SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«
Zur Suchanfrage wurden 6476 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1991, S. 17
[..] n bis Uhr, Freitag von bis . Uhr. Telefon Zum Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom .. -.. in Wels: Die treuen sächsischen Blasmusiker haben unsere Gemeinschaft auch diesmal nicht im Stich gelassen: Getreu ihrem Grundsatz, die siebenbürgische Blaskapelle als Teil der Volkskultur der Siebenbürger Sachsen auch in der neuen Heimat zu pflegen, haben die seit Jahrzehnten in Oberösterreich und im Land Salzburg wirkenden Blasmusikkapellen aus Elixhausen, [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1991, S. 22
[..] alukes), ein großer Kopf Sauerkraut und eine Kanne von Vaters eigenem Wein. Was für ein Festessen! Du fragst vielleicht, ob wir in Kanada die geschlachteten Schweine noch in der Mulde mit Ketten drehen? Das wohl nicht; aber die Wurst, die wir im Windsorer Sachsenklub zubereiten, die schmeckt. . . wie zuhause." (Sara Tonch) Ball in Kitchener Der so beliebte Frauen- oder Marienball im Transylvania-Klub in Kitchener brachte sogar ausgelassene Faschingslaune, als ein ansehnlicher [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1991, S. 9
[..] ie Anwesenden, und man gedachte der in der abgelaufenen Amtsperiode verstorbenen Landsleute. J. Schemmel gab einen Kurzbericht über die wichtigsten Aktivitäten in der Kreisgruppe, dankte den Mitgliedern des Vorstandes für ihre geleistete Arbeit und gab bekannt, daß er nicht mehr für das Amt eines Vorstandsmitgliedes zur Verfügung stehe. Frauenreferentin Ilse Theiß, Kassenwart Helene Tontsch, Kassenprüfer Michael Klein und Kulturreferent Rolf Höchsmann berichteten dann ihrerse [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1991, S. 10
[..] szuwandern, da sie dort bessere Voraussetzungen für eine Existenzgründung fanden. Hauptsächlich dadurch verringerte sich in den Folgejahren der Mitgliederstand auf derzeit Landsleute. Infolge der sich immer katastrophaler auswirkenden politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse in Siebenbürgen, die sich auch durch die ,,Revolution" nicht gebessert haben, war und ist es auch in Zukunft unsere dringlichste Aufgabe und oberste Verpflichtung, Hilfsaktionen für unsere notleid [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1991, S. 7
[..] haften nur eine kleine deutsche Grundschul-Abteilung bestehen. In der Sekundarstufe ab Klasse war man zur Konzentration auf Stadtschulen und Zentrumsschulen gezwungen. Eine offizielle Statistik gibt es noch nicht. Aus Gesprächen mit Lehrern und Eltern sowie aus Zeitungsberichten läßt sich ein ungefähres Bild gewinnen. Bei den laufenden Veränderungen ist dies Bild aber immer nur eine Momentaufnahme -- im folgenden eine vom Dezember . Wenden wir uns zuerst dem Kreis Herma [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1991, S. 8
[..] ngen sächsischer Politik um die Bildung einer ministeriellen Institution von einem Minderheitenamt bis hin zu einem Minderheitenministerium -, ,,zur Schaffung eines harmonischen Zusammenlebens der Minderheitenelemente im Rahmen der allgemeinen Interessen des Staates" (beides ist bis heute im erwünschten Ausmaße nicht geschehen). Der einstige Nationalfeiertag der rumänischen Kommunisten, der . August, ist für Hans-Christian Maner ein Wendepunkt - militärisch, politisch und d [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 11
[..] eubürger eine Chance zur Verbesserung der Infrastruktur und des Altersaufbaues habe. Arbeitsplätze für die Aussiedler gebe es in ausreichender Fülle, und zudem leiden die Gemeinden und Städte nicht an Überbevölkerung. Die Kommunalpolitiker, die Kirchen, Baugenossenschaften sollten tätig werden. Bauland sei genügend ausgewiesen, und Ehrung für Dr. Hermann Schreiber: Mit einer Mappe der ,,Sächsischen Kirchenburgen" dankten unsere Landsleute dem Landrat des Landkreises Ansbach f [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 17
[..] em Burgenland Sekretariat: , Wien, Telefon Sprechstunden: Dienstag - Uhr, Mittwoch - Uhr, Freitag -. Uhr Geschichte in einem Gruppenbild Siebenbürger Ball Wer nicht dabei war, hat einiges versäumt Da heuer das alljährliche Hauptfest der Siebenbürger Sachsen in Wien, ihr Siebenbürger Ball, mit keinem anderen der Trachtenbälle kollidierte, war schon der Einzug der zahlreichen, stark beschickten Abordnungen der im Verband österreichis [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 19
[..] Siebenbürger Sachsen hier in Deutschland. Pfarrer Hermann Schuller hielt eine besinnliche Festansprache. Nach dem gemeinsamen Singen von Vorweihnachtsliedern und den Gedichtvorträgen der Kinder beschenkte der Nikolaus nicht nur die Kleinen, sondern auch die über jährigen und alle Neuaussiedler. Bei Kaffee und Kuchen klang die Feier aus. - Zu danken ist für die umsichtige Vorbereitung und Abwicklung der Zusammenkunft den Ehepaaren Binder, Bazoni und Gunesch, den Damen Mosber [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 7
[..] h darum, wurde gewählt, blieb in der Heimat und wirkte bis zu seinem Lebensende ausschließlich in seiner Vaterstadt (Fidem genusque servabo). Als Stadtphysikus war er Armenarzt, behandelte jeden, der seine Dienste nicht bezahlen konnte, unentgeltlich. Außerdem war er Bahnarzt und hatte auch eine große Privatpraxis, die sich bis in die Nachbardörfer erstreckte. In seinen Behandlungsmethoden ging er verschie, dentlich eigene Wege. So wandte er, zu einer Zeit, als das ,,aus der [..]









