SbZ-Archiv - Stichwort »Nur Einmal Im Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 6175 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 25. August 1959, S. 8
[..] lt sich das Tier mit dem gesunden Lauf in die Höhe und stürmt weiter. Auf ihm sitzt der furchtbare Reiter und schält die andere Keule aus der Haut. Schwächer und schwächer wird das Tier, langsamer die Flucht, und schon sinkt es zum zweitenmal in den Schnee, tritt der Luchs noch einmal mit den Hinterläufen den Boden. Wieder wird es hoch, das gequälte Wild, wieder fährt es dahin, stürzt hinten nieder, zum letztenmal. Auch die Bänder des zweiten Laufes sind zerrissen. Nur auf de [..]
-
Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 2
[..] ndige Stellungnahmen, gegen di^e sich Wernher von Braun in eiiiem Aufsatz wandte, der in der Süddeutschen Zeitung erschien. Wernher v. Braun schreibt unter anderem:: . Wenn auch Professor Oberth nie die Möglichkeit geboten war urad er vielleicht nicht einmal 'die* Neigung hatte, selbst eine große Entwicklungtsgruppe zu organisieren' umcl zu leiten, so vollbrachte .er doch P i ä n d e r t at e n von h:i s t oris ch.sem A u s maß. Mit seinem Buch piKE RAKETE ZU DEN PLANlETENRÄT [..]
-
Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 3
[..] ler Erfolg. Lehrer H a r t m a n n , der Landeskulturreferent, war für die Programmgestaltung verantwortlich. Es war hierbei viel Arbeit zu leisten, es wurde eine schöne und harmonische Programmfolge gefunden. Lehrer Richard G e o r g war mit der Ansage betreut. Wieder einmal mehr War auch dieses Heirriattreffen eine Demonstration und ein überzeugendes Bekenntnis zu unserem Sachsentum. Mi Da; H. H. Gr. Am . Mai versammelten sich die Mitglieder des Kreisverbendes Pforzhe [..]
-
Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni Kreisvernand Mannheim-Ludwigs* hafen-Heidelberg Wir machen umseire Landsleute noch einmal auf unser Waldifest aufmerksam. Dieses findet am . Juli auf dem Gelände der Jugendherberge in Weinheim am' Judenbuckel statt. Beginn: Uhr vormittag, Ende: Uhr. Es gibt auch in diesem Jahr wieder Siebenbürger Spezialitäten, · wie Tobana, Holzfleisch und Mitiitei! Für Kitfder und Erwachsene sind wieder verschiedene Belustigungen und Spied [..]
-
Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 7
[..] en mir anmarschierten, änderte sich die Sachlage bereits. Doch vorerst nur für die Hamals. Sie stoppten ihre Schritte, führten eine längere Unterhaltung und spuckten in alle Windrichtungen. Zuguterletzt machte einer auf dem Absatz kehrt und bewegte sich wieder zurück. Hie und da blickte er sich noch einmal um. Seine Augen glühten rot wie Bremslichter. Mittlerweile erreichten mich seine zwei Kameraden mit Gesichtern, in denen sämtliche sozialistische Revolutionen flackerten. , [..]
-
Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 8
[..] ndert Personen. Bei uns werden immer mehr Wohnungen mit Badewannen ausgestattet -- von denen nicht wenige als Kartoffellager dienen. Bei uns schlafen viele in der gleichen Leibwäsche, in der sie arbeiten; werden viele Hände nur einmal täglich, viele Füße und Unterkörper nicht einmal wöchentlich gewaschen. Bei uns haben gewisse Leute Fernsehapparate, Musiktruhen und reichlich Platten zum Wechseln, aber nicht genügend Wäsche zum Wechseln; bleibt manches Bettzeug vier, fünf und [..]
-
Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 1
[..] ündigen Kürze zu verdanken, die diesmal durch Fortlassung' jedes vermeidbaren Beiwerks bewiesen wurde. Auf diese Weise war es auch für unsere kleinen und kleinsten Festteilnehmer möglich, einer Veranstaltung, die insgesamt ·nicht einmal' eine Stunde dauerte, ohne Ermüdung beizuwohnen. Wie immer nahmen die Trachtengruppen und die Musikkapellen im Viereck Aufstellung vor der Tribüne der Ehrengäste, und die den großen Platz füllende Menschenmenge konnte über Lautsprecher jedes- [..]
-
Folge 5 vom Mai 1959, S. 6
[..] ag führte uns Lm. Arthur M a y e r in das tägliche Leben des Amerikaners und schöpfte aus seinen reichen Erfahrungen und Studien, die er während seines Aufenthaltes in den Vereinigten Staaten gewonnen hat. Seine rein persönlich philosophisch-politischen Betrachtungen waren eine Darstellung seiner Meinung und seiner Auslegungen einmal ohne Zeitungstünche und Straßenreißer. Doris L u d w i g brachte einen interessanten Bericht über ,,Jugendarbeit und Arbeitskreis" und wenn wir [..]
-
Folge 4 vom 28. April 1959, S. 1
[..] Zusammenführung, sei es der Eltern mit den Kindern, sei es der Kinder mit den Eltern all derer erhebt, deren Angehörige noch in der alten Heimat weilen. Die Siebenbürger Sachsen kommen, in Dinkelsbühl zusammen, um wieder einmal g e m e i n s a m den Gottesdienst zu erleben, in ihm die altvertraute Sprache der Heimat und der eigenen Art zu vernehmen. -- In unserer raschlebigen Zeit ereignet sich überdies im Laufe eines Jahres so Vieles und Vielfältiges, daß ein natürlicher Dr [..]
-
Folge 4 vom 28. April 1959, S. 6
[..] , bei denen die Plätze im großen Saal kaum ausreichten. Erfreulich ist vor allem die Tatsache, daß sich eine ·stattliche Zahl gerade der jüngeren Männer eingefunden hat. Das ist-ein Zeichen dafür, daß man sich innerhalb der jüngeren, Generation für die Arbeiten und Aufgaben der Landsmannschaft interessiert. Hoffentlich bleibt das keine Ausnahmeerscheinung. Nach der Begrüßung durch, den Ersten Vorsitzenden, Johann G r a f f i , wurde in einer Gedenkminiute aller im vergangenen [..]









