SbZ-Archiv - Stichwort »Nur Einmal Im Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 6175 Zeitungsseiten gefunden.
-
Sondernummer vom 18. Mai 1956, S. 1
[..] esrepublik ausgreifende Landsmannschaft zahllose Türen zum Verständnis für unsere Geschichte, unsere Art, für unser Trachten und Schicksal. Jahr um Jahr trafen wir uns hierauf bei den H e i m a t t a g e n einmal in Rothenburg, sonst immer in Dinkelsbühl, und eilten dazu aus ganz Deutschland heran. Niemand wird leugnen, daß sich ihm die Wimpern netzten, als ihn zum erstenmal von den Mauern des alten Städtchens die blaurote Fahne grüßte. Es fehlte nicht an Erwägungen, Heimatta [..]
-
Sondernummer vom 18. Mai 1956, S. 2
[..] ig Roths und unserer großen Sachsenbischöfe, die immer auch Volksführer waren, leben wollen, darf uns dieses Erbe nicht nur schöne Erinnerung sein. ,,Unser Nationalkörper ist zerschlagen... Um so mehr wünsche ich die Erhaltung des Geistes, der einmal in seinen Gliedern wohnte", ruft uns St. L. Roth zu und Bischof G. D. Teutseh fügt hinzu: ,,Ein Volk, das gleichgültig wird gegen seine eigene Vergangenheit undGegenwart, legt sich selbst zu den Toten." Darum ist all unser Reden [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1956, S. 2
[..] euerdings die Begriffe auf, die schon zweimal Millionen von Menschen Prothesen und Himmelfahrt eintrugen -- allen voran das Wort: Vaterland. Wir sagen dazu: Es ist besser, zehnmal sein Vaterland zu verraten, als einmal fürs Vaterland zu sterben. Der Begriff ,,Vaterland" stinkt nach Studentenkommers und Hohenzol- , lernburg; wer mit dieser verbrauchten Konserve Heldentum züchten will, mag bei Wagner und seinen Wartbürgern vorsprechen." Die ,,Studentische Aktion" hat sich also [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1956, S. 3
[..] einer wesentlich einfacheren Form des ländlichen Zusammenschlusses, den sogenannten Bauernveremägungen und den ,,Zusammenschlüssen auf Zeit", angedeihen ließ. Das Endziel bleibt es freilich, diese Kooperativen einmal in echte Kolchosen umzuwandeln. Wegen des Widerstands der Landbevölkerung hat man sich für den Augenblick 'aber gezwungen gesehen, das Tempo zu verlangsamen. Das Regime hat sich für das nächste Jahrfünft auf keine bestimmte Kollektivierungsquote festgelegt. In s [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1956, S. 5
[..] or Kindern und Enkeln und einer großen Trauergemeinde über das Wort: ,,Ich will Euch Hirten geben ..." (Jer. Kap. , v. ) zu Herzen gehende Trostesworte. -Wir alle aber, die ihn gekannt haben, denen er viel Gutes getan hat, verneigen uns noch einmal in Ehrfurcht und Dankbarkeit vor ihm und wünschen ihm " die wohlverdiente ewige Ruhe. G. F. Dr. med. Max Hedrich t In Wels starb nach längerer Krankheit im Alter von Jahren Dr. Max Hedrich, früher langjähriger Primararzt am K [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1956, S. 8
[..] s hohes und beunruhigendes Risiko für die Familie empfunden wird, läßt die Bedeutung und den besonderen Wert der Lebensversicherung deutlich werden. Aller Sparwilligkeit sind Grenzen ·gesetzt; man kann nun einmal nicht mehr zurücklegen, als man zur Verfügung hat. Aber wieviele Jahre, ja Jahrzehnte braucht man, um auf diese Weise eine Rücklage zu erreichen, die wirklich eine gewisse Sicherheit bedeutet? Die Zeitspanne bis zur Erreichung dieses Zieles ist voller Gefahren und in [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1956, S. 2
[..] mmunistische Partei überhaupt lähmen oder aus einem Konflikt heraushalten zu können. Der zweite Ansatzpunkt ist Westdeutschland. Hier hat man keine kommunistische Partei zur Verfügung, aber zweierlei Gegner der Regierungspolitik. Einmal die grundsätzlichen Pazifisten, die als Gegner der Staatsgewalt fast so brauchbar sind, wie die Kommunisten selbst. Die andere Gruppe sind jene, die durch den Anschluß an den Westen Ostdeutschland endgültig verloren gehen sehen und die hoffen, [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1956, S. 3
[..] Haltung des Erzbischofs Beran -- anforderte und für Ende März oder Anfang April eine Zusammenkunft mit den tschechischen katolischen Bischöfen vorschlug. Zweck dieser Zusammenkunft mochte es sein, nach Westen hin -- zumal kurz vor der wichtigen Englandreise Chruschtschows und Bulganins!' -- wieder einmal die sowjetische ,,Friedensbereitschaft" auf allen Gebieten zu demonstrieren. Dem gleichen Ziel diente ganz offensichtlich die Entlassung mehrerer verhafteter Priester in [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1956, S. 4
[..] ü r g i s e h s ä c h s i s c h e D a s e i n , wie es war und hier wieder ist; die natürliche Demokratie in der uns eingeborenen Gestalt. Daß sich dies alles aufbaute und nach außen Achtung und Vertrauen erwarb, war möglich, weil die alte Selbstzucht, die dem Selbstgefühl und der Selbstachtung entsprießt, weiterwirkt. Manches Hergebrachte mag wohl, soweit es äußerlich ist in den Siedlungen einmal schwinden oder sich den Bedürfnissen der Umgebung anpassen und abwandeln, doch [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1956, S. 5
[..] lücklich und macht mir auch körperliche Arbeit leicht. Deutschland aber, jenes innerliche heimliche ewige Deutschland, trage ich im Herzen. *) Gegenstand früheren Briefwechsels, auf den A. Franz hier Bezug nimmt. Als Kind dachte ich oft darüber nach, warum der Anfang der Jahreszeiten an so unzutreffender Stelle im Kalender vermerkt wird und auch die Schule, offensichtlich wieder einmal falsch unterrichtet, die gleichen Tage als Beginn des Zeitwechsels lehrt, während meine Aug [..]









