SbZ-Archiv - Stichwort »Nur Einmal Im Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 6175 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage SdF: Folge 7 vom Juli 1956, S. 6
[..] aus Mergel -(harter Ton), den wir mit Taschenmessern aushöhlten und formten, oder aus Eicheln. Aus Bast und Papier wurden Püppchen gemacht, die mit Stoffresten bekleiLiebe, besorgte Siebenbürgerin! Du mußt meinen Brief noch einmal lesen! Dann wirst Du merken, daß ich doch auch gegen die Prügelstrafe bin, daß ich aber rate, sie dann bestimmt anzuwenden, wenn Ermahnungen nicht geholfen haben. Sieh, ich habe in den genannten Fällen Erfahrung und Du sicher nicht. Ich will nur ei [..]
-
Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 7
[..] rogramm enthielt dm Grunde belanglose Punkte. Man war unter sich. Nur östliche Staaten, gehören heute der Donau-Kommiision an, die mit der gleichnamigen Vorkriegsinstitution. nichts mehr gemein hat, ja nicht einmal deren frühere Funktionen ausübt, denn weder für die Wiederbelebung des Ost-Westverkehrs auf der Donau noch für die Niederreißung der den Verkehr behindernden Handelsschranken leistete die Kammission Hilfe. Sie beschränkte sich auf periodische Tagungen, besprach dab [..]
-
Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 2
[..] hungen mit den Satellitenstaaten, auf denen immer noch das Odium der Massenvertreibung von Millionen Deutschen lastet, den Unterdrückten die Freiheit bringen kann, ist eine Frage, deren positive Beantwortung: nicht einmal die Chance von : hat. Die größere Wahrscheinlichkeit ist immer noch die, daß wir, die wir immer noch das Glück haben, in Freiheit zu leben, in den Regen geraten, der jedes Tauwetter zu begleiten pflegt. E. M. LAG-Schlußgeselz in Beratung Die vom Kabinett [..]
-
Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 3
[..] rfanden und daß allen Tränen über die Wangen rannen, als sie einander umarmten, aber sie verschwiegen, wie sie sich selber in der Umwelt nun fühlen, die man ziemlich leicht betreten und nach menschlichem Ermessen schwerlich noch einmal verlassen kann. Gewiß, sie schreiben, daß sie Arbeit haben, doch ob diese der Tätigkeit vorzuziehen sei oder nicht, der sie in Deutschland oder Österreich nachgingen, das erwähnen sie nicht. Sie teilen nicht mit, ob sie halbwegs dieselben beruf [..]
-
Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 7
[..] jedes Wort sorgfältig ab -- aber er enttäuschte: außer dem bereits sattsam bekannten Tatbestand hatte er nichts zu berichten. Die vielen offenen Fragen, die noch immer in Dunkel gehüllten Hintergründe blieben unbelichtet. Die Journalisten aus aller Welt ließen die Bleistifte sinken. Nur einmal gab es Bewegung, als Stoffel gleichmütig behauptete, außer einer Quittung sei kein einziges Gesandtschaftsdokument bei dem Überfall abhanden gekommen. Wie --? Die Zuhörer glaubten, [..]
-
Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 8
[..] irigent tätig, lange vor ihm Carl Maria v. Weber, der übrigens eine Oper ,,Rübezahl" schreiben wollte. Aber es entstand nur eine Ouvertüre, die uns erhalten geblieben ist und unter dem Titel. ,,Der Beherrscher der Geister" noch heute gespielt wird. Friedrich v. Flotow, der musikalische Vater der ,,Martha", griff den Stoff noch einmal auf und komponierte dann wirklich einen ,,Rübezahl", der vor etwas mehr als hundert Jahren in Berlin uraufgeführt wurde, später jedoch von den S [..]
-
Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 1
[..] ung dieser Nebenerwerbssiedlung, würde siebenbürgische Bauern auf Dinkelsbühler Boden seßhaft machen und unser Siedlungsproblem wenigstens zu einem, wenn auch kleinen Teil lösen helfen. · Die drei Tage von Dinkelsbühl waren wieder einmal ein schönes, ermutigendes Erlebnis für alle, die dabei sein konnten. Sie brachten die Freude des Wiedersehens, sie brachten aber auch stille, schmerzliche Besinnung auf unser Schicksal als entzweigerissener Volksstamm, und manche Träne galt d [..]
-
Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 2
[..] en, daß wir Ihrer Stadt von Herzen zugetan sind. Heimattag, Pfingsten und Dinkelsbühl haben.. sich uns, zu einer Einheit verknüpft, und es gibt, wo immer unsere Stammesbrüder wohnen, niemanden unter ihnen, der nicht einmal zwischen uns in Dinkelsbühl weilen möchte, und keinen, der am Pfingstsonntag seine Gedanken nicht" herschickte. Aus jeder Windrichtung sind heute wieder~einmal Tausende hier zusammengeströmt, weil es sie her trieb wie an den mütterlichen Herd, um wieder bei [..]
-
Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 4
[..] o r i s leitete ihn durch eine Andacht ein, in der er tiefempfundene Worte über das Schicksal der Siebenbürger in der alten Heimat und im neuen Lande fand. Er rief zur tätigen Liebe auf und warnte eindringlich vor einem Versinken im reinen Zweckdenken des materiellen Gewinnes. Dr. Keintzel umriß noch einmal, was im vergangenen Jahr geleistet wurde, und hob die zwei Probleme rechtlicher Natur hervor, die noch geregelt werden müssen: Die Patenschaft des Landes Norärnein-Westia [..]
-
Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 10
[..] neuen östlichen Messetaktik. Demnach erscheinen die Ostblockländer heute auf praktisch allen internationalen Ausstellungen, damit sie gesehen werden! Und sie kommen fast nur noch .geschlossen, ein Land neben dem anderen, und jedes dabei nach Möglichkeit nicht nur einmal, sondern mehrmals auf der gleichen Messe vertreten. Während sich beispielsweise zweckmäßig -bescheiden viele Westländer noch immer mit je einem einzigen Kollektivstand auf einer Messe begnügen, baute die Sowj [..]









