SbZ-Archiv - Stichwort »Nur Einmal Im Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 6175 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 1
[..] gen die großen Worte bei uns ständig auf der Waagschale, .und wir sollen sie nicht so . oft 'aussprechen. Was wir aber dennoch aussagen sollen, ist das, was uns wirklich innerlich verbindet. Es ist die Liebe zueinander! ·Jeder von Ihnen hat schon einmal erlebt, wenn es Abend und dunkel wird, wenn-er hinüber in seine Heimat blickt, in sein Heim zurück, wenn er seinen verlorenen Hof, den er einmal besessen hat, das Haustor sieht, wenn er das Bett sieht, den Tisch, wo er das Bro [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 2
[..] nen, daran teilzunehmen. Was wir mit unserem Treffen bezwekken ist zunächst und vor allem, alle Landsleute in Österreich, aber auch möglichst viele ihrer Freunde und Verwandten in Deutschland die Gelegenheit zu bieten, sich einmal wieder zu sehen und hier die Gemeinschaft wieder zu finden, die uns viele Jahrhunderte verbunden, sich so tausendfach bewährte und sich in unzähligen Nöten bewahrt hat. Wir, die wir unsere alte Heimat als Erwachsene verließen, wollen uns dabei all d [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 3
[..] a: Krieg, in Indien: Hungersnot --", na -- wenn schon!, sondern daß wir alle uns folgendes sagen: Wenn wir ohne Anteilnahme zusehen, wie elementarste Menschenrechte mißachtet werden, dann müssen wir eine Entwicklung in Kauf nehmen, die dazu führt, daß auch wenn uns einmal etwas betrifft, kein Mensch einen Finger für uns rührt. Es kann nicht schlechter Wille sein, es kann auch nicht irgendein politisches Prinzip sein, das alte Eltern von ihren Kindern, Frauen von ihren Männern [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 5
[..] gebiet zur Stelle, so daß das Tanzen noch viel besser ging. Der geräumige Saal der Jugendherberge mit seinen riesigen eichenen Säulen war fast zu klein für all die Burschen und Mädchen, die sich nur schwer davon überzeugen ließen, daß auch das schönste Fest einmal zu Ende gehen muß. Ohnehin hatte uns der Herbergsvater schon von vielen Vorschriften der Hausordnung der Herberge befreit, wofür ihm auch an dieser Stelle gedankt sei. Am Pfingstmontag nahmen viele Jugendliche an de [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 7
[..] ungen an diese Feste veranlaßte den noch jungen Kreisverband Köln, für die im Rheinland ansässigen Landsleute ein Waldfest zu veranstalten. Ein herrlich blauer Himmel lag am Sonntag, dem . Juni, über dem Rhein- und Bergischen Land. Es war ein einmalig schöner sonniger Tag für ein heimatliches Waldfest. So war es nicht verwunderlich, daß viele Landsleute mit ihren Familien nach Vdiswinkel in das Bergische Land kamen. Unser Ländsmann Kurt" Erig'fae r , der jetzt in Berg.-Glad [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 8
[..] m etwa Prozent. Auch gewisse Dienstleistungen stiegen (Bahntarife). Eine beachtliche Rolle spielen auch die sogenannten ,,stillen" Preiserhöhungen, die eigentlich ohne Grund vorgenommen werden. Viele Waren werden von einer einmal begonnenen Preisbewegung ,,mit< gerissen", ohrie daß bei ihnen besondere Kostensteigerungen vorlägen. ·über die Frage, warum die Preise stei. gen, ist viel debattiert worden, und es wird wohl noch lange dauern, bis diese Debatte abgeschlossen ist. [..]
-
Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 1
[..] en. Die Bäume prangten im Blütenschmuck sonniger Frühlingstage. Zum siebenten Mal vollzog sich die friedliche Eroberung der alten Reichsstadt durch die Siebenbürger Sachsen, und diese konnten wieder einmal die heute noch unversehrten Wehrtürme und Mauern bewundern, die jahrhundertelang allen Angriffen getrotzt haben. Und wieder einmal mengten sich Wiedersehens- und Festesfreude mit bitteren Gefühlen und mit wehmütigen Erinnerungen an andere Städte und Burgen mit einer ähnlich [..]
-
Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 2
[..] Kürze Volksgenossen von Ihnen in Piding im Rahmen der Familienzusammenführung begrüßen können. Wir wollen nichts über -die Aufgabe des Volksgruppenteils in Rumänien sprechen. Fenster nach Osten Wir können heute nur über unsere eigenen Aufgaben sprechen, aber so wie es teilbare und unteilbare Völker gibt, so gibt es auch teilbare und unteilbare Volksgruppen. Es ist nun einmal so, daß es im großen, Eisernen Vorhang nur ein, Loch gibt, das ist die Bundesrepublik. Hier ist ein F [..]
-
Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 5
[..] nd Zugereister, zu Vertrauen und Achtung durchzukämpfen. Doch wie so oft im Leben brachen auch hier Taten den Bann. Durch die vielen Tagungen und Schulungen, die ,Emo Connert auch in seiner zweiten Ste&enbücgifdje et Erscheint einmal monatlich. Verlag: Klinger-Verlag Erich Maier k Co. oHG, München , . - Für den Inhalt verantwortlich: Alfred Honig; für den Anzeigenteil verantwortlich: Josef Homer. Alle München , . Redaktion u. Verwaltung: Münch [..]
-
Folge 5 vom Mai 1958, S. 5
[..] indung setzen. Aufruf an alle Bistritzer (Stadt) Anläßlich des am . und . Juli in Wels, Oberösterreich, stattfindenden Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Österreich wollen wir Bistritzer uns alle einmal wiedersehen, und ich rufe daher allen zu: Kommt zu diesem Wiedersehenstreffen, jung und alt aus nah und fern. Auch an Euch, Ihr lieben Landsleute in Deutschland, ergeht dieser Ruf: Kommt nach Wels! Besonders rufe ich die Bistritzer Herrenjäger vom Bistritzer Jagd [..]









