SbZ-Archiv - Stichwort »Nur Einmal Im Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 6175 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 8

    [..] en Zweck eingesetzten Betrag von , Millionen DM hinaus noch überplanmäßige Ausgaben in Höhe von Millionen DM. ober die grundsätzliche Frage, welcher Personenkreis Berufsausbildungsbeihilfen erhalten kann, wird in Kürze noch einmal beraten werden. Auf Grund einer Anregung durch den Bundesarbeitsminister ermächtigte der Verwaltungsrat den Präsidenten der Bundesanstalt, für den Bereich des Landes Berlin im Hinblick auf die dort bestehenden . besonderen wirtschaftlichen Verhä [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 2

    [..] n sich in jener Zeit, wo die Politik in Mitteleuropa sich auf Reisen begeben hatte und ihre Wellen nach allen Richtungen spielen ließ! Wie hätte Fabritius seine ,,Selbsthilfe" aus der Taufe heben können, wenn nicht jenes Element ihm zur Seite gestanden hätte, das er schon einmal um sich geschart hatte: die Jugend! Und diese war ihm in der Not der Zeit nach dem ersten Weltkrieg eigentlich spontan zugeflogen. Fabritius konnte diese Jugend begeistern, konnte ihr, was vor .allem [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 4

    [..] Nach den Ausführungen Dr. Frühms, die mit sehr viel Beifall aufgenommen wurde, sprach der . Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Wolfsburger Landsmannschaften, Friedr. Wilhelm R a d d a t z , der im Hinblick auf die Außenpolitik der Bundesrepublik jedem Einzelnen noch einmal vor Augen hielt, daß ein Verzicht auf deutsches Gebiet niemals in Frage kommen könne. Mit dem Siebenbürgerfe-Lied schloß der offizielle Teil. Der anschließende gemütliche Teil wurde verschönt durch Darbie [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1957, S. 5

    [..] ten kämpfen, dieselben Probleme lösen müssen und die gleichen Freuden an der Arbeit und an frohen Stunden erleben, so gibt einem das einen Aufschwung in der Ausdauer und man macht seine Arbeit noch einmal so gerne. Man fühlt sich nicht allein vor eine Aufgabe gestellt, sondern man weiß, daß noch viele sächsische Frauen gerne und überzeugt mitarbeiten. Mitarbeiten an was? Alle arbeiten wir daran, unseren Menschen mit Rat und Tat zu helfen, sie zusammenzuhalten, weil eben durch [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1957, S. 1

    [..] , vielfach am Rande der Verzweiflung lebenden Menschen, die von diesem Unglück betroffen sind, im Stich lassen. Die Selbstmorde der Bedrückten dürfen nicht weiter um sich greifen. Wir wiederholen es noch einmal: In Bukarest liegen viele tausend Ansuchen um Ausreisegenehmigung von unmündigen Kindern, die zu ihren Eltern wollen, und von greisen Eltern, die auf die Pflege ihrer in der Bundesrepublik Deutschland und Österreich lebenden Kinder und Enkel angewiesen' sind. Diese Fam [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1957, S. 2

    [..] che Mission des Sachsenvolkes nicht abgeschlossen sei. Gewiß habe die biologische Substanz der Volksgruppe durch die Vertreibung eine furchtbare Erschütterung erfahren, die besondere Schwere des Schicksalsschlages aber liege letztlich nicht einmal so sehr in der Vertreibung selbst, als in der Tatsache, daß weit mehr als bei den anderen Ostvertriebenen der Riß mitten durch die Familien gehe. Heute leben noch zwei Drittel der Siebenbürger Sachsen in der alten Heimat. Die allgem [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1957, S. 3

    [..] Erwin Neustädter Lichtbild einer Verstorbenen Seltsam Gebilde! Zauberwerk des Lichts, das eines Lebens längstvergangene Zjjge ·wie aus dem Nichts ins Sichtbare erhebt! Im bloßen Schein, im Spiel von Glanz und Schatten auf einmal wieder lebt ein seltsam' Sein, entlassen aus dem irdischen Gefüge und dennoch alles an sich tragend, was wir am Lebenden gekannt: Den sanftgeschwungnen Mund voll ungelebter Träume, das Aug' von Unsagbarem tief, der Hände mitd ermüdete Gebärde -dies a [..]

  • Beilage SdF: Folge 9 vom September 1957, S. 5

    [..] trialisierung bedingt, auch die dörfliche Jugend erfaßt hat. Die heutige Zeit und ihre Geschichte wechselt so sehr ihre Aspekte, daß keiner von uns sagen kann, was die Zukunft bringt. Wird sich die Lage in unserer Heimat so bessern, daß wir, einmal alle, oder fast alle, wieder nach' Hause ; fahren, zurückwandern? Oder tritt das ·Gegenteil ein? Im ersten Falle werden sich unsere Landsleute in der Heimat für uns einsetzen müssen. Angenommen aber, es erfolgt eine großzügige Umsi [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1957, S. 1

    [..] ue Existenz im Westen mitsamt der persönlichen Freiheit wieder preiszugeben oder auf das Wiedersehen mit den Kindern zu verzichten. Kann es etwa® Unmenschlicheres geben, als eine solche Alternative? Man bedenke: einmal schon war der betreffenden Familie in Rumänien ohne persönliches Verschulden die materielle Existenz zerschlagen, das Arbeitswerkzeug aus der Hand gerissen, dem Bauern Haus und Hof und Grund genommen und seine Deportation verfügt worden. Und all das wohlgemerkt [..]

  • Beilage SdF: Folge 8 vom August 1957, S. 6

    [..] r uns dieser Abend, da er verbunden wai? mit Neuwahlen, Kassabericht und Rechenschaftsbericht. Leider waren nicht alle Mitglieder der Gruppe erschienen, denn es wäre für viele aufschlußreich gewesen, aus diesen Berichten einmal ein Bild über das Wirken unseres Frauenkreises zu erhalten». Unsere Leiterin, Frau Elvine Gu sb e t h hielt die recht herzlich gehaltene Begrüßungsansprache und führte uns in das Jahr zurück, als die ersten Siebenbürger Familien, hier erwartet wurde [..]