SbZ-Archiv - Stichwort »Nur Einmal Im Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 6175 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 6
[..] ch im westlich-angelsächsischen oder einfach westeuropäischen Sinn. Nein, Franchys Eigenart ist jener besondere Stil des mitteleuropäischen Kulturmenschen, der von Wien als Zentrum geprägt wurde. Fritz Schiel zum Gedenken Am . April jährte sich der Todestag von Fritz Schiel, ehemals Generaldirektor der Papierfabrik Busteni. Es war ihm nicht vergönnt, seine in Österreich lebende Familie noch einmal wiederzusehen. Die längst beantragte Ausreise" wurde erst Monate nach seinem [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1958, S. 3
[..] sbühl teil! richtung einer Sektion für Gesellschaftswissenschaften der Rumänischen Akademie in Hermannstadt erfahren. ,,In diesem Rahmen kann ich nun den Wissenschaftlichen Interessen meiner Jugend, nämlich der Mundartforschung, in voller Freiheit wieder nachgehen. Und zwar geschieht das nach zwei Richtungen; einmal erforsche und bearbeite ich die Mundart der sogenannten ,Landler' im Zusammenhang mit ihrer Geschichte; zweitens ist mir die verantwortliche Leitung für die Weite [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1958, S. 7
[..] wurden von musikalischen Darbietungen unserer Siebenbürger Blasmusik und unserer Singgruppe aus Salzburg umrahmt. Der Übergabe war ein Gottesdienst, gehalten von Bischof May und Pfarrer Emil S t u r m aus Salzburg, vorausgegangen. iebenlmrgtfdje Bettung Erscheint einmal monatlich. Verlag: Klinger-Verlag Erich Maier & Co. oHG, München , . - Für den Inhalt verantwortlich: Alfred Honig; für den Anzeigenteil verantwortlich: Josef Homer. Alle München , Trogerstr [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1958, S. 8
[..] hule nur geduldet war. Peter hatte sogar ireien Zutritt zum Gotteshaus, besonders wenn die Portale an warmen Frühjahrstagen weit offen standen, um der warmen Luft Zutritt ins Innere der Kirche zu gewähren. Einmal schlüpfte er unbeobachtet in den mächtigen, weitgebuchteten Raum des Kirchenschiffes und setzte sich gerade dem Altar gegenüber auf den Platz, wo sonst nur der Herr Stadtprediger sich niederlassen durfte -- und staunte. · Was war das doch für ein herrlicher Altar! Ho [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1958, S. 1
[..] rgangenen Tä,gen. Er unterstellt damit, daß es eigentlich zwei Arten von Sachsen geben müsse; einen der sich im Alltag so benimmt wie jeder andere Mensch seiner Umgebung und auch innerlich so ist und einen anderen, der an Festtagen noch einmal in die Formen von ,,früher" schlüpft. Selbstkritik Gute westdeutsche Freunde der Siebenbürger Sachsen haben bereits erkannt, daß hier eines der Grundprobleme dieses Volksstammes in Deutschland und in Österreich liegt. Sie wissen, daß es [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1958, S. 4
[..] Gunesch, Tochter Die Liebe höret nimmer auf. ÖU»erzerfüllten Herzens geben wir bekannt, daß tfrüer* innigstgeliebte Mutter, Schwiegermutter, Groß- unfl Urgroßmutter Susanna Schlosser geb. Zoppelt nach Erreichung des . Lebensjahres in Großprobstdorf/Siebenbürgen am . Februar mit der ungestillten Sehnsucht, uns alle noch einmal wiederzusehen, im Hterrn entschlafen ist. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten aus Großprob^tdorf,' Seiden, Mediasch und Heitau [..]
-
Folge 3 vom März 1958, S. 5
[..] sondern auch in geistiger und gesellschaftlicher Hinsicht erfolgreich eingegliedert haben. Eine wesentliche Voraussetzung hierfür ist der Kontakt von Mensch zu Mensch. Und nichts ist dazu besser geeignet als so eine stimmungsvolle, ausgelassene Unterhaltung, da man für ein paar Stunden wenigstens dem Alltag entrinnt und das Leben einmal von der heiteren Seite nimmt. Daß unser Faschingskränzchen) diese Erwartungen voll und: ganz erfüllt'hat, daß sich namentlich unsere 'Gäste b [..]
-
Beilage SdF: Folge 3 vom März 1958, S. 6
[..] rellen Entwicklungen und Wandlungen von Bdstrifz und Reen. Er kam schließlich zu dem Wiener Schiedsspruch, der Teilung in Nord und Süd, erwähnte die besonders günstige politische Vertretung im Budapester Parlament durch Dr. Eduard Keintzel und den vollständigen Wandel im Jahre in diesem einmalig schönen Teil Siebenbürgens. Ein herzlicher Beifall dankte Prof. Schwab für diese wertvolle Stunde. Siebenbürgerverein in Kärnten Erfolg einer Trachtengruppe in Klagenfurt ,,Gerad [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1958, S. 7
[..] Leitung sagte der Vorsitzende: Als im Jahre die Umsiedlung unserer Landsleute aus Niederbayern in i den Kreis Rothenburg o. d. T. erfolgte, wurden sie hiter auf die Landgemeinden verteilt, da die zu einem großen Teil zerschlagene Stadt nicht einmal ihre alteingesessenen Einwohner beherbergen konnte. Im abgelaufenen Jahrzehnt aber wurde durch eifriges Bauen viel Raum gewonnen und Häuser und Bauplätze konnten auch durch die Landsleute erworben werden, die mittlerweile in d [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1958, S. 8
[..] Kosten für die Zwischenmahlzeiten und für Getränke selbst zu tragen hatten. Sensation im Warenhaus Von Jo Hanns Rösler ,,Erstaunlich!" ,,Kaum zu glauben!" ,,Nicht zu fassen!" ,,In einem Monat den Umsatz abermals verdreifacht!" ,,Ein toller Kerl!" ,,Eine Verkaufskanone!" ,,Man müßte sich den Mann einmal ansehen!" ,,Topp! Sehen wir ihn uns an!" Und so fuhren die beiden Generaldirektoren des Mammutkaufhauses Old Fashioned Lady von Chicago nach Kennedy hinüber, um sich den neuen [..]









