SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«
Zur Suchanfrage wurden 6476 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 10
[..] Oberth in seiner ganzen Vielfalt, als Lehrer, Wissenschaftler und Mensch kennenlernen. Prof. Oberths berühmtester Schüler, Wernher von Braun, beschrieb den genialen Gelehrten mit den Worten: ,, . . . Ich selbst verdanke ihm nicht nur den Leitstern meines Lebens, sondern darüber hinaus meine erste Berührung mit den theoretischen und prakti- sehen Seiten der Raketentechnik und der Raumfahrt. Seinen richtungweisenden Beiträgen auf dem Gebiet der Astronautik gebührt ein Ehrenpla [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 12
[..] Landsmannschaft zur Gründung anstand. Die Dinkelsbühler Jugendtanzgruppe unter Leitung von Torsten Schuller umrahmte die Veranstaltung mit Volkstänzen. Ihre Auftritte fanden so großen Anklang, daß sie nicht umhin konnte, Zugaben zu tanzen. Für Kaffee, Kuchen und Erfrischungsgetränke hatten die Frauen gesorgt. Dr. Günter von Hochmeister, Stellvertretender Bundesvorsitzender und Landesvorsitzender von Bayern, der anschließend auch die Wahlen leitete, beglückwünschte die ,,Gründ [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 13
[..] auch weiterhin viel Erfolg bei ihren Konzerten und viel Freude an der Musik! Monika Irimia Landesgruppe Berlin Geschäftsstelle macht Ferien Unsere Geschäftsstelle ist vom . Juli bis Mitte August nicht besetzt und wird am Dienstag, dem . August, wieder geöffnet. Dietrich Brandsch-Böhm BALL am . . im Hotel am Tiergarten, Nürnberg, mit der Gruppe MELODY. Siebenbürger in der ehemaligen DDR zählte einige lustige Begebenheiten aus der Zeit, als er mit Simon Müller bei ver [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 9
[..] lle zwei Jahre in Dinkelsbühl und der Ausruf ,,Servus -joi wer bist du!" ist dann tausendfach zu hören; denn es stehen sich häufig Menschen gegenüber, zwischen deren letzter Begegnung Jahrzehnte liegen - nicht selten sogar ein halbes Jahrhundert. Als während des letzten Treffens unser ehemaliges Gymnasium einen Ball in Memoriam der Tanzschule Friedel Mühlsteffen veranstaltete (zwei Generationen haben dort Slowfox, English. walz und Tango tanzen gelernt!), stehle ich mich aus [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 10
[..] h längerwährende Unterkunft gefunden haben. Die anfänglich große Reserviertheit der einheimischen Bevölkerung gegenüber den im Ort Zwangseingewiesenen, ist dank der zielbewußten Aufklärungstätigkeit, nicht zuletzt auch seische, blau-rot geschmückt, ausgebreitete Stickereien, die Bühne als sächsische Stube reich ausgestattet, gaben den passenden Rahmen ab, für ein überzeugend-eindrucksvolles Programm von Laien in Tracht dargebracht. Geraffte Vorstellung unserer jährigen [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 11
[..] s. Robert Gassner habe bei der Gründung des Chores mitgewirkt und somit eine kulturelle Bereicherung des Dorflebens geschaffen. Mit seinem alljährlichen Katharinenball und dem Weihnachtskonzert sei der Chor nicht mehr aus unserer Mitte wegzudenken. Der Stellvertretende Landrat Dr. Horst Bongardt überbrachte die Grüße des Kreises. Der Chor habe mit seiner Arbeit und seinem Wirken wesentlich zur Integration beigetragen. Robert Gassner würde sich freuen, sein Werk, das er begonn [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 17
[..] Landestrauenreferat Hessen Termine der Frauentreffen Die Seniorinnen treffen sich mit Frau Kissel im Gewerkschaftshaus, , in Frankfurt, jeweils . bis . Uhr, im Willi-Richter-Saal. Es finden Gespräche und Lesungen statt, und es wird gehandarbeitet. Kaffee und Kuchen fehlen auch nicht. Junge Frauen-Gruppe trifft sich mit Frau Schliwa in der Lukas-Gemeinde in Sachsenhausen, am Otto-Hahn-Platz, von . bis . Uhr, im Busch-Saal. Wir fe [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 18
[..] chs Jahren Kunstschule seit zwanzig Jahren selbständig arbeitet und am liebsten Aquarelle malt, hatte bis jetzt drei Eigenausstellungen, zwei in Hermannstadt, eine in Holland. Sie konnte an der Eröffnung nicht selbst teilnehmen. Der bildende Künstler Wilhelm Fabini, geboren am . Februar in Kronstadt, war nach dem Besuch der Kunsthochschule, Abteilung Bildhauerei, in Klausenburg von bis Entwerfer und Produktgestalter an der Fayencefabrik in.Schäßburg, seither [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 5
[..] hrhundertelang auf diesem Territorium gelebt hat, den Entschluß gefaßt haben, dieses Territorium zu verlassen? Wie ist es zu erklären, daß der Sturz des alten Regimes die Sachsen und Schwaben nicht an ihrem Entschluß zweifeln ließ, sondern sie die Möglichkeit einer erleichterten Auswanderung nutzen? Was kann man tun, um jene, die noch nicht zum Gehen entschlossen sind, zum Bleiben, und solche, die bereits gegangen sind, eventuell zur Rückkehr zu bewegen? Von deutscher Seite v [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 10
[..] jedes Stück Leinen -- Ellen lang. Grobe Leinen für Handtücher, Tischtücher, Bettwäsche, für Säcke und Schürzen zum Mais einsammeln im Herbst. Feine Leinen für Hemden und bessere Tischdecken wurden nicht gebleicht. Nach einigen Tagen der Bleiche wurde die ,,rechte." Seite sehr schnell heller. Man wickelte sie schön straff auf das Nudelholz, nachher zog man das Holz heraus, und so waren alle Leinen zu Ballen sehr schön ansehnlich und zur Aufarbeitung fertig. Wenn man nic [..]









