SbZ-Archiv - Stichwort »Nur Einmal Im Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 6175 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 3
[..] Fenster hinausgesprochen werden! Hüten wir uns vor Superlativen, die das Eigentliche verwässern oder vernebeln. Seien wir so aufrichtig, wie es die führenden Repräsentanten unseres Patenlandes sind, die ungeachtet der Kleinheit unserer Schar uns die Bruderhand gereicht haben. -- wie der verstorbene 'Ministerpräsident Karl Arnold einmal gesagt hat -- das soziale Gewissen der Bundesrepublik darstellt. Dieses Land hat in den ersten Jahren nach Ende des zweiten Weltkrieges nic [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 4
[..] e Schale zu öffnen, konnte seiner Zugeneigtheit gewiß sein. Wie so oft im Leben, hat es auch bei Alzner der ,,Zufall gefügt", daß er der Heimat ferne blieb. An dieser aber hat er allezeit mit allen Fasern gehangen, und wenn sich einmal in einer vertrauten Stunde sein Herz öffnete, dann hat er diesen Umstand immer sehr schmerzlich bedauert und daraus kein Hehl gemacht. Auch seine wirklich glänzende äußere Lebensstellung, seine Erfülltheit als Arzt und Mensch hat ihn darüber ni [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 6
[..] ührte uns die Wichtigdurch die allein unsere Ziele gerade in dieser bedeutungsvollen Frage erreicht werden können -- deutlich vor Augen. Am Schluß dieses vielseitigen Vereinsabends brachte uns der gute Tonfilm der Oberösterreichischen Landsmannschaft noch einmal nach Wels und zeigte uns in vollendeter künstlerischer Gestaltung den Ablauf des Heimattreffens . Auch an dieser Stelle wollen wir unseren Landsleuten aus Oberösterreich für die große Mühe der Gestaltung des Treff [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1961, S. 2
[..] lten alle Siebenbürger Sachsen. Die letzten Jahre der einst so hochgemuten Frau aber w«*en bitter. Sie ertrug auch die schwersten Prüfungen mit unbeschreiblichem Heldenmut. Ihr Herzenswunsch, ihre noch lebenden Kinder vor ihrem Tode noch einmal wiederzusehen, ging ihr nicht in Erfüllung. Eine siebenbürgisch-sächsische Mutter, eine der großen Frauen unseres Volkes, ist von uns gegangen. Wir trauern mit ihren Kindern, Enkeln und Urenkeln. .. die ihr mühselig und beladen seid! Z [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1961, S. 3
[..] n b ü r g e n s Erwähnung. (Ein Abschnitt über unsere Kirchenburgen wird an anderer Stelle dieses Blattes veröffentlicht.) Unter den zahlreichen gelungenen Zeichnungen des Verfassers verdienen die Darstellungen mehrerer Kirchenburgen -- sie werden im Gegensatz zu unserem Sprachgebrauch und in Verkennurig ihrer spezifischen und einmaligen Erscheinungsform Wehrkir; chen genannt -- und des Forkeschgässer Turms zu Mediasch sowie die gut ausgewählten Reproduktionen besondere Erwäh [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1961, S. 2
[..] n kam es nicht, weil der Direktor mit der Theaterkasse durchgegangen war oder sonst irgend welche finanzielle Schwierigkeiten auftauchten. Ein für Kirchner noch tragischeres Ereignis trug sich in Klagenfurt zu, wo die Erstaufführung am . . stattfinden sollte. Das Theater brannte ab und mit dem Theater die ausgeliehenen Originalkostüme (bezeugt durch die jüngste in Mediasch geborene, heute in Backnang lebende Tochter des Komponisten, Frau Berta Konopka). In den Gedenk [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1961, S. 4
[..] den wir unsere Volkskunstmuster und -techniken auf anderen Dingen, z. B. Kleidern, Vorhangen u. a. m. an, sprechen wir von a n g e w a n d t e r V o l k s k u n s t . Cth Der Speisezettel Nicht nur in Illustrierten, sondern auch in Tageszeitungen können wir oft Speisezettel für eine "Woche oder für bestimmte Jahreszeiten oder eine bestimmte Diätrichtung studieren Da ist es gewiß nicht uninteressant, wenn wir einmal in einem guten sächsischen Kochbuch nachblättern und erstaunt [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1961, S. 6
[..] srates und Antrag auf Entlastung der Vereinsleitung, . Allfälliges. Inge Kessel, Schriftführerin Chronik Ober den Fasching In die Berichtszeit fällt zunächst der V o r t r a g des Direktors der Volksmusikschule im Lande Salzburg, Prof. Dr. Wolff, am . . Wie schon einmal, vermittelte uns Prof. Dr. Wolff auch diesmal einen genuß- und inhaltsreichen Abend. Eingeleitet wurden seine Ausführungen wieder musikalisch -- diesmal die Jüngsten der Volksmusikschule, eine Blockflö [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1961, S. 7
[..] als Kind zeigte er großes Interesse für alles Technische, und als sein älterer Bruder, der immer schon kränklich gewesen war, mit acht Jahren starb, da war es für den Vater klar, daß Ferdinand später einmal das Geschäft übernehmen sollte. Doch das biedere Klempnerhand-' werk schien dem Sohn nicht bestimmt zu sein. Die damals erst ganz neu eingeführte Elektrizität hatte ihn in ihren Bann gezogen. Mit äußerst primitiven Mitteln bastelte sich der junge Ferdinand aus tönernen Tö [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 1
[..] sschuß des Bundestages unter Xorsitz seines Präsidenten, Minister a. D. Waldemar Kraft begonnen und werden zügig fortgesetzt. Angesichts dieser Sachlage fragen sich die Heimatvertriebenen mit Recht, ob endlich einmal anstatt Teillösungen befriedigende endgültige Lösungen durch unsere Volksvertreter gefunden werden. Inzwischen ist bekannt geworden, daß der zuständige Bundestagsausschuß sich zu einer Zweiteilung der in Beratung befindlichen Vorlage entschlossen hat, derzufolge [..]









