SbZ-Archiv - Stichwort »Nur Einmal Im Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 6175 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 2

    [..] enen Mitgliederversammlung des Kreisverbandes Nürnberg/Fürth konnte der Kreisverbandsvorsitzende, Martin F u r k , den Landesverbandsvorsitzenden und . Bundesvorsitzehden, Erhard P l e s c h , begrüßen, der nach längerer Zeit wieder einmal im Kreise seiner Landsleute in Nürnberg weilte. Sein überaus interessantes und reichhaltiges Referat begann Herr. Plesch mit dem Hinweis, daß er keine vorbereitete Rede halten werde, sondern verschiedene Probleme der landsmannschaftlichen [..]

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 4

    [..] t), auf denen die ganze Zukunft zu lesen ist. Gefiel dein Gesicht einem der ,,Genossen", nicht? Hast du oder deine Eltern jetzt oder in der Vergangenheit etwas unbewegliches Gut (Haus, Land, Gewerbe oder Geschäft) gehabt? Ja? Dann bist du auf einmal ,,politisch unzuverlässig" geworden. Zwei Worte, die für unzählige eine Hölle von Haß und Furcht bedeuten. Politische Unzuverlässigkeit heißt Elend, im Moment oder später. Fachleute, wenn, brauchbar, verdienen zwar relativ gut, we [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 2

    [..] end festgesetzt.-Der Besuch war auch diesmal sehr zahlreich. Hieraus kann die Folgerung gezogen werden, daß es zu einem Bedürfnis unserer in der Zerstreuung lebenden Lechnitzern geworden ist, wenigstens einmal im Jahr zusammenzukommen und sich auszusprechen. In der Erinnerung wird dieser Abend lange in uns nachklingen, denn es waren Stunden ,,wie einst in Lechnitz". Johann Wagner, Schriftführer Kreisverband Rothenburg Unter dem Vorsitz des Kreisverbandsvorsitzenden Rektor a. [..]

  • Beilage SdF: Folge 1 vom Januar 1957, S. 4

    [..] Anlasser, der will nicht recht. Was, Donnerwetter, hat er bloß? Nicht, schlimm, das gibt sich, gleich geht's los. Wenn man ihn nur ein wenig schiebt. Er von alleine weiterhüppt. Nachdem nun dieses auch geschah. So braust er lustig los -- hurrah! ,,Fischtor" -- ,,Rheinstraß'" -- zur Brücke hoch. Mit Eleganz das ,,Lloydthen" zog. Doch wie es so bergauf nun geht, Auf einmal -- bums -- der Motor steht! Der Helmi schaltet -- Kupplung -- Gas, Es tut nicht -- will nicht -- dieses A [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 8

    [..] Tag des Musikfestes verwirklicht zu sehen. Mediascher Abend in Wien Die ,,Flausenmacher" haben eine weitverzweigte Organisation, die sich auf Österreich und Deutschland erstreckt. Wenn sie sich auch nur einmal im Jahr in Dinkelsbühl alle treffen, dann sollen doch während der übrigen Zeit wenigstens alle wissen, was die einen und die anderen tun. So hatten ,,die Wiener" heuer wieder einen ,,Mediaseher Abend" veranstaltet und. eine in sächsischer Mundart gehaltene- Einladung i [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 2

    [..] eine Frage, die jeder Verantwortliche in der Presse bisher aus Gründen zu behandeln scheute, die man Sachsen nicht zu erläutern braucht. Man könnte ihm die keineswegs unschädliche Redseligkeit noch zugutehalten, doch unerträglich ist es, daß dieser Etappenheld unseren Brüdern daheim den Mut zum Ausharren predigt, während er nicht einmal seinen Namen nennt. Es gehörte von je zum Kundenfangdienst gewisser Prädikanten, zu versichern, man müsse bloß zur Kirche laufen, dann habe [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 3

    [..] . Dezember SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite, ' Vorbereitungen zum Fest Von Emil Merker Wettmachten steht wieder einmal vor der Tür. Advent. Und im Haus geht es, wie jedes Jahr um diese Zeit, durcheinander in geschäftiger Erregung. Und Mann und Frau sind wieder einmal verschiedener Meinung. Ich hätte in diesen Tagen gern sehr viel Stille gehabt, ein erwartungsvolles Lauschen, in die Natur hinaus, in mich hinein. ,,Ja, Lieber, das versteht ihr Männer nicht, das muß so sein [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 4

    [..] hl Georg als auch Michael sind vom Ritterstand besonders bevorzugt worden. Wir wollen uns mit dieser Ungewißheit nicht zufrieden geben und den Dingen weiter nachspüren. Für HinWeise sind wir dankbar. Hat jemand schon einmal von einem ,,St. Jörgenshospital" in Zeiden gehört? Oder kann sich jemand erinnern, daß von einem Beinhaus auf dem Friedhof erzählt wurde, in dessen Kapelle die Elendsbruderschaft eine dauernd brennende Kerze zu unterhalten hatte? Wer kennt die Flurnamen im [..]

  • Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1956, S. 5

    [..] e Zunge gereckt haben soll, bekam der Zuckerbäckerbub zu Weihnachten eine Strafarbeit. Er mußte aus der ungarischen Geschichte das Kapitel vom König Stefan dreimal abschreiben. Der ganze Christtag war ihm ,,verpatzt". Frau Ambrosi zitterte vor Galle: ,,Soll dieser Schulmeister mein armes, gutes Kind so mißhandeln! Er soll mir nur in den Wurf kommeni, dann kratze ich ihm die Augen aus!" Als der liebe Fritzi das hörte, fing er zu heulen an, daß ihm die Tränen, über die Wangen . [..]

  • Folge 11 vom 29. November 1956, S. 2

    [..] n und das Weinlesefest ,,wä derhiem" zu feiern, sagte Schneider weiter und wünschte allen einen recht frohen Abend. Die siebenbürgische Blaskapelle sorgte in Verbindung mit einem Humoristen sehr schnell für die nun einmal notwendige Stimmung und im Nu war die Zeit verflogen. W. H, Siebenbürgische Zeltung Erscheint einmal monatlich. Verlag: Klinger-Verlag Erich Maier & Co, oHG, Teilhaber: Karl Jungschaffer und Erich Maier, beide Mönchen , - Für den Inha [..]