SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«

Zur Suchanfrage wurden 6476 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 13

    [..] n Sie Ihre Zeitungsbeiträge - Rerichte, Meldungen u. ä. -- rechtzeitig ab! Leider kommt es immer wieder vor, daß Rriefe, auch im Inland, mitunter vier bis fünf Tage unterwegs sind. Das führt dazu, daß wichtige Texte, die nicht selten termingebunden sind, uns nach Redaktionsschluß erreichen und nicht mehr eingerückt werden können, weil die Seitcnspiegelung hereits abgeschlossen ist. Denken Sie an die schöne alte Volksweisheit: Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1991, S. 11

    [..] ngestrebt, um den Religionsunterricht an den Schulen zu organisieren. Das mit der Abwanderungswelle einhergegangene Überaltern der evangelischen Kirchengemeinden führt nach Einschätzung des Bischofs nicht zum Absterben der evangelisch-kirchlichen Kultur in Rumänien. Es gebe Anzeichen, daß die verbliebenen jungen Menschen den rumänischen Gemeinden auch künftig erhalten blieben. Innerkirchlich hat nach Auskunft Kleins die Abwanderung allerdings erhebliche Folgen: Die bis auf ei [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1991, S. 11

    [..] me der rumänischen Handball-Nationalmannschaft an den Olympischen Sommerspielen in Berlin. Dem Text war ein Bild des Teams beigegeben, das wir hier noch einmal veröffentlichen. Autor Zikeli war es nicht gelungen, die Namen sämtlicher der auf dem historischen Foto abgebildeten Mitspieler lückenlos aufzulisten. Nach eifrigen Recherchen hat das kürzlich nun RA Dr. Heinrich Plattner getan. Er legte seinen wertvollen Hinweisen zusätzlich einen Spielbericht bei, der einiges da [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1991, S. 12

    [..] fest zur Stadt gehöre, wie auch alle Neubürger, die aus Siebenbürgen gekommen sind. Organisatorisch unterstützend wirkte bei der Veranstaltung auch diesmal Stefan Gross, Vorstand der Großscheuerner in Ingolstadt. Lukas Gross Liebe Siebenbürger Landsleute Früher gab es nicht viele Siebenbürger im Landkreis Donau-Ries; das hat sich nun geändert. Ein kleiner Personenkreis von Landsleuten möchte ein erstes Treffen in unserer Gegend organisieren: zum Kennenlernen, miteinander Spr [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1991, S. 13

    [..] Kaufbeuren Georg Kraus las beim Grillfest Zum traditionellen Grillfest hatte der Vorstand der Kreisgruppe eingeladen; es fand im Garten des Jakob-Bruckner-Hauses in Kaufbeuren statt. Obwohl das Wetter nicht ganz ,,mitgespielt" hatte - man mußte sich in den Gemeinderaum zurückziehen -, war die Beteiligung sehr groß. Unter den Landsleuten, die familienweise eingetroffen waren, befanden sich viele, die im vergangenen Jahr die alte Heimat verlassen hatten. Sie wurden alle herzli [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1991, S. 14

    [..] ürgische Trachtenchor unter Hans Grau auf. In seiner Festansprache erinnerte Richard Georg die Geschichte unserer Vorfahren und sagte zur heutigen Situation der Kreisgruppe: ,,Wir sind integriert und haben hier eine neue Heimat gefunden. Das heißt aber nicht, daß wir unsere alte Heimat vergessen dürfen." Der Schirmherr der Veranstaltung, MdL Rüdiger Goldmann erinnerte u. daran, daß die Siebenbürger beim Wiederaufbau Deutschlands nach dem Krieg aktiv mitgeholfen haben, wofür i [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1991, S. 15

    [..] ungsvermögen bei weitem überschreiten, was bleibt da noch als Beitrag für unsere so bescheidenen individuellen Möglichkeiten? Eine gute Antwort darauf gibt uns unter dem Titel: ,,Mein persönlicher Beitrag" eine Tiroler Informationsschrift aus dem Raum des Karwendel-Gebirges, deren Gültigkeit sich nicht nur auf den genannten Alpenabschnitt beschränkt, sondern für alle Berge der Welt Geltung hat. In Anlehnung an diese Informationsschrift soll hier einiges gesagt werden. Als Nat [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 9

    [..] dmann, Günter Barner, Martin Albrich und Johann Fiesing. Wahlleiter Karl Christian Schuller aus Landshut überbrachte die Grüße des Landesvorsitzenden Dr. Günther von Hochmeister, der wegen akuter Erkrankung nicht anwesend sein konnte. Gleichzeitig ermahnte er alle Anwesenden zur Solidarität mit den Worten: ,,Nur in der Gemeinschaft liegt unsere Kraft, nur gemeinsam können wir die vielen schwierigen Probleme der Zukunft bewältigen." Er betonte mit Nachdruck die Wichtigkeit der [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 10

    [..] Kreisgruppe Baumstriezel bakken. Die Gäste waren von der Siebenbürgischen Spezialität begeistert. Auch beim Straßenfest im Stadtteil Ochsenbach am . Juli waren wir dabei. Obwohl durch die große Hitze der Besuch des Festes nicht so gut war, konnten wir mit der Nachfrage und dem Absatz von Baumstriezeln zufrieden sein. Kreisgruppe Rastatt H ' M ' Großeinsatz des neuen Vorsitzenden beim Sommerfest Bei den Vorbereitungsgesprächen zum diesjährigen Sommerfest äußerte der Vorsitzen [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 8

    [..] erk. Nach dem fröhlichen Schmause boten die Kinder der Kindergruppe unter ihren Leitern Sigrid und Karin zu Trautes Akkordeonklängen ein kleines Programm. Sie zeigten voll Stolz einige ihrer inzwischen erlernten Volkstänze, wobei besonders der Bandltanz sehr gut ankam. Leicht war es nicht bei dem holprigen Wiesenboden und der prallen Sonnenhitze. Dafür durften sie sich dann an Limonade, Kuchen und Eis erfreuen. Dann kamen die schon ungeduldig wartenden kleinen und größeren Ni [..]