SbZ-Archiv - Stichwort »Nur Einmal Im Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 6175 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 4

    [..] ist es wohl zu verstehen, daß eine Sammlung in diesem kleinen Kreis, die für die Kinderweihnachtsfeier durchgeführt wurde, die hübsche runde Summe von DM .-- ergab. Und da sänd wir schon bei unseren Kindern, denen wir am Sonntag vor Weihnachten eine kleine Feier bereiteten: Wieder festlich gedeckte Tische, Kerzen und Tannen, aber nun eine lustige Schar erwartungsvoller Kinder. Die Gaben, die wir ihnen machen können, sind nie groß, und da® wissen viele von ihnen schon sehr [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 5

    [..] ft auch in der neuen Heimat bestimmen. Der Vorstand beschäftigte sich sodann in mehreren Referaten -- insbesondere LOSt Haltrich fand hierbei besonders treffende ·Worte -- mit der Bedeutung der Jugendarbeit, der nach wie vor große Bedeutung zuzumessen ist, da das mitgebrachte Kulturgut einmal unseren Kindern zur weiteren Pflege zu übergeben sein wird. Nur wo eine Nachbarschaft den Heimatbrauch bei der Jugend pflegt, wird sie weiter bestehen. Betreffend die Zeitung gab es eine [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 6

    [..] rf macht man einen ziemlich . festen Hefeteig. Man bearbeitet ihn solange, bis er Blasen hat und sich von Händen und Gefäß gut löst. Dann schlägt man ihn zusammen, streut Mehl darüber, läßt ihn zugedeckt aufgehn. Der Teig wird auf ein geschmiertes Kuchenblech gegeben und etwa einen halben Zentimeter dick ausgezogen. Den Rand drückt man ringsum an das Blech fest. Wenn der Teig riocheinmal aufgegangen ist, gibt man den gewünschten Guß darauf und bäckt ihn in der Röhre. Guß für [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 7

    [..] . Januar SIEBENBURGISCHE ZEITUNG Seite Noch einmal: Unsere sächsischen Mustergatten Unsere geschätzte Mitarbeiterin L. G., die das ergötzliche Geplänkel über die Freuden und Nöte ,,reichsdeutscher" Ehefrauen von Siebenbürger Sachsen begonnen hat, betritt hier neuerlich die Arena. Die Redaktion. Mit großer Freude habe ich die beiden Stellungnahmen von M. T. und I. K. betreffend unsere sächsischen Mustergatten gelesen. Die schwesterlich warmherzigen und verstehenden Wo [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 1

    [..] e an. Ein jeder von uns wird darin angesprochen: Komm auch du mit deinem Scherflein herbei! Sei es, daß du schon mit deiner diesjährigen Weihnachtsgabe oder mit einer verbindlichen Zeichnung eines Monatsbeitrages im Neuen Jahr mithilfst, die Verwirklichung dieses Werkes der Liebe sicherzustellen. Wer also tut, wird es nicht bereuen. Erinnern wir uns nur einmal ganz genau, haben wir uns nicht schon manchmal in unserem Leben um die reine Freude an den ,,Heiligen Tagen" selber d [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 6

    [..] sjähriger Siebenbürger Ball als T r a c h t e n b a l l am . J a n u a r im Kohgreßhaus statt. Da aus den benachbarten Bundesländern und auch aus Deutschland schon Anmeldungen vorliegen, hoffen wir auf ein größeres Treffen unserer Landsleute nun auch einmal im Winter. Für Anfragen -- besonders auch für Auswärtige -- steht Ing. Martin Daichent, Salzburg, , jederzeit zur Verfügung. . - . . ' . Am . . fand unter großer Beteiligung der Salzburge'r Landsleu [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 7

    [..] ann und Arbeiter... Männer und Frauen. Dr. Adolphi weist darauf hin, daß es kaum ein besseres Beispiel der Zusammengehörigkeit der Ausdrücke Kultur (Bodenkultur und Kultus) gibt, als die Kirchenburgen Siebenbürgens. ,,Von einer vorwiegend ländlichen Bevölkerung inmitten der von ihnen bestellten Äcker als wehrhafte Kultstätten erbaut, am Saume des Abendlandes mehr als einmal von fremden Völkerscharen bedroht, verkörpern diese bäuerlichen Kirchenburgen die beiden wesentlichen S [..]

  • Folge 11 vom 28. November 1960, S. 1

    [..] ren. Landsmannschaft der. SiebenbürgerSachsen -. Bundesvorsitzender .Hilfskomitee der Siebenbürgen Sachsen Hari sPh.il i p p i Vorsitzender Der Neubau am Siebenbürger-Heim in Rimsting am Chiemsee Siebenbürgen an der Spree Trachtenfest der Berliner Landsmannschaft Wieder einmal sahen die Tiergarten-Festsäle das bunte Bild heimatlicher Trachten, als die Berliner Landsmannschaft gemeinsam mit dem Haus der Ostdeutschen Heimat die verschiedenen Landsmannschaften und Trachtenverein [..]

  • Folge 11 vom 28. November 1960, S. 2

    [..] ) Unter dem Titel: K u l t u r t a g e im I n d u s t r i e g e b i e t -- ein g e l u n g e n e s E x p e r i m e n t berichtet uns Dr. Arnold Weingärtner: Bei diesem Experiment ging es einmal darum, gleichsam Heerschau über die eigene Kraft zu halten, zum zweiten war es ein Wagnis, solche Tage in einem dichtbesiedelten Gebiet zu veranstalten, das mit Vorträgen und Darbietungen von hohem Niveau geradezu überschüttet wird. Nachdem nun in den Städten Aachen, Setterich, Herten [..]

  • Folge 11 vom 28. November 1960, S. 7

    [..] en und Lust und Leid" herausgegeben und auch drei Romane geschrieben, die das SiebenbürgischDeutsche Tageblatt veröffentlichte. Es gehörte zu -Deinen schönsten Erinnerungen, daß Du mit dem auf diese Weise verdienten Geld einmal eine Rundreise durch Siebenbürgen gemacht hast. Aber Deine besten Arbeiten" waren wohl doch die Zwiegespräche, in die Du ein bißchen Humor, viel Menschenkenntnis und sehr viel Güte hineingelegt hast. Innerhalb der Jugendarbeit schenktest Du die meiste [..]