SbZ-Archiv - Stichwort »Nur Einmal Im Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 6175 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 8 vom 25. August 1957, S. 8[..] plötzlich die literarischen Hosen naß werden, das ist nichts Neues, seit ein paar tausend Jahren nicht... Die Höllen gab es schon immer .. Aber die Hölle ist ganz woanders ... Da drinnen ist die Höllel Die einzige, die wir auf Erden haben: man hat das früher einmal Gewissen genannt. Sag es nicht laut, sonst schimpft man dich einen veralteten Moralistenl Was einem geschieht, ist nie die Hölle, nur was man anderen tut, macht sie auf. Das Paradies heißt auch nicht: geliebt werd [..] 
- 
    Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 1[..] sere Eigenart zu erhalten und sie als unseren Beitrag dem größeren Ganzen einzufügen. Wir wollen das von unseren Vätern Erworbene pflegen, wollen weiter aufbauen und der Materie den Geist, der Und wieder einmal im schönen Dinkelsbühl! Vermassung die Persönlichkeit entgegenstellen. Die Schicksalsgemeinschaft der Heimatvertriebenen geht auf in der Schicksalsgemeinschaft des ganzen deutschen Volkes. Auch in diesen Zeiten, die uns schwere Aufgaben und Probleme stellt, müssen wir [..] 
- 
    Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 2[..] cken. Es gab Vorbesprechungen, die einen günstigen Verlauf als gesichert annehmen ließen. Im Herbst des Vorjahres schlugen die Rumänen dann selbst Verhandlungen für den Oktober vor. Aber die rumänische Regierung vermochte sich auf einmal zur Festlegung des Beratungstermins nicht zu entschließen. Man . möge es begreifen, wenn ich es mir versage, zu erzählen, auf welche Art wiederum versucht wurde, die Verhandlungen dennoch zustande zu bringen, leider noch ohne Ergebnis. Und ma [..] 
- 
    Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 3[..] eispielen die Besonderheit unserer siebenbürgischen Gemeinschaftsleistung als einen Beitrag zur gesamtdeutschen Kulturleistung aufzuzeigen versucht. Wir haben keinen Goethe, keinen Leonardo da Vinci, nicht einmal einen Kodin oder Eilke. Aber unsere Wittstock und Zillich, unsere großen Humanisten, ein Brukenthal als Mitarbeiter am theresianisch-deutschen Ordnungsversuch in Südosteuropa, ein Harteneck als vorausschauender Helfer an der Rückeingliederung der dem Islam wieder abg [..] 
- 
    Beilage SdF: Folge 7 vom Juli 1957, S. 6[..] DIE SEITE DER FRAU Unsere Mütter Da unser Blatt ja nur einmal im Monat erscheint, kommt es vor, daß uns manches zu spät erreicht. So erging es auch diesen kurzen und schön empfundenen Zeilen, die uns aus Wien zum Muttertag geschickt wurden und die wir trotz der Verspätung unseren Leserinnen nicht vorenthalten wollen, weil sie sicher vielen unter uns aus dem Herzen geschrieben sind: Unsere Kinder richten Blumen, lernen Verschen und Lieder, um uns zu erfreuen, wir aber haben im [..] 
- 
    Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 5[..] ur der Abwicklung der in den Satzungen vorgeschriebenen Formalitäten, sondern bot den zahlreich erschienenen Mitgliedern Gelegenheit, sich mit den wichtigen und uns noch immer bedrückenden Fragen zu beschäftigen, die nun einmal auf uns als Siebenbürgern im besonderen lasten. Das gilt vor allen Dingen für die F a m i l i e n z u s a m m e n f ü h r u n g . Mit herzlichem und ergriffenem Dank nahmen die Mitglieder die Ausführungen unseres Zweiten Bundesvorsitzenden, Rechtsanwal [..] 
- 
    Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 6[..] genen Jahr nach Altersgruppen dreifach unterteilt werden mußte, da die wachsende Zahl der Kinder und Jugendlichen in den regelmäßigen wöchentlichen Zusammenkünften nichi Siebenbürgische Zeitung rscheint einmal monatlidi. Verlag: Klinger 'erlag Erich Maier & Co. oHG, München 'ranz - Für den Inhalt ver mtwortlich: Alfred Honig; für den Anzeigenteil /erantwortlich: Rudolf Dörfler. Alle München . Redaktion und Verwal tung: München , Fr [..] 
- 
    Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 8[..] stenausgleichsgesetzgebung weder hinsichtlich der Aufkommens- noch der Leistungsseite bereits ausreichende Schätzungsunterlagen vorliegen. Das bedeutet, daß man in einigen Jahren wahrscheinlich noch einmal prüfen wird, ob und in welchem Umfang weitere Anhebungen der Leistungen möglich sind. Auch zwischendurch wird es sicherlich notwendig werden, technische Mängel zu beheben und nach der einen oder der anderen Richtung Korrekturen anzubringen. In dieser Richtung sollen sogar b [..] 
- 
    Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 1[..] auf fremde Erdteile. Die große Masse der Unseren verharrt, abgeriegelt von uns, fern in Siebenbürgen. Unser Volksstamm lebt heute in mehr Ländern, als wir vordem Städte bewohnten. Aber sobald wir, alle Jahre einmal, zum pfingstlichen H e i m a t t a g nach Dinkelsbühl aufbrechen, quillt es heran, wie Bäche, Rinnsale und Tropfen zum Fluß hindrängen. Sie kommen, die Siebenbürger Sachsen des Westens, freilich nur sie, denn denen im Osten wurde das Recht zur Freizügigkeit genomm [..] 
- 
    Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1957, S. 5[..] nter" -oder ,,Kohlen aus dem Keller" oder ,,hilf mir Geschirr abtrocknen"... Nie überläßt eine Frau das Einschlagen eines Nagels, das Austauschen einer Sicherung oder das Isolieren einer schadhaften Stelle in der Schnur des Bügeleisens dem Mann. Sie nimmt es auch nicht übel, wenn ihr Mann einmal zehn Minuten in die Zeitung guckt und Geburtstagsgeschenke tauscht sie niemals um! Sie beschwert sich auch nie über die Schwiegermutter oder die Freunde ihres Mannes. Nie vergißt eine [..] 









