SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«

Zur Suchanfrage wurden 6476 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 13

    [..] m ALPA-Werk Cham/Bayern ein so reichhaltiges Programm vorzubereiten. Zu Beginn sang der siebenbürgische Chor aus Ingolstadt zwei deutsche und zwei sächsische Lieder. Schade, daß der Chor nicht in Tracht auftrat. Doch beim Heimattag in Dinkelsbühl wird er die Zuhörer nicht nur mit gutem Gesang, sondern auch mit schönen Festtrachten erfreuen. Die Aufführung des Theaterstücks ,,Der Harr Lihrer kit" von Pfarrer Otto Reich und einige Mundartgedichte, die zwischen den drei Auf [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 14

    [..] ndenhof, Telefon: / ; Waldhorn, Telefon: /, oder beim Verkehrsamt Stuttgart, Telefon: /, oder . Bitte verständigt auch die Neuankömmlinge, die die ,,Siebenbürgische Zeitung" noch nicht beziehen, damit es ein Treffen aller Holzmenger werden kann. Nähere Auskünfte erteilt Familie Martin Grommes, Telefon: / , und Helmut Biemel, Telefon: /. Achtung Rosenauer! Die . Rosenauer Nachbarschaft beabsichtigt, aufgrund de [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1991, S. 3

    [..] r kann beim Sozialministerium, , München , Telefon () - , kostenlos angefordert werden. Hilfen des Bundes und der Länder sollen nach den Worten des Ministers einen Beitrag leisten, daß die Deutschen in den Aussiedlungsstaaten durch den Aufbau einer ausreichenden kulturellen und sozialen Struktur den Bestand ihrer Volksgruppe sichern, in ihrer Heimat verbleiben können und sich nicht zur Aussiedlung entschließen müssen. Der Minister hofft, daß [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1991, S. 8

    [..] rtLustspiels ,,Der Harr Liehrer kit" von Otto Reich führte die Ansagerin Christa Frühn ein. Das Stück hatte Lehrer Erhard Schenker in früheren Jahren erfolgreich in Tobsdorf und Pretai aufgeführt, nun konnte es dank seiner beharrlichen Arbeit mit den nicht leicht unter einen Hut zu bringenden Laienspielern in Geretsried zum zweitenmal erfolgreich dargeboten werden. Den Zuschauern, welche die siebenbürgischsächsische Mundart nicht beherrschten, wurde das Verständnis des Textes [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1991, S. 10

    [..] iebe Keisder! Unser ,,Keisder Heimatblatt" ist fertig und wird demnächst verschickt. Da sich die Anzahl unserer Landsleute in der Bundesrepublik seit einem Jahr wesentlich vergrößert hat und wir noch nicht alle Adressen der Neuankömmlinge haben, bitte ich, diese an Michael Bodendorfer, , Wiehl , zu schicken. Dies ist auch für das Verschicken der Einladungen für unser nächstes großes Treffen wichtig, das am ./. September in Dinkelsbühl statt [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 2

    [..] k Hermannstadt. Und nur in seinem Umfeld gab es in einer Kirchengemeinde einen Zuwachs an Mitgliedern, nämlich in Bukarest, wo Personen zusätzlich der evangelischen Kirche beigetreten sind. Daß es sich dabei nicht unbedingt um auf , Agnetheln auf , Großau auf und Michelsberg auf . In Neudorf zählte man zu Jahresanfang nur mehr Seelen, in Hahnbach , in Neithausen und in Werd bloß eine einzige. Ähnlich liegen die Dinge auch in Mediasch, dem zahlenmä [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 5

    [..] itzuteilen? Es gab und gibt mehrere Gründe, die dafür sprechen. Zum einen wurden alle meine bisherigen Veröffentlichungen für die Siebenbürger, für den rumäniendeutschen Leser geschrieben. Diesem brauchte man wohl nicht mehr zu erkären, wer die Siebenbürger Sachsen sind und woher sie kommen, wo Schäßburg und Mediasch liegen und was diese Städte für uns bedeuten. Dem bundesdeutschen Leser, den Lesern aus Österreich, der Schweiz usw. aber muß man da schon noch einiges sagen und [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 11

    [..] ,Rappen" die gemeinsame Veranstaltung statt, bei der die Kapelle, die Frauengruppe und die Kindergruppe mitwirken. Hierzu sind alle Siebenbürger eingeladen. Friedrich Stolz wurde Den Lesern dieser Zeitung ist sein Name nicht unbekannt: Seit mehreren Jahren ist Friedrich Stolz Beauftragter der Landsmannschaft für die Gruppen-Vorsorgeversicherung der Hamburg-Mannheimer VersicherungsAG und Geschäftsführer der Landesgruppe Baden-Württemberg in Stuttgart. Geboren wurde er am [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 12

    [..] chener Folge bis auf das Jahr zurück, als Johann Froschauer seine Offizin in Zürich gründete, wo von bis allein Ausgaben von Honters Weltbeschreibung erschienen waren. Dies ist der Verfasserin der Chronik wohl nicht bekannt gewesen, sonst hätte sie sicherlich in dem kurzen Abschnitt über Honterus eine Bemerkung hierzu gemacht.) Das sehr schön ausgestattete Buch ( Seiten und Kunstdrucktafeln mit Porträts, Familienbildern und einer Stammtafel) ist mehr a [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 14

    [..] ra (epd). Scharfe Kritik am Ökumenischen Rat der Kirchen hat der ungarische reformierte Bischof in Rumänien, Laszlo Tökes, geäußert. Der Weltkirchenrat habe in der Vergangenheit das Regime von Nicolae Ceausescu, ,,beabsichtigt oder nicht", moralisch und politisch unterstützt, sagte Tökes am Sonntag, . Februar, bei der Vollversammlung des Weltkirchenrates in Canberra. Der Theologe warnte die Organisation von Kirchen in aller Welt davor, sich durch erneutes Schweigen zum [..]