen, das am . und . Mai in Heilbron [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 8

    [..] che Veröffentlichungen zur Geschichte und Landeskunde der Ungarn, Rumänen und Sachsen in Siebenbürgen, in der Regel versehen mit kurzen Annotationen, zusammenzustellen. Da das Repertorium als Orientierungshilfe und nicht als Bibliographie konzipiert ist, oblag es den Bearbeitern der einzelnen Kapitel, festzulegen, welche Titel einschlägig sind und welche nicht. Dennoch sind zum Beispiel die Kapitel ,,Gesamtdarstellung", ,,Mittelalter", ,,Kirche" und ,,Buchwesen" (um nur einig [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 8

    [..] licher Reisebericht, der bei Garzanti in Mailand unter dem Titel ,,Danubio" erschien, als deutschsprachige Taschenbuch-Ausgabe vor. Die Darstellung der Kulturlandschaft der Donau von der Quelle bis zur Mündung ist nicht neu: Das Thema dieses mitteleuropäischen Kulturlandes, das die Donau verbindet, ist schon oft in Reisebeschreibungen, Bildbänden, historischen Untersuchungen, Filmen und Essays behandelt worden. Claudio Magris, dem vielseitigen Kulturpublizisten und umfas [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 14

    [..] mit Schreibmaschine geschrieben sind - mittlerer oder großer, keinesfalls kleiner Zeilenabstand! -- und mit der Postzustellung spätestens in der Früh des Redaktionsschlußtages in der Albert-Roß /II, München , eintreffen. Post, die nach dem Redaktionsschluß eintrifft, kann nicht mehr berücksichtigt, ebensowenig können Anzeigen telefonisch entgegengenommen werden. ten zur Sprache kamen, die anschließend dem Plenum vorgestellt wurden. Der geistigen und kör [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 15

    [..] allende Zahl der Aussiedler macht sich auch auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar. Gelegentlich ist der Arbeitsplatz mit einer Firmenwohnung verbunden. Das bringt Vor- und Nachteile, aber es ist eine Chance, ins Berufsleben einzusteigen. Da der Versuch, Informationen zum Arbeitsmarkt im Hofer Raum bekanntzumachen, nicht schlecht gelaufen ist, möchte ich diese Möglichkeiten breiteren Kreisen anbieten. Gegen einen adressierten und frankierten Rückumschlag erhalten Sie kostenlos Inform [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 10

    [..] des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland" überreicht. Seit mehr als Jahren ist sie nun, sich bis zum Letzten aufopfernd, für die deutschen Landsleute in Siebenbürgen tätig, vergißt aber auch nicht, das menschliche Maß zu wahren und auch dort, wo es sinnvoll und notwendig ist, andere Volksgruppen zu unterstützen und anzuspornen. Bärbel Schöfnagel stammt aus einer großen Familie und war seit frühester Jugend bemüht, anderen Menschen zu helfen und sie in ihrer indi [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 12

    [..] nhalt und dem Glanz der Weihnachtszeit mit in den hektischen Alltag zu nehmen. Auch die Landsleute, die sich zu der Zeit in der Bundesaufnahmesteile für Aussiedler befanden, waren dazu eingeladen. Eine Familie davon hat nach der Feier ihre Gedanken und Gefühle in folgendem Dankesschreiben an den Vorstand unserer Kreisgruppe ausgedrückt: Rastatt, den , Dezember Liebe Landsleute, geehrter Herr Wallmen! , Es tut gut, zu wissen und zu fühlen: Du bist nicht allein. Diese Ge [..]