SbZ-Archiv - Stichwort »Pfarrer Fabritius«

Zur Suchanfrage wurden 1076 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2009, S. 14

    [..] ungen erst möglich gemacht haben, und ermunterte sie, auch in Zukunft durch aktive Mitarbeit den Stellenwert der Siebenbürger Sachsen in Waldkraiburg zu erhalten und weiter auszubauen. Nach dem Bericht des Vorsitzenden berichteten Johanna Schneider über die monatlichen Treffen des Frauenkreises und Pfarrer Brandstätter über die zahlreichen Auftritte des Chors, der auch das Programm der Versammlung musikalisch umrahmte. Der Rechenschaftsbericht über die Einnahmen und Ausgaben [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2009, S. 15

    [..] enden für die Teilnahme und den Referenten noch einmal für den gelungenen und aufschlussreichen Vortrag! Am . März referierte unser Mitglied Wolfgang Kristoffy aus dem Seniorenkreis bei der Kreisgruppe Heidelberg über Pfarrer Viktor Roth. Mit Unterstützung von Prof. Heinz Acker wurde in Bildern das Leben und Wirken von Viktor Roth dargestellt. Über Zuhörer schenkten dem Vortragenden ihre Aufmerksamkeit. Die anschließenden Fragen zum Referat lassen auf eine interessierte [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2009, S. 16

    [..] zu diesem für unsere Gemeinschaft so wichtigen wie freudigen Jubiläum in Dinkelsbühl begrüßen zu dürfen. Folgender Programmablauf ist vorgesehen: . Uhr Festgottesdienst in der St.-PaulsKirche mit Pfarrer Günther Hauptkorn und dem Siebenbürgischen Chor Crailsheim. . Uhr Festveranstaltung im Schrannenfestsaal: Begrüßung durch Kreisvorsitzenden Georg Schuster und Nachbarvater Horst Wellmann; Grußwort Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer, Schirmherr; Festansprache Dr. B [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2009, S. 3

    [..] Siebenbürgische Zeitung R U N D S C H A U . März . Seite Am . März unterzeichneten der Bürgermeister von Kronstadt, George Scripcaru, als Vertreter des Bürgermeisteramtes, Stadtpfarrer Christian Plajer, als Vertreter der Evangelischen Kirche A.B. in Kronstadt, und der Rechtsanwalt Iuliu Couleu, als natürliche Person, die Gründungsakte des Vereins ,,Salvai centrul istoric al Braovului" (Rettet das historische Stadtzentrum Kronstadts). Nun will man möglichst rasch ge [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2009, S. 8

    [..] nterrichtet seit seiner Ausreise an der Ter-Meer-Schule in Krefeld (NRW). promovierte er zum Doktor phil. an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf mit der Arbeit ,,Siebenbürgische-sächsische Pfarrer, Lehrer und Journalisten in der Zeit der kommunistischen Diktatur, -" (Frankfurt a. M. ). Zur Tagung hatten sich Teilnehmer angemeldet, neun Referenten trugen ihre Arbeiten traditionsgemäß an zwei Tagen vor. Die meisten von ihnen sind Hobbyforscher, Le [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2009, S. 1

    [..] nzunft präsentiert wurden. Zu Gast am Urzelntag waren auch der Präsident der Vereinigung schwäbisch-alemannischer Narrenzünfte, Roland Wehrle, der Geschäftsführer Uwe Schreiber und der Zunftmeister der Narrenzunft Furtwangen, Christof Winker. Roland Wehrle lobte den Urzelntag als ,,höchst wertvolles Brauchtum, welches die Urzeln im Herzen tragen sollen". Magenknurrend und durstig führte der Weg vom Schlosshof in die Sporthalle zum Mittagessen. Dabei wurde Pfarrer Gerhard Burr [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2009, S. 2

    [..] Deutschen in Kronstadt wurde Wolfgang Wittstock zum neuen Vorsitzenden des Kronstädter Ortsforums gewählt. Wie die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien berichtet, lehnte der bisherige Vorsitzende Pfarrer Kurt Boltres bei der Versammlung am . Februar überraschend eine erneute Kandidatur ab. Da sich keiner der sechs vorgeschlagenen Kandidaten zur Wahl stellen wollte, nahm schließlich Wittstock, der Vorsitzende des Kronstädter Kreisforums, die Kandidatur an. Er wurde in ge [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2009, S. 27

    [..] r und Freunde, die sich mit ihnen verbunden fühlen, herzlich ein. Das Treffen wird um . Uhr mit einem Gottesdienst in der ,,Emmaus-Kirche" ( ; Meter vom Gesellschaftshaus entfernt) von Pfarrer Dr. Berthold Köber eröffnet. Im Gottesdienst feiern wir die goldene Konfirmation der Jahrgänge /, das Heilige Abendmahl und gedenken der Verstorbenen der letzten zwei Jahre. Es spielt der Posaunenchor. Der Einlass in das Gesellschaftshaus erfolgt ab . [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 2

    [..] rn vielseitig mit Leben gefüllt werden. Karlsburg hat einen großen Freund und Wohltäter verloren. Wir bringen unsere tiefe Dankbarkeit, auch gegenüber der Familie des Verstorbenen, zum Ausdruck und trauern zusammen mit ihnen. Wir werden Heinz Heppelmann stets ein ehrendes Andenken bewahren. Gerhard Wagner Der Autor, Pfarrer der evangelischen Gemeinde in Karlsburg, ist Vorsitzender der ,,Diakonia". Heinz Heppelmann ist am . Januar im Alter von Jahren im westfälischen [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 21

    [..] e, zu den im Rundbrief / mit allen Angaben mitgeteilten Terminen für das erste Jahresdrittel: Vortrag von Werner Knall ,,Siebenbürgisch-evangelische Kirche: Ende oder Wende?" (. Februar), Gedenkgottesdienst der Vertriebenen mit Pfarrer Werner und Dörte Knall (. März), Ausstellung ,,Acrylmalerei von Ingeborg Wagner" (Finissage . März), Bild-Vortrag von Dr. Irmgard Sedler: ,,Siebenbürgisch-sächsische Wohnkultur. Bemalte Möbel und Textilien" (. März), Wanderung am Ka [..]